1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Geburtsregister 1871''' wurden bisher (Stand: April 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Geburtsregister 1871''' wurden bisher (Stand: Juni 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
<!--
<!--
Zeile 11: Zeile 11:
-->
-->
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
<!--
<!--
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
Zeile 935: Zeile 935:
|-
|-
|| 1871-05-27 || 1871-06-04 || Schröder, Friedricke Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schröder, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pilgrim, Johanne Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 285 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Friedricke Pilgrim aus Schildesche; Jungfer Maria Keinemann; Drahtzieher Wilhelm Stapelmann
|| 1871-05-27 || 1871-06-04 || Schröder, Friedricke Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schröder, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pilgrim, Johanne Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 285 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Friedricke Pilgrim aus Schildesche; Jungfer Maria Keinemann; Drahtzieher Wilhelm Stapelmann
|-
|| 1871-03-13 || 1871-06-04 || Dockweiler, Wilhelmine <ref> unehelich geboren; verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Dockweiler, Friedricke <ref> Tochter des verstorbenen Friedrich Dockweiler; der Stiefvater ist Heinrich Giehl </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt im Linnenfeld bei Reher in Hamm. Paten: Theodor Reher, Schneider; Ehefrau Wilhelmine Reher, geborene Ohli
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-04 || Grote, Maria Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Grote, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hambach, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Siebert; Ehefrau Caroline Tweer; David Müller, Schmied; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Wilhelm Probst, Schuster
|-
|| 1871-05-23 || 1871-06-04 || Ostendorf, Emilie Henriette Dorothea || w || ev. || Hamm || Ostendorf, Heinrich <ref> Puddelmeister </ref> || Minnrop, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Emilie Hemke; Ehefrau Dorothea Bielefeld; Ehefrau Henriette Güldenhaupt; Heinrich Pollhaus, Metzger; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Friedrich Bromberg
|-
|| 1871-05-10 || 1871-06-04 || Hennenkaemper, Sophie Dorothea Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Hennenkaemper, Christian <ref> Bremser </ref> || Rüsse, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Baake; Ehefrau Sophie Rüsse; Ehefrau Sophie Bäuse; Ehefrau Wilhelmine Hennenkaemper; Theodor Eicholt, Schaffner
|-
|| 1871-05-06 || 1871-06-04 || Raupach, Juliane Gertrud Dorothea || w || ev. || Hamm || Raupach, Hermann <ref> Seiler </ref> || Wortig, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Juliane Muscheid; Ehefrau Gertrud Reuter; Theodor Mollwig, Seiler
|-
|| 1871-03-28 || 1871-06-05 || Dahlmann, Bernhard Moritz Wilhelm Alfred || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgardt, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Köpp, Faktor; Moritz König, Maurer; Wilhelmine Althoff, geborene Harlinghaus; Alfred Leimgardt, Goldarbeiter, vertreten durch den Bleicher Plentz
|-
|| 1871-05-13 || 1871-06-08 || Lohmann, Elisabeth Henriette Caroline <ref> verstorben am 12. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Lohmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Lenhof, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Lisette Lohmann aus der Mark; Witwe Henriette Lehnhof aus Eppenhausen; Lehrer [[Carl Hardt]] aus Pelkum; Bäcker Jacob Wallfonder (?) aus Saarn
|-
|| 1871-05-23 || 1871-06-10 || Hausberg, Dietrich Franz Carl <ref> verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Hausberg, Friedrich <ref> Wagenbaumeister </ref> || Middendorf, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 12 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Uhrmacher Dietrich Hegemann; Schreinermeister Franz Beckmann; Kaufmann Carl Voss
|-
|| 1871-05-20 || 1871-06-06 || Haumann, Sophie Antonie Henriette Helene <ref> verstorben am 22. Juli 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Haumann, Dietrich <ref> Schneidermeister </ref> || Weber, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 346 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Sophie Heimink; Anton Wiencker, Tagelöhner; Heinrich Poppendieck, Schneider
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-18 || Wolff, Wilhelm August Heinrich || m || ev. || Hamm || Wolff, Wilhelm August <ref> Walzmeister </ref> || Geisthövel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Heinrich Eichwort, Stellmacher; Heinrich Frigge, Ackersmann; Wilhelmine Geisler, geborene Feldmann; Ehefrau Wilhelmine Biehaut
|-
|| 1871-05-11 || 1871-06-21 || Brand, Johanna Caroline Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Brand, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Cowats, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 103 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Cowats, Wirt; Ehefrau Wilhelmine Cramer; Ehefrau Henriette Wenker; Ehefrau Johanna Brand aus Wesel, vertreten durch Emilie (...)ff
|-
|| 1871-06-22 || 1871-06-23 || Meyer, Christian Eduard || m || ev. || Hamm || Meyer, Eduard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Osthus, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Meyer, Maurer; Ehefrau Elise Osthus
|-
|| 1871-06-03 || 1871-06-25 || Niggemann, Wilhelmine Friedricke <ref> verstorben am 22. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Schmidt, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Rodemeier aus Münsterbrock; Friedrich Kaven, Schreiner
|-
|| 1871-06-18 || 1871-06-25 || Franke, Maria Johanna <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Besser, Elisabeth <ref> Witwe Carl Franke </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm bei dem Vater ihres verstorbenen Ehemannes, Dietrich Franke. Paten: Ehefrau Maria Kleis; Johann Hanosius, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-06-06 || 1871-06-23 || Wagener, Theodor <ref> unehelich geboren; verstorben am 30. Juni 1871 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Wagener, Clara <ref> unverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm bei ihrem Vater, dem Arbeitsmann Hermann Wagener. Paten: Caroline Wagener, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Ehefrau Theodor Grundmann
|-
|| 1871-06-16 || 1871-07-02 || vom Dreuschat, Adolph Ernst Anton || m || ev. || Hamm || vom Dreuschat, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Luft, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Adolph vom Dreuschat; Ernst Leonhard; Anton Geissler, Wirt; Ehefrau Caroline Hambrock
|-
|| 1871-06-14 || 1871-07-09 || Haunert, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Haunert, Carl <ref> Bäcker </ref> || Grevel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Haunert aus Freiske; Wilhelm Grevel aus Kamen
|-
|| 1871-06-20 || 1871-07-09 || Kley, Bertha Luise Caroline <ref> verstorben am 28. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Kley, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kampmann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Carl Kley, Fabrikarbeiter; Luise Kampmann; Bertha Fischer
|-
|| 1871-06-12 || 1871-07-09 || Westerhoff, Elisabeth Lisette Christine || w || ev. || Hamm || Westerhoff, Carl <ref> Schreinermeister </ref> || Kötter, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Juckenack; Jungfer Lisette Wescher; Ehefrau Christine Kintrop
|-
|| 1871-06-21 || 1871-07-09 || Boss, Theodore Elisabeth Frieda || w || ev. || Hamm || Boss, Daniel <ref> Lohgerber </ref> || Lueg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Lung, Lohgerber; Elisabeth Struwe; Ehefrau Frieda Schulze Berge
