2023: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.380 Bytes hinzugefügt ,  12 Juni
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Nach dem Brand eines Putzwagens in der [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]] am [[17. Januar]] gegen 16 Uhr bleibt die Schule am darauffolgenden Tag geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Schüler hätten zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr im Gebäude sein sollen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/brand-sophie-scholl-gesamtschule-hamm-gebaeude-bleibt-mittwoch-zu-distanzunterricht-feuer-92033608.html Cedric Sporkert, Katharina Bellgardt: „Brand in Sophie-Scholl-Gesamtschule: So geht es für die Schüler ab Donnerstag weiter“ in: Wa.de vom 18. Januar 2023]</ref>
* Nach dem Brand eines Putzwagens in der [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]] am [[17. Januar]] gegen 16 Uhr bleibt die Schule am darauffolgenden Tag geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Schüler hätten zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr im Gebäude sein sollen.<ref>Cedric Sporkert, Katharina Bellgardt: [https://www.wa.de/hamm/brand-sophie-scholl-gesamtschule-hamm-gebaeude-bleibt-mittwoch-zu-distanzunterricht-feuer-92033608.html „Brand in Sophie-Scholl-Gesamtschule: So geht es für die Schüler ab Donnerstag weiter“] in: wa.de vom 18. Januar 2023</ref>
* Am [[1. Februar]] endet auf Beschluss der Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV, die seit der Frühphase der Corona-Pandemie im Jahr [[2020]] gegolten hatte. Zum gleichen Zeitpunkt enden die besonderen Hygienevorschriften und Testkonzepte für Schulen.
* Am [[1. Februar]] endet auf Beschluss der Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV, die seit der Frühphase der Corona-Pandemie im Jahr [[2020]] gegolten hatte. Zum gleichen Zeitpunkt enden die besonderen Hygienevorschriften und Testkonzepte für Schulen.
* Nach einer Bombendrohung gegen einen [[ALDI]]-Markt muss das „Lippe-Carrée“ an der [[Dortmunder Straße]] in [[Herringen]] am späten Nachmittag des [[9. Februar]] geräumt werden. Nach dem Einsatz von Spürhunden kann am Abend Entwarnung gegeben werden, die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.<ref> Frank Lahme, Katharina Bellgardt, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/bombendrohung-aldi-nord-hamm-herringen-grosseinsatz-feuerwehr-polizei-92078635.html „Bombendrohung bei Aldi in Hamm: Spürhunde finden nichts“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>
* Nach einer Bombendrohung gegen einen [[ALDI]]-Markt muss das „Lippe-Carrée“ an der [[Dortmunder Straße]] in [[Herringen]] am späten Nachmittag des [[9. Februar]] geräumt werden. Nach dem Einsatz von Spürhunden kann am Abend Entwarnung gegeben werden, die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.<ref>Frank Lahme, Katharina Bellgardt, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/bombendrohung-aldi-nord-hamm-herringen-grosseinsatz-feuerwehr-polizei-92078635.html „Bombendrohung bei Aldi in Hamm: Spürhunde finden nichts“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>
* Am Abend des [[14. Februar]] steht das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle bei [[Mannesmann Precision Tubes GmbH|Mannesmann Precision Tubes]] in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rücken insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und können ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag ist der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.<ref>Svenja Jesse, Markus Hanneken, Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-grossbrand-feuerwehr-warnung-nina-app-rauch-westen-kissinger-weg-lagerhalle-feuer-92088347.html#id-pageApi-ankermannesmann „Millionenschaden nach Großbrand in Hamm – Wie konnte das passieren?“] in: wa.de vom 15. Februar 2023</ref>
* Am Abend des [[14. Februar]] steht das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle bei [[Mannesmann Precision Tubes GmbH|Mannesmann Precision Tubes]] in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rücken insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und können ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag ist der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.<ref>Svenja Jesse, Markus Hanneken, Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-grossbrand-feuerwehr-warnung-nina-app-rauch-westen-kissinger-weg-lagerhalle-feuer-92088347.html#id-pageApi-ankermannesmann „Millionenschaden nach Großbrand in Hamm – Wie konnte das passieren?“] in: wa.de vom 15. Februar 2023</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>[https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html Cedric Sporkert: „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“ in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“] in: wa.de vom 21. Februar 202]</ref>
* Die Entschärfung einer 1000 kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Die Entschärfung einer 1000 kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
Zeile 37: Zeile 37:
In der Nacht vom 16. auf den [[17. Januar]] wird ein Citroën an der [[Brehmstraße]] in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen geparkt ist, wird beschädigt, ebenso die Fensterscheiben und ein daneben geparktes Auto.<ref> Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/westtuennen-in-angst-brandstifter-schlaegt-wieder-zu-92032305.html „Westtünnen in Angst: Brandstifter schlägt wieder zu“] in: wa.de vom 17. Januar 2023</ref> Am [[4. Februar]] wird ein Opel Corsa in der [[Johann-Sebastian-Bach-Straße]] durch Brandstiftung zerstört.<ref>[https://www.wa.de/hamm/opel-corsa-in-hamm-brennt-aus-polizei-sucht-brandstifter-92070897.html „Opel Corsa brennt aus: Polizei sucht Brandstifter“] in: wa.de vom 6. Februar 2023</ref>
In der Nacht vom 16. auf den [[17. Januar]] wird ein Citroën an der [[Brehmstraße]] in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen geparkt ist, wird beschädigt, ebenso die Fensterscheiben und ein daneben geparktes Auto.<ref> Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/westtuennen-in-angst-brandstifter-schlaegt-wieder-zu-92032305.html „Westtünnen in Angst: Brandstifter schlägt wieder zu“] in: wa.de vom 17. Januar 2023</ref> Am [[4. Februar]] wird ein Opel Corsa in der [[Johann-Sebastian-Bach-Straße]] durch Brandstiftung zerstört.<ref>[https://www.wa.de/hamm/opel-corsa-in-hamm-brennt-aus-polizei-sucht-brandstifter-92070897.html „Opel Corsa brennt aus: Polizei sucht Brandstifter“] in: wa.de vom 6. Februar 2023</ref>


Später verlagert sich die Brandserie nach Braam-Ostwennemar. Am [[7. Februar]] wird gegen 0:30 Uhr ein VW Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der [[Ostwennemarstraße]] angezündet, am Morgen desselben Tages kann ein brennender BMW an der [[Feuerdornstraße]] noch rechtzeitig gelöscht werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/hamm-unbekannte-zuenden-zwei-pkw-an-einer-brennt-komplett-aus-92072697.html Constanze Juckenack: „Unbekannte zünden zwei Pkw an - einer brennt komplett aus“ in: Wa.de vom 7. Februar 2023]</ref> Vor einem Zechenhaus in der [[Franz-Steimann-Straße]] brennt am Abend des [[8. Februar]] gegen 23 Uhr ein Opel Zafira komplett aus, auch die Fensterscheiben des Hauses platzen durch die Hitze. Am selben Abend hatten in der Nähe bereits Mülltonnen gebrannt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-in-ostwennemar-drittes-auto-und-muelltonnen-brennen-92077872.html Torsten Haarman, Max Lametz: „Brandserie in Ostwennemar: Ein drittes Auto und Mülltonnen brennen“ in: Wa.de vom 9. Februar 2023]</ref> In der gleichen Woche wird in der Nacht vom 9. auf den [[10. Februar]] gegen 2:25 Uhr im [[Sandbrinkerfeld]] die Abdeckung eines VW angezündet, wodurch der Wagen beschädigt wird. In einem angrenzenden Waldstück brennen zeitgleich Holzscheite, ein Übergreifen auf den Wald kann jedoch verhindert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-brandstifter-steckt-wieder-auto-in-braam-ostwennemar-92079857.html Torsten Haarmann: „Wieder Feuer gelegt: Brandstifter steckt VW Touran an und zündelt im Wald“ in: Wa.de vom 10. Februar 2023]</ref>
Später verlagert sich die Brandserie nach Braam-Ostwennemar. Am [[7. Februar]] wird gegen 0:30 Uhr ein VW Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der [[Ostwennemarstraße]] angezündet, am Morgen desselben Tages kann ein brennender BMW an der [[Feuerdornstraße]] noch rechtzeitig gelöscht werden.<ref>Constanze Juckenack: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/hamm-unbekannte-zuenden-zwei-pkw-an-einer-brennt-komplett-aus-92072697.html „Unbekannte zünden zwei Pkw an - einer brennt komplett aus“] in: wa.de vom 7. Februar 2023</ref> Vor einem Zechenhaus in der [[Franz-Steimann-Straße]] brennt am Abend des [[8. Februar]] gegen 23 Uhr ein Opel Zafira komplett aus, auch die Fensterscheiben des Hauses platzen durch die Hitze. Am selben Abend hatten in der Nähe bereits Mülltonnen gebrannt.<ref>Torsten Haarman, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-in-ostwennemar-drittes-auto-und-muelltonnen-brennen-92077872.html „Brandserie in Ostwennemar: Ein drittes Auto und Mülltonnen brennen“] in: wa.de vom 9. Februar 2023</ref> In der gleichen Woche wird in der Nacht vom 9. auf den [[10. Februar]] gegen 2:25 Uhr im [[Sandbrinkerfeld]] die Abdeckung eines VW angezündet, wodurch der Wagen beschädigt wird. In einem angrenzenden Waldstück brennen zeitgleich Holzscheite, ein Übergreifen auf den Wald kann jedoch verhindert werden.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-brandstifter-steckt-wieder-auto-in-braam-ostwennemar-92079857.html „Wieder Feuer gelegt: Brandstifter steckt VW Touran an und zündelt im Wald“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>


Im Zusammenhang mit der Brandserie meldet die Polizei am [[10. Februar]] einen Ermittlungserfolg. Der Tatverdacht richtet sich gegen acht Jugendliche, darunter eine Frau, gegen die in mindestens neun Verdachtsfällen ermittelt wird. Die Wohnungen der Beschuldigten werden durchsucht, ein 17-Jähriger vorläufig festgenommen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-nach-autobraenden-mutmassliche-brandstifter-gefasst-92080619.html Frank Lahme, Constanze Juckenack: „Nach Autobränden: Mutmaßliche Brandstifter gefasst“ in: Wa.de vom 10. Februar 2023]</ref>
Im Zusammenhang mit der Brandserie meldet die Polizei am [[10. Februar]] einen Ermittlungserfolg. Der Tatverdacht richtet sich gegen acht Jugendliche, darunter eine Frau, gegen die in mindestens neun Verdachtsfällen ermittelt wird. Die Wohnungen der Beschuldigten werden durchsucht, ein 17-Jähriger vorläufig festgenommen.<ref>Frank Lahme, Constanze Juckenack: [https://www.wa.de/hamm/hamm-nach-