|-
|| 1871-05-22 || 1871-07-09 || Kuhlmann, Henriette Maria Wilhelmine Christine || w || ev. || Hamm || Kuhlmann, Heinrich <ref> Zimmermeister </ref> || Koch, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gaststraße in Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wulff; Ehefrau Maria auf der Heyde; Jungfer Wilhelmine Kuhlmann
|-
|| 1871-05-25 || 1871-07-13 || Koch, Friedrich Wilhelm Hermann <ref> verstorben am 17. Juni 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Koch, Carl <ref> Gastwirt </ref> || Haumann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Koch; Sophie Haumann, Witwe, Großmutter des Kindes mütterlicherseits
|-
|| 1871-06-23 || 1871-07-13 || Weber, Franz Adam Heinrich || m || ev. || Hamm || Weber, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Ehrenhardt, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Neuhaus, Fabrikarbeiter; Ehefrau Charlotte Busch; Adam Weber, Schneidermeister aus Wetzlar
|-
|| 1871-06-28 || 1871-07-16 || Sander, Dietrich Ludwig Johann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Sander, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Pilger, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Dietrich Sander, Ökonom; Ehefrau Lisette Schlaap; Dietrich Hüffner, Schuster; Ehefrau Wilhelmina Krampe; Ehefrau Wilhelmina Lohweg; Ludwig Borgmann, Bahnarbeiter; Wilhelm Weber, Drahtzieher; Johann Pilger, Bahnarbeiter; Wilhelmine Schlinkmann
|-
|| 1871-07-02 || 1871-07-16 || Minnerop, Heinrich Carl Dietrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Brock, Fabrikarbeiter; Carl Holtmann, Fabrikarbeiter; Ludwig Lohrmann, Fabrikarbeiter; Dietrich Oelrich, Schneider; Jungfer Helene Pfeifer; Ehefrau Luise Hegemann
|-
|| 1871-07-03 || 1871-07-23 || Eickmann, Friedrich Wilhelm Heinrich Daniel Emil || m || ev. || Hamm || Eickmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Geisthövel, Fabrikarbeiter; Wilhelm Böckmann; Heinrich Windgätter, Bäcker; Daniel Stähler, Drahtzieher; Ehefrau Elisabeth Baumhöfer; Wilhelmine Ummelmann
|-
|| 1871-07-13 || 1871-07-30 || Becker, Heinrich Ferdinand Wilhelm || m || ev. || Hamm || Becker, Wilhelm <ref> Drahtzieher </ref> || Hegemann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Heinrich Franke, Fabrikarbeiter; Heinrich Ahlert, Fabrikarbeiter; Ferdinand Kögler, Kaufmann; Heinrich Hesse, Bahnhofsarbeiter; Wilhelm Scharwei, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-06-19 || 1871-07-30 || Schürmann, Heinrich Wilhelm Johann || m || ev. || Hamm || Schürmann, Heinrich <ref> Küpermeister </ref> || Rothöft, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Schürmann; Heinrich Liesegang; Wilhelm Morgel; Johann Fiege
|-
|| 1871-07-14 || 1871-08-03 || Ashauer, Carl Philipp || m || ev. || Hamm || Ashauer, Friedrich <ref> Aufseher im Zentralgefängnis in Hamm </ref> || Rohde, Mari || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Wilke; Aufseher Philipp Gross
|-
|| 1871-06-26 || 1871-08-05 || Werner, Caroline Marie Sophie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || [[Heinrich Werner|Werner, Heinrich]] <ref> Lehrer </ref> || Freisfeld, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 415 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Caroline Freisfeld; Jungfer Maria Werner aus Soest; Ehefrau Hermann Juckenack; Lehrer [[Wilhelm Stamm]]
|-
|| 1871-07-17 || 1871-08-06 || Schlottmann, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Schlottmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kieserling, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Dotter, Fabrikarbeiter; Jungfer Friedricke Kieserling
|-
|| 1871-08-01 || 1871-08-09 || Beckmann, Theodor Dietrich Franz <ref> verstorben am 11. August 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Beckmann, Franz <ref> Schreiner </ref> || Hausberg, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 306 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theodore Hausberg; Dietrich Stracke, Bäcker
|-
|| 1871-07-29 || 1871-08-13 || Becker, Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Becker, Henriette <ref> unverheiratete Tochter der Witwe Marie Becker </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Johann Heinrich Breer; Georg Otto Prieger
|-
|| 1871-08-04 || 1871-08-13 || Gäbel, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Gäbel, Carl <ref> Platzmeister </ref> || Schulz, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 115 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Rehwinkel; Ehefrau Wilhelmine Ossenberg; Gottlob Gäbel; Heinrich Joseph Fischer
|-
|| 1871-07-17 || 1871-08-13 || Weyer, Carl Max <ref> verstorben am 20. Juni 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Weyer, Friedrich Wilhelm <ref> Postbeamter </ref> || Biehl, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 675 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Neitzert; Maria Hoffmann; Maria Dotter
|-
|| 1871-07-21 || 1871-08-13 || Barth, Anna Auguste <ref> verstorben am 21. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || [[Christian Barth|Barth, Christian Gottlieb]] <ref> Lehrer </ref> || Werneburg, Amalia Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Anna Werneburg; Auguste Barth; Auguste Voss; Lehrer [[Wilhelm Nickol]]
|-
|| 1871-07-24 || 1871-08-13 || Stähler, Friedrich Hermann || m || ev. || Hamm || Stähler, Daniel <ref> Drahtzieher </ref> || Ummelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 665 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Weimann, Puddelmeister; Heinrich Eichmann, Fabrikarbeiter; Friedrich Helms, Walzmeister; Gerhard Hubert, Sergeant
|-
|| 1871-07-29 || 1871-08-20 || Kattenbusch, Maria Wilhelmine <ref> verstorben am 24. Mai 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Kattenbusch, Franz <ref> Bremser </ref> || Vohs, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 86 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Klimberg; Ehefrau Wilhelmine Hennenkemper; Ehefrau Wilhelmine Flecke
|-
|| 1871-08-18 || 1871-08-22 || Koch, Moritz Heinrich Georg || m || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Römer, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Moritz Reinold; Heinrich Koch
|-
|| 1871-07-26 || 1871-08-26 || Pröbsting, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Pröbsting, Wilhelm <ref> Brauereibesitzer </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Pröbsting; Friedrich Pröbsting
|-
|| 1871-08-14 || 1871-08-26 || Ackermann, Christian Max Albert Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ackermann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Diening, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christine Quast; Witwe Marie Ackermann; Albert Petzold, Fabrikarbeiter; Wilhelm Diening, Müller
|-
|| 1871-07-28 || 1871-08-27 || Osthus, Alvine || w || ev. || Hamm || Osthus, Friedrich <ref> gepäckträger </ref> || Knapstein, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 322 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lorenz Gosepohl, Böttcher; Moritz Osthus; Johanna Caroline Osthus; Johanna Lindenstruth
|-
|| 1871-02-24 || 1871-09-03 || Freund, Emma || w || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher </ref> || Adams, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ida Köster; Wilhelm Haener (?) aus London
|-
|| 1871-07-29 || 1871-09-09 || Koch, Friedrich Wilhelm Bernhard Albert || m || ev. || Hamm || Koch, Eduard <ref> Bäcker und Schankwirt </ref> || Unckenbold, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Metzger Wilhelm Koch; Friedrich Geisthövel, Handschuhmacher; Bertha Unckenbold
|-
|| 1871-08-11 || 1871-09-05 || Saatmann, Heinrich Friedrich Hugo <ref> verstorben am 14. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Saatmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Lindenstruth, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Kaufmann Heinrich Lindenstruth; Kaufmann Friedrich Lindenstruth
|-
|| 1871-08-21 || 1871-10-03 || Strunck, Friedemir Carl Ferdinand || m || ev. || Hamm || Strunck, Friedemir <ref> Güterexpeditionsgehilfe bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Keck, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ferdinand Grillo; Carl Keck
|-
|| 1871-08-24 || 1871-09-03 || Lauert, Max Bernhard Wilhelm Julius || m || ev. || Hamm || Lauert, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heitkamp, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Frenze; Ehefrau Marie Maier; Bergmann Hermann Meier; Gärtner Johann Münck; Theodor Schürmann; Franz Sondermann; Wilhelm Dörenhoff; Julius Heppert, Gerichtsbote
|-
|| 1871-08-21 || 1871-09-09 || Bock, Johanna Charlotte Anna Elisabeth || w || ev. || Hamm || Bock, Gerhard <ref> Wagenrevisor </ref> || Hörenbaum, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna Diemel; Ehefrau Charlotte Brinkwirth; Ehefrau Elisabeth Frese; Johann Schmidt, Schlosser; Jacob Hein; Packarbeiter; Arnold Kornfeld, Rangierer
|-
|| 1871-08-21 || 1871-09-10 || Bökenkamp, Carl Eduard || m || ev. || Hamm || Bökenkamp, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Viertmann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Bökenkamp; Eduard Bökenkamp
|-
|| 1871-09-04 || 1871-09-11 || Spiekermann, Clara Margarethe || w || ev. || Hamm || Spiekermann, Carl <ref> Postgehilfe </ref> || Haumann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 648 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caspar Mühlhausen; Margarethe Köster, Witwe
|-
|| 1871-08-30 || 1871-09-17 || Zimmermann, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Zimmermann, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Urbaum, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 472 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Fidler, Metzger; Wilhelmine Fleischer, Ehefrau; Wilhelmine Klempel, Witwe
|-
|| 1871-08-31 || 1871-09-17 || Hokamp, Marie Friedricke Dorothea || w || ev. || Hamm || Hokamp, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Renninghoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Hokamp; Ehefrau Friedricke Renninghoff; Ehefrau Friedricke Domwirth; Ehefrau Dorothea Brackelmann
|-
|| 1871-08-27 || 1871-09-17 || Schünemann, Wilhelm Eduard Heinrich Leopold Carl || m || ev. || Hamm || Schünemann, Theodor <ref> Stuckateurmeister </ref> || Weitkamp, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth vom Heu; Eduard Lanert, Fabrikarbeiter; Heinrich Fick, Maurer; Leopold Haselow, Maurer; Franz Frenze, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-08-29 || 1871-09-24 || Kayser, Alwine Ernstine Caroline || w || ev. || Hamm || Kayser, Norbert <ref> Sattler </ref> || Heermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Georg Fuchs; Caroline Heermann; Alwine Borgstadt; Ernstine Kayser
|-
|| 1871-08-19 || 1871-09-27 || Ranft, Caroline || w || ev. || Hamm || Ranft, Johann <ref> ohne Geschäft </ref> || Endres, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Daniel Heimer; Elisabeth Heimer, geborene Ranft
|-
|| 1871-09-21 || 1871-09-28 || Martini, Friedricke <ref> verstorben am 01. Oktober 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Martini, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Langenkämper, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: die Kindseltern
|-
|| 1871-08-16 || 1871-09-28 || Sachsse, Johannes Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 31. Januar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Sachsse, Eugen Friedrich Ferdinand <ref> Lizensiat; Pastor der evangelischen Gemeinde </ref> || Reeder, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Frau Oberpostdirektorin Henriette Sachsse, Großmutter des Kindes väterlicherseits; Frau Pastorin Therese Reeder
|-
|| 1871-08-23 || 1871-09-30 || Euscher, Wilhelmine Henriette Luise Paula || w || ev. || Hamm || Euscher, Heinrich <ref> Obertelegrafist </ref> || Dahme, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Asbeck, Schlosser; Henriette Dahme, Witwe; Luise Wiegand, Ehefrau
|-
|| 1871-09-06 || 1871-10-01 || Löbbecke, Wilhelm Carl Georg || m || ev. || Hamm || Löbbecke, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Georg Jochem aus Unna; Carl Staas, Bäcker (?) aus Hamm; Wilhelm Schäfer aus Unna; Wilhelm Holtmann aus Hamm; Wilhelm Sauerland, Bremser
|-
|| 1871-10-01 || 1871-10-08 || Lohoff, Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Lohoff, Wilhelm <ref> Stuhlflechter </ref> || Kleiböhmer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ludwig Lohoff aus Norddinker; Wilhelm Kleiböhmer aus Ostwennemar
|-
|| 1871-09-29 || 1871-10-12 || Oelrich, Johann Heinrich || m || ev. || Hamm || Oelrich, Dietrich <ref> Raseur </ref> || Klemme, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Windgätter, Bäcker; Heinrich Oelrich, Fabrikarbeiter; Johann Schwarz, Fabrikarbeiter; Marie Mikus, Jungfrau; Ehefrau Luise Siebrasse, geborene Reck; Witwe Christine Krause, geborene Steinfurt
|-
|| 1871-09-21 || 1871-10-14 || Stoltenhoff, Mathilde Henriette Caroline || w || ev. || Hamm || Stoltenhoff, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schulz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 197 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mathilde Beckhaus, geborene Dörfer; Caroline Muth, geborene Dickhaut, aus Unna; Henriette Schulz, geborene Küper
|-
|| 1871-10-14 ||  || Schulte, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Schulte, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Holthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1871-10-03 || 1871-10-22 || Weyer, Bernhardine Elisabeth Maria <ref> verstorben am 08. Juni 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Weyer, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Volle, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 597 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Rahrmann; Elisabeth Sippmann; Maria Kirchhoff
|-
|| 1871-09-29 || 1871-10-26 || Kortmann, Friedricke Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Oberg; Friedrich Pröpsting; Witwe Wilhelmine Unckenbold
|-
|| 1871-10-01 || 1871-10-29 || Wagner, Elisabeth Sophie Franziska Ida || w || ev. || Hamm || Wagner, Carl <ref> Bäcker </ref> || Buschmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Peperkorn, Witwe; Ida Kögler, Ehefrau; Elisabeth Frigge, Ehefrau; Franz Jussack, Wirt
|-
|| 1871-09-16 || 1871-10-29 || Dobbelstein, Wilhelmine Marie Marianne Luise || w || ev. || Hamm || Dobbelstein, Wilhelm <ref> Kupferschläger </ref> || Overlack, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Isenbeck, Brauereibesitzer; Ehefrau Marie Ulman; Ehefrau Marianne Isenbeck; Ehefrau Luise Dobbelstein, geborene Bonnert, aus Linz
|-
|| 1871-10-04 || 1871-10-31 || Koop, Auguste Marie Friedricke || w || ev. || Hamm || Koop, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Barié, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 598/599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Koop, Ehefrau, aus Berlin; Ehefrau Maria Schmitz aus Appelhülsen; Ehefrau Maria Schracke aus Hamm; Friedrich Barié aus Hamm
|-
|| 1871-09-21 || 1871-11-02 || Grosskurt, Mathilde Luise Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Grosskurt, Robert <ref> Postsekretär </ref> || Staab, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 388 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Bielefeld aus Unna; Ehefrau Luise Staab aus Hamm; Ehefrau Henriette Grosskurt aus Finsterwalde
|-
|| 1871-10-09 || 1871-11-05 || Höpe, Georg Ludwig || m || ev. || Hamm || Höpe, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kunze, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Mühlforth; Ludwig Steinberg
|-
|| 1871-10-16 || 1871-11-05 || Nebel, Marie Friedricke || w || ev. || Hamm || Nebel, Christian <ref> Maurer </ref> || Christmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Lumert; Ehefrau Marie Augustin
|-
|| 1871-09-26 || 1871-11-07 || Beckerhoff, Wilhelm Eduard Heinrich || m || ev. || Hamm || Beckerhoff, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Vogel; Eduard Schmidt aus Barmen; Fräulein Mathilde Vogel aus Hamm
|-
|| 1871-10-26 || 1871-11-12 || Knippenberg, Carl Heinrich Eberhard Friedrich || m || ev. || Hamm || Knippenberg, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schulte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Knippenberg, Drahtzieher; Eberhard Brüggemann; Henriette Windgätter; Caroline Fischer
|-
|| 1871-10-10 || 1871-11-15 || Reinold, Auguste || w || ev. || Hamm || Reinold, Heinrich Friedrich <ref> Lithograf </ref> || Bauer, Alwine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 439 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Riske; Lothar Kausch; Ehefrau Agnes Rüter aus Ahlen; Fräulein Friedricke aus Hamm
|-
|| 1871-11-04 || 1871-11-19 || Vollmer, Maria || w || ev. || Hamm || Vollmer, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heumann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 7 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Wilhelm Staass; Eduard Schröder, Puddelmeister; Wilhelmine Staass, Ehefrau; Marie meier, Ehefrau; Anna Röttig, Ehefrau
|-
|| 1871-10-31 || 1871-11-19 || Jäger, Friedrich Wilhelm August <ref> verstorben am 26. September 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Jäger, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Drewer, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Stricker, Tagelöhner; August Dieber, Tagelöhner; Wilhelm Jäger, Kötter
|-
|| 1871-10-14 || 1871-11-25 || Böcker, Friedrich Wilhelm Max Adolph || m || ev. || Hamm || Böcker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 142/143 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Otto, Rentner; Ehefrau Mathilde Terstegen; Ehefrau Wilhelmine Cords
|-
|| 1871-10-15 || 1871-11-26 || Renningholtz, Wilhelmine Lina Henriette || w || ev. || Hamm || Renningholtz, Carl <ref> Kaufmann </ref> || geisthövel, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Geisthövel; Ehefrau Lina Osthoff; Ziegeleibesitzer Heinrich Mehrmann
|-
|| 1871-11-24 || 1871-11-26 || Brakelmann, Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 26. November 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Brakelmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Brand, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Brakelmann; Friedrich Rieve
|-
|| 1871-09-25 || 1871-11-26 || Eichberg, Elmar Albert Hermann Emil Otto || m || ev. || Hamm || Eichberg, Carl <ref> Schlosser </ref> || Hellweg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Albert Keil, Schlosser; Hermann Hellweg, Schlosser; Otto Hellweg, Schlosser; Emilie Engelhardt; Ehefrau Henriette Wienpahl
|-
|| 1871-11-07 || 1871-12-03 || Falkenreck, Carl Heinrich August || m || ev. || Hamm || Falkenreck, Heinrich <ref> Weichensteller </ref> || Stichlinger, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Friedrich August Böckerhaus; Wilhelm Heinrich Stichlinger; Carl Ölker, Gepäckträger
|-
|| 1871-11-19 || 1871-12-03 || Rossbach, Pauline Philippine Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Rossbach, Heinrich <ref> Schlosser </ref> || Wiemer, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Jungfer Pauline Jungblut; Witwe Maria Wiemer; Philipp Schäfer, Schmied; Wilhelm Brüggemann, Ökonom
|-
|| 1871-10-04 || 1871-12-03 || Schröder, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Schröder, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Eierdei, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Friedrich Schäfer; Carl Klei, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-11-13 || 1871-12-03 || Mönning, August Max Heinrich || m || ev. || Hamm || Mönning, Friedrich <ref> Puddelmeister </ref> || Röthing, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Fischer, Müller; Carl Mönning; Maria Röthing; Auguste Röthing
|-
|| 1871-11-23 || 1871-12-05 || Düning, Luise Charlotte || w || ev. || Hamm || Düning, Dietrich <ref> Tagelöhner </ref> || Niemöller, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Louise Kersting; Ehefrau Charlotte zur Heide
|-
|| 1871-11-05 || 1871-12-06 || Glauner, August Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Glauner, Friedrich <ref> Metzgermeister </ref> || Kögelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 320 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Ziesche, Aktuar; Wilhelm Tubbering, Sekretär aus Soes; Hermann Nierhoff, Bäcker
|-
|| 1871-11-13 || 1871-12-10 || Heimbeck, Wilhelm Dietrich || m || ev. || Hamm || Heimbeck, Carl <ref> Ackersmann </ref> || Nattkämper, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Nattkämper, Maurermeister aus der Mark; Dietrich Gorholdt
|-
|| 1871-12-09 || 1871-12-11 || Müller gen. Crüsemann, Auguste Elisabeth || w || ev. || Hamm || Müller gen. Crüsemann, Carl <ref> Wirt </ref> || Ewers, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Auguste Kemper; Ehefrau Elisabeth Tweer; Bäcker Wilhelm Busch
|-
|| 1871-12-10 || 1871-12-17 || Schulte, Anna Franzisca <ref> verstorben am 02. März 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Schulte, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Baumeister, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Franzisca Baumeister aus Flierich; Heinrich Gottmann, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-12-06 || 1871-12-24 || Sundermann, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Sundermann, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Klake, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wilsenberg (?); Ehefrau Wilhelmine Lauert; Wilhelm Werth; Dietrich Kattenbusch
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-24 || Tweer, Luise Henriette Christine || w || ev. || Hamm || Tweer, Heinrich <ref> Walzmeister </ref> || Friedrichs, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Henriette Windgätter; David Müller aus Gelsenkirchen; Gustav Tweer, Schlosser
|-
|| 1871-12-07 || 1871-12-24 || Grebe, Caroline Sophie Wilhelmine <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Grebe, Anna <ref> unverheiratete Tochter des Ziegelmeisters Carl Grebe </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Grebe, Tagelöhner; Ehefrau Caroline Bore
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-25 || Adams, Richard <ref> verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Adams, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Schwitters, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 384 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Richard Graff aus Köln; Heinrich Euscher, Obertelegrafist; Fräulein Therese Oberliesen aus Meschede
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-26 || Burghardt, Anna Sophie Maria || w || ev. || Hamm || Burghardt, Luis <ref> Schlossermeister </ref> || Wiesbrock, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Maria Niedermeier; Ehefrau Anna Kleine; Ehefrau Sophie Haardt
|-
|| 1871-12-06 || 1871-12-26 || Müller, Johann Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Müller, David <ref> Obermeister </ref> || Tweer, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Tweer, Drahtzieher; Johann Freund, Drahtzieher; Caroline Fischer, Jungfer
|-
|| 1871-12-16 || 1871-12-26 || von der Fechte, Theodor August || m || ev. || Hamm || von der Fechte, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Klasen, Agnes <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Fechte; Ehefrau Dorothea Klapphecke; Heinrich Höflinghaus; August Harbaum, Bleicher (?)
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-28 || Rabe, Carl Theodor Berthold Franz || m || ev. || Hamm || Rabe, Luis <ref> Buchbinder </ref> || Gerber, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Rabe, Gefängnisdirektor; Theodor Gerber, Lehrer; Ehefrau Bertha Dohm; Ehefrau Fanny Wilhelmi
|-
|| 1871-10-09 || 1871-12-30 || Suberg, Luise Charlotte Elisabeth Ottilie || w || ev. || Hamm || Suberg, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Richter, Luise Charlotte Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Ottilie Henriette Richter, geborene Suberg; Elisabeth Suberg, geborene Richter; Charlotte Friedricke Richter, geborene Buggert
|-
|| 1871-11-26 || 1871-12-30 || Aecker, Clara Johanna || w || ev. || Hamm || Aecker, Heinrich <ref> Gastwirt </ref> || Oberg, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Aecker, Rentner; Fräulein Clara Unckenbold; Ehefrau Friedr.  Römer
|-
|| 1871-10-29 || 1871-11-30 || Reinoldt, Theodore Caroline Elisabeth || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Wilhelm Heinrich Franz <ref> Bierbrauer </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Hötte, Wirt; Theodor Römer, Bäcker; Ehefrau Elisabeth Reinoldt
|-
|| 1871-12-22 || 1871-12-31 || Kemper, Heinrich Franz Stephan || m || ev. || Hamm || Kemper, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Drewer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Drewer, Schreiner; Franz Range, Ökonom; Stephan Heimann, Ökonom
|-
|| 1871-12-05 || 1872-01-02 || Borberg, Caroline Luise Theodore Marie || w || ev. || Hamm || Borberg, Heinrich <ref> Bäcker und Konditor </ref> || Löer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Borberg, Bäcker; Luise Borberg, geborene Engelhard; Theodore Böckelmann, geborene Borberg; Marie Borberg, geborene Holtmann
|-
|| 1871-10-20 || 1872-01-03 || Mansfeld, Helene Ernstine Christine || w || ev. || Hamm || Mansfeld, Carl Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Reiss, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Helene Fiedler; Ehefrau Ernstine Meer
|-
|| 1871-12-08 || 1872-01-06 || Rahlenbeck, Hulda Maria Auguste || w || ev. || Hamm || Rahlenbeck, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 113 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Fricke, geborene Vogel, aus Bielefeld; August Vogel , Sekretär; Gustav Bochau, Inspektor aus Bochum
|-
|| 1871-12-24 || 1872-01-07 || Kötter, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kötter, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Wessel, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Juckenack; Carl Kötter; Carl Schnipering
|-
|| 1871-12-25 || 1872-01-07 || Richter, Henriette Caroline Bertha <ref> verstorben am 14. März 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Sensebusch, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Tagelöhner Heinrich Schulte; Ehefrau Caroline Wiegmann; Ehefrau Bertha ietrich; Ehefrau Henriette Sensebusch
|-
|| 1871-11-19 || 1872-01-07 || Erdmann, Wilhelm Dietrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Erdmann, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Pantwig gen. Friedrich, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Erdmann; Dietrich Hoppe; Henriette Pantwig
|-
|| 1871-12-30 || 1872-01-14 || Vosloh, Maria Friedricke Henriette <ref> verstorben am 10. Februar 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Vosloh, Arnold <ref> Drahtzieher </ref> || Weiss, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 153 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Knips; Drahtzieher Friedrich Wulf(...)horn; Tagelöhner Heinrich Schlottmann
|-
|| 1871-10-12 || 1872-01-16 || Vorwig, Joseph Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vorwig, Dietrich <ref> Uhrmacher </ref> || Heine, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 139/140 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Meyer, Friseur; Arnold Joseph Grassy
|-
|| 1871-12-23 || 1872-01-18 || Laube, Hermann Julius Carl || m || ev. || Hamm || Laube, Donatus Friedrich Kunibert <ref> Stationsgehilfe </ref> || Braun, Anna Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Grothe; Ehefrau Harries; Ehefrau Müller
|-
|| 1871-12-17 || 1872-01-28 || Spormann, Henriette Johanna Elise || w || ev. || Hamm || Spormann, Andreas <ref> Obermeister </ref> || Freistein, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Heinrich Ackermann, Gärtner; Ehefrau Henriette Schulz, Werkmeister; Ehefrau Henr. Schulz, Bahnbeamter
|-
|| 1871-12-12 || 1872 -01-28|| Mertens, Sophia Luise Marie || w || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Auktionskommissar </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 275 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Winkler aus Dinker; Kaufmann Ludwig Saligmann aus Gütersloh
|-
|| 1871-12-14 || 1872-01-28 || Geisthövel, Heinrich Carl Theodor Moritz || m || ev. || Hamm || Geisthövel, Friedrich <ref> Handschuhfabrikant </ref> || Quante, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 47 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Koch; Carl Renningholtz; Friedrich Quante; Dorothea Unckenbold, geborene Quante
|-
|| 1871-12-23 || 1872-01-28 || Okel, Mathilde Wilhelmine Friedricke || w || ev. || Hamm || Okel, Wilhelm <ref> Hutfabrikant; geboren 07. Oktober 1842 in Sontorf (?), verstorben am 31. März 1872 in Hamm </ref> || Buhlmann, Wilhelmine <ref> geboren am 15. September 1831 (?) in Wesel, verstorben am 16. September 1890 in Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Mathilde Eichmann; Friedrich Grebe, Gutsbesitzer
|-
|| 1871-12-28 || 1872-01-28 || Dehler, Wilhelmine Henriette <ref> verstorben am 11. Mai 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Dehler, Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Schlüter, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Dehler; Wilhelmine Schlüter, Ehefrau; Henriette Drees, Ehefrau
|-
|| 1871-11-06 || 1872-01-29 || Göthe, Johanna Helene Clara || w || ev. || Hamm || Göthe, Ludwig <ref> Musiker </ref> || Niediger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Helene Messkemper; Ehefrau Johanna Rietbrock
|-
|| 1871-12-21 || 1872-02-06 || Schröer, Anna Therese Friedricke || w || ev. || Hamm || Schröer, Friedrich <ref> Bremser </ref> || Stiecher, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Witwe Friedricke Middel; Witwe Therese Ruppel; Ehefrau Therese Bracht; Bahnarbeiter Heinrich Etgeton
|-
|| 1871-12-01 || 1872-02-15 || Risse, Henriette <ref> verstorben am 19. September 1942 in Bonn </ref> || w || ev. || Hamm || Risse, Edmund <ref> Hoffotograf </ref> || Grothe, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Helene Grothe Cinrinatz (?); Fräulein Henriette Risse
|-
|| 1871-12-31 || 1872-02-15 || Siebeneicher, Alwine Elise Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Siebeneicher, Ewald <ref> Postamtsassistent </ref> || Rumpf, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Alwine Hübner aus Schönau in Schlesien; Ehefrau Sophie Rumpf; Ehefrau Emilie Fohrmann aus Essen; Fräulein Elisabeth Semmelmann aus Soest; Fräulein Emilie Peperkorn
|-
|| 1872-12-30 || 1872-02-25 || Fuhrmann, Clara Friedricke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Fuhrmann, Carl Justus <ref> Kaufmann </ref> || Lax, Franziska Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Wilhelmine Fuhrmann geborene Brüggemann; Franz Lax aus Minden




Zeile 1.220: Zeile 1.460:
|-
|-
| 1871-12-29 || 1872-01-01 || Kraemer, Sophia || w || kath. || Herringen || Kraemer, Carl <ref> Maurer </ref> || Brand, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=33 Matricula] || Paten: Sophia Brand aus Sandbochum; Franz Krämer aus Wiescherhöfen
| 1871-12-29 || 1872-01-01 || Kraemer, Sophia || w || kath. || Herringen || Kraemer, Carl <ref> Maurer </ref> || Brand, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=33 Matricula] || Paten: Sophia Brand aus Sandbochum; Franz Krämer aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-01-08 || 1871-01-22 || Milk, Heinrich <ref> verstorben am 02. März 1871 </ref> || m || ev. || Herringen || Milk, Heinrich <ref> Colon </ref> || Meermann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Meermann, Colon aus Herringen; Heinrich Milk, geborener Grosse Sudhoff, Colon aus Osterbönen
|-
|| 1871-01-14 || 1871-02-04 || Lenkenhoff, Louise Henriette || w || ev. || Herringen || Lenkenhoff, Wilhelm <ref> Bahnarbeiter </ref> || Schmiedinghoff, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ehefrau des Kötter Lenkenhoff, geborene Vogelweier, aus Wiescherhöfen; Witwe Fels, geborene Lenkenhoff, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-01-02 || 1871-02-05 || Meklenbruck, Carl || m || ev. || Herringen || Meklenbruck, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Hohaus, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Hohaus, Schreiner aus Wiescherhöfen; Carl Kieserling, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1871-01-14 || 1871-02-05 || Bennemann, Friedrich Heinrich Diederich || m || ev. || Herringen || Bennemann, Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Braukschulte, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Osthaus, Colon aus Nordbögge; Sophia Braukschulte, Dienstmagd aus Drechen
|-
|| 1871-01-30 || 1871-02-12 || Reck, Louise Maria || w || ev. || Herringen || Reck, Wilhelm <ref> Ziegelbrenner und Tagelöhner </ref> || Niggemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Maria Budde, Ehefrau Gisbert Evermann, aus Herringen; Louise Lenkenhoff, Witwe Feld, aus Herringen
|-
|| 1871-02-13 || 1871-02-18 || Isenbeck, Carl Ludwig <ref> verstorben am 19. März 1871 </ref> || m || ev. || Herringen || Isenbeck, Carl <ref> Landwirt </ref> || Brand, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Louise Bülling, Ehefrau des Colons Johann Kortenbrack (!), aus Herringen; Louise Schmiedinghoff, Ehefrau des Kötters Friedrich Isenbeck, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-01-31 || 1871-02-19 || Kleincappenberg, Wilhelm || m || ev. || Herringen || Kleincappenberg, Diedrich <ref> Kötter </ref> || Grosscappenberg, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ziegelmeister Heinrich Biermann aus Herringen; Henriette Schnickmann, Ehefrau des Kötters Diedrich Grosscappenberg, aus Herringen
|-
|| 1871-02-05 || 1871-02-26 || Mittorp, Heinrich || m || ev. || Herringen || Mittorp, Diedrich <ref> Colon </ref> || Milk, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friedrich Milk, Junggeselle aus Osterbönen; Heinrich Brand, Junggeselle aus Nordherringen
|-
|| 1871-02-21 || 1871-03-05 || Rabe, Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Rabe, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Meier, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelmine Gorholt aus Wiescherhöfen; Sophie Ramm aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-02-15 || 1871-03-09 || Schulz zur Wiesch, Caroline Mathilde <ref> verstorben am 19. Juli 1871 </ref> || w || ev. || Herringen || Schulz zur Wiesch, Heinrich <ref> Colon </ref> || Brune, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Mathilde von der Kuhlen aus Herringen; Caroline Osthaus aus Heeren
|-
|| 1871-01-18 || 1871-03-12 || Keinemann, Louise <ref> verstorben am 03. Mai 19871 </ref> || w || ev. || Herringen || Keinemann, Friedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Conrady, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Gottfried Lippmann, Landwirt aus Wiescherhöfen; Louise Kleikamp, Ehefrau des Colons Friedrich Brandt gen. Kleikamp aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-02-20 || 1871-03-19 || Niggemann, Anna Wilhelmina <ref> verstorben am 18. April 1871 </ref> || w || ev. || Herringen || Niggemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Diening, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Anna Wilde, Ehefrau Diening, aus Freiske; Wilhelmine Seepe, Ehefrau Brüning, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-03-11 || 1871-03-24 || Althoff, Ludwig || m || ev. || Herringen || Althoff, Diedrich <ref> Weber </ref> || Knepper, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Lisette Budde, Ehefrau Wilhelm Knepper, aus Heil; Louise Neuhoff, Ehefrau Büscher, aus Heil
|-
|| 1871-02-23 || 1871-03-25 || Brand, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Brand, Friedrich <ref> Handelsmann </ref> || Fischer, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Kötter Friedrich Fischer aus Sandbochum; Kötter Wilhelm Meermann aus Herringen
|-
|| 1871-03-16 || 1871-03-26 || Niggemann, Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Herringen ||  || Niggemann, Henriette <ref> Tochter des Ziegelbrenners Wilhelm Niggemann und der Louise Middendorf </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Wolf, Tagelöhner aus Wiescherhöfen; Henriette Plattfuss, junge Tochter aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-03-19 || 1871-04-02 || Hiddemann, Carl Friedrich Heinrich || m || ev. || Herringen || Hiddemann, Wilhelm <ref> Handelsmann </ref> || Heermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Besser aus der Westenfeldmark; Fabrikarbeiter Heinrich Fischer aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-03-06 || 1871-03-30 || Kreutzer, Wilhelm Bernhard || m || ev. || Herringen || Kreutzer, Gottfried <ref> Maurer </ref> || Schemmann, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Bernhard Knäpper, Schmiedemeister aus Beckinghausen; Wilhelm Löbbe, Landwirt aus Beckinghausen
|-
|| 1871-02-25 || 1871-04-04 || Schulze Kissing, Diedrich Georg Wilh <ref> getraut am 25. August 1898 </ref> || m || ev. || Herringen || Schulze Kissing, Diedrich <ref> Landwirt </ref> || Scholle, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Diedrich Altena aus Pentlingen; Colon Wilhelm Mittorp aus Westünnen; Colon Geort Scholle aus Schwefe
|-
|| 1871-03-25 || 1871-04-10 || Biermann, Friederike Louise || w || ev. || Herringen || Biermann, Heinrich <ref> Ziegelbrenner, später: Kötter </ref> || Lohsträter, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Grosscappenberg, Ehefrau Kleincappenberg, aus Herringen; Louise Biermann aus Herringen
|-
|| 1871-03-20 || 1871-04-10 || Hegemann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Herringen || Hegemann, Friedrich <ref> Weber </ref> || Hilpck, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Webers Wilhelm Hegemann aus Herringen; Henriette Muntenberg, Ehefrau des Tagelöhners Hilpck, aus Sandbochum
|-
|| 1871-03-24 || 1871-04-10 || Krähling, Friederike || w || ev. || Herringen || Krähling, Othmar <ref> Zimmermann </ref> || Büscher, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Schlüter, Ackerknecht; Friederike Lanfermann aus Rünthe
|-
|| 1871-04-05 || 1871-04-16 || Bauks, Heinrich Friedrich || m || ev. || Herringen || Bauks, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schlaap, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Franz Grünewälder, Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; Henriette Richter, Ehefrau Cornelius, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-03-25 || 1871-04-19 || Böckler, Emma || w || ev. || Herringen || Böckler, Friedrich <ref> Einlieger; katholischer Konfession </ref> || Stehmann, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Jungfrau Caroline Witte aus Heil; Christine Meier, Ehefrau des Schusters Wilhelm Kampmann, aus Heil
|-
|| 1871-04-10 || 1871-04-19 || Koch, Diedrich Heinrich || m || ev. || Herringen || Koch, Heinrich <ref> Schäfer </ref> || Bennemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Johann Diedrich Bennemann aus Oberaden; Friederike Neuhoff, Ehefrau Beuckelmann, aus Heil
|-
|| 1871-04-03 || 1871-04-28 || Holtsträter, Heinrich || m || ev. || Herringen || Holtsträter, Gottfried <ref> Weber </ref> || Isenbeck, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Tagelöhner Diedrich Schluter gen. Stricker aus Herringen; Lehrer [[Heinrich Isenbeck]] aus Herringen
|-
|| 1871-04-25 || 1871-05-06 || Hellmig, Clara Wilhelmina || w || ev. || Herringen || Hellmig, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Lange, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Witwe Wilhelmine Brune, geborene Schneider, aus Annen; Ehefrau Clara Rüter, geborene Hegemann, aus Herringen
|-
|| 1871-04-16 || 1871-05-16 || Beverkramen, Ernst Carl Friedrich || m || ev. || Herringen || Beverkramen, Heinrich <ref> Landwirt </ref> || Schulze Drechen, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Pfarrer von der Kuhlen aus Herringen; Landwirt Carl Schulze Herringen; Frau Schulze Drechen, geborene Friederike Graefingschulze, aus Drechen
|-
|| 1871-04-25 || 1871-05-29 || Keinemann, Carl || m || ev. || Herringen || Keinemann, Carl <ref> Rottenführer </ref> || Poppendick, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ackerknecht Heinrich Schröer aus Wiescherhöfen; Ehefrau Clara Bürk aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-04-24 || 1871-05-25 || Kleiböhmer, Gerhard Wilhelm Heinrich || m || ev. || Herringen || Kleiböhmer, Diedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Günther, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Bierkämper aus Wiescherhöfen; Witwe Sophia Schnübbe aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-05-07 || 1871-05-26 || Meus, Wilhelm || m || ev. || Herringen || Meus, Wilhelm <ref> Landwirt </ref> || Sandbring, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Landwirt Gottfried Hackmann aus Heil; Henriette Haumann, Ehefrau Sandbring, aus Heil
|-
|| 1871-04-27 || 1871-05-26 || Büscher, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Büscher, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Schütte, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ludwig Büscher aus Heil; Wilhelm Büscher aus Heil
|-
|| 1871-05-13 || 1871-05-29 || Eickmann, Friedrich || m || ev. || Herringen || Eickmann, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bauks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Kötter Friedrich Gorholt aus Wiescherhöfen; Ackerknecht Heinrich Eickmann aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-05-11 || 1871-06-04 || Bülling, Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Bülling, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Rauh, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelmine Kröner, Ehefrau Vogelsang, aus Herringen; Wilhelmine Kortenbruck aus Herringen
|-
|| 1871-06-01 || 1871-06-11 || Fischer, Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Fischer, Heinrich <ref> Schäfer </ref> || Nielinger, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Nielinger aus Rottum; Wilhelmine Lehmkämper aus Sandbochum
|-
|| 1871-06-26 || 1871-06-26 || Rehfuss, Adolph || m || ev. || Herringen || Rehfuss, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Lehnert, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Rehfuss aus Wiescherhöfen; Wilhelmine Lehnert, Ehefrau Carl Rehfuss, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-06-10 || 1871-07-02 || Lohsträter, Heinrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Lohsträter, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Reckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Kötter Heinrich Gorholt aus der Westenfeldmark; Tagelöhner Diedrich Imgenberg aus Sandbochum
|-
|| 1871-06-21 || 1871-07-19 || Wendel, Carl || m || ev. || Herringen || Wendel, Friedrich <ref> Schmiedemeister </ref> || Lohsträter, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Wilhelm Schulze Bögge aus Rünthe; Carl Keinemann aus Rünthe
|-
|| 1871-06-29 || 1871-07-19 || Büscher, Louise || w || ev. || Herringen || Büscher, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Schaumann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Maria Schlüter, Ehefrau Kampmann, aus Heil; Louise Schütter, Ehefrau Büscher, aus Heil
|-
|| 1871-07-05 || 1871-07-29 || Risey, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Risey, Wilhelm <ref> Colon </ref> || Kilp, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Diedrich Binkhoff, Kötter aus Herringen; Wilhelmina Maas aus Drechen
|-
|| 1871-07-15 || 1871-07-30 || Darenberg, Heinrich || m || ev. || Herringen || Darenberg, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Drepper, Wilhelmine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Tagelöhner Drepper aus Rünthe; Henriette Darenberg, Ehefrau König, aus Nordbögge
|-
|| 1871-07-18 || 1871-08-06 || Eckmann, Henriette Sophia || w || ev. || Herringen || Eckmann, Diedrich <ref> Schiffer </ref> || Brüggehoff, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Tagelöhner Heinrich Brandt aus Rünthe; Henriette Bussmann, Ehefrau des Colons Eckmann, aus Sandbochum
|-
|| 1871-08-02 || 1871-08-10 || König, Diedrich || m || ev. || Herringen || König, Diedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Klostermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Weichensteller Diedrich Klostermann aus der Westenfeldmark; Sophie Düsing, Ehefrau König, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-07-27 || 1871-08-13 || Brand, Heinrich || m || ev. || Herringen || Brand, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Hegemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Brand aus Rünthe; Clara Hegemann, Ehefrau des Schmieds Rüter, aus Herringen
|-
|| 1871-08-09 || 1871-08-20 || Imgenberg, Wilhelm || m || ev. || Herringen || Imgenberg, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Reckmann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Niggemann, Schneider aus der Westenfeldmark; Henriette Imgenberg, Ehefrau Teiler, aus Lerche
|-
|| 1871-08-15 || 1871-08-27 || Knop, Heinrich Carl || m || ev. || Herringen || Knop, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bennemann, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Schreiner Heinrich Bennemann aus Wiescherhöfen; Carl Bennemann, Schlosser aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-08-20 || 1871-08-29 || Klockenhoff, Gottfried || m || ev. || Herringen || Klockenhoff, Friedrich <ref> Weber </ref> || Mork, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Gottfried Klockenhoff, Weber aus Heil; Christine Hülshoff, Ehefrau Fischer, aus Heil
|-
|| 1871-08-09 || 1871-09-03 || Bierkämper, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Bierkämper, Heinrich <ref> Bremser </ref> || Kleiböhmer, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Bahnwärter Heinrich  Kleiböhmer aus Wiescherhöfen; Caroline Günther, Ehefrau Kleiböhmer, aus Wiescherhöfen ; Anmerkung: die Kindseltern wurden am 12. Juli 1868 getraut
|-
|| 1871-08-11 || 1871-09-10 || Hohaus, Friedrich || m || ev. || Herringen || Hohaus, Carl <ref> Schreiner </ref> || Hellmig, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Bussmann, Ehefrau des Bahnwärters Friedrich Hohaus, aus Weetfeld; Friedrich Kleikamp aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-09-02 || 1871-10-01 || Ribbert, Friedrich Heinrich <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || ev. || Herringen || Ribbert, Carl <ref> Eisenbahnarbeiter; bekennt sich laut Verfügung des Kreisgerichts Hamm vom 14. April 1877, Az. II/979, zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Bussmann, Wilhelmine <ref> Tochter der Eheleute Tagelöhner Johann Bussmann und Henriette Liesegang </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Christian Kayser, Tagelöhner aus Wiescherhöfen; Henriette Bussmann aus Pelkum
|-
|| 1871-08-27 || 1871-10-01 || Altberg, Ludwig || m || ev. || Herringen || Altberg, Gottfried <ref> Tagelöhner; früher: Weichensteller </ref> || Hiddemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ludwig Schütter, Gastwirt aus Lenningsen; Heinrich Stichmann, Bahnwärter aus Herringen
|-
|| 1871-09-07 || 1871-10-05 || Niggemann, Sophie || w || ev. || Herringen || Niggemann, Friedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Nielinger, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelm Werner aus Wiescherhöfen; Elisabeth Braukschulte, Ehefrau Knäpper, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-09-26 || 1871-10-10 || Hilpck, Carl || m || ev. || Herringen || Hilpck, Friedrich <ref> Einlieger </ref> || Flachmann, Johanna Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Schmitz gen. Forwick, Junggeselle aus Heil; Caroline Witte aus Beckinghausen
|-
|| 1871-09-25 || 1871-10-14 || Bülling, Johann Heinrich || m || ev. || Herringen || Bülling, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Schmucker, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Böckmann gen. Schmucker aus der Westenfeldmark; Wilhelmine Kortenbruck aus Herringen
|-
|| 1871-10-10 || 1871-10-20 || Schröer, Johann || m || ev. || Herringen || Schröer, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Weber, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Schmidt, Ehefrau Plattfuss, aus Wiescherhöfen; Maria Tubbering, Ehefrau Kayser, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-09-22 || 1871-10-22 || Fels, Carl || m || ev. || Herringen || Fels, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Sieberg, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Bahnwärter Carl Fels aus Pelkum; Henriette Kröner, Ehefrau Haumann, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-11-08 ||  || Liesegang, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Herringen || Liesegang, Wilhelm <ref> Weber </ref> || Hegemann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1871-11-07 || 1871-11-13 || Knäpper, Sophia || w || ev. || Herringen || Knäpper, Friedrich Wilhelm <ref> Schuster </ref> || Budde, Henriette Friederike Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Gottfried Knäpper, Weber aus Heil; Louise Knäpper, Ehefrau Beuckelmann, aus Heil
|-
|| 1871-11-16 || 1871-11-19 || Haumann, Heinrich <ref> verstorben am 19. November 1871 </ref> || m || ev. || Herringen || Haumann, Carl <ref> Schreiner </ref> || Lenkenhoff, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Lenkenhoff, Kötter aus Wiescherhöfen; Louise Brüggemann aus Herringen
|-
|| 1871-11-22 || 1871-12-14 || Isenbeck, Sophie Henriette Emilie || w || ev. || Herringen || [[Heinrich Isenbeck|Isenbeck, Heinrich]] <ref> Lehrer </ref> || Kleikamp, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Henriette Stapel, Ehefrau des Wirts Brand, aus Nordherringen; Sophie Kleikamp aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-12-15 ||  || Bürk, N.N <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Herringen || Bürk, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Rebber, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1871-12-04 || 1871-12-24 || Wolf, Wilhelmine Caroline || w || ev. || Herringen || Wolf, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Sieberg, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelmine Ehrenberg, Ehefrau Fickermann, aus Wiescherhöfen; Caroline Wolf aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-12-16 || 1871-12-30 || Bösche, Carl Friedrich <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 03. März 1873 legitimiert </ref> || m || ev. || Herringen || Bösche, August <ref> Schaffner, z.Zt. in Minden; bekennt sich laut Protokoll des Amtsgerichts Minden vom 03. April 1886 zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Schlaap gen. Fischer, Henriette <ref> Tochter des Kötters Gottlieb Schlaap gen. Fischer </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Schlaap aus der Südenfeldmark; Friedrich Overhoff, Schuhmacher aus Herringen
|-
|| 1871-12-27 || 1871-12-31 || Knop, Wilhelmina Maria || w || ev. || Herringen || Knop, Diedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Kaltenbach, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelm Schipkühler, Schuster aus Wiescherhöfen; Marie Heermann aus Bocholthausen
|-
|| 1871-12-20 || 1871-12-31 || Evermann, Carl || m || ev. || Herringen || Evermann, Friedrich <ref> Colon </ref> || Schnübbe, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Evermann aus Herringen; Elisabeth Langkamp, Ehefrau Wilhelm Evermann aus der Feldmark
|-
|| 1871-12-20 || 1871-12-31 || Evermann, Friedrich || m || ev. || Herringen || Evermann, Friedrich <ref> Colon </ref> || Schnübbe, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friedrich Schnübbe aus Wiescherhöfen; Friederike Evermann, Ehefrau des Webers Evermann aus Pelkum




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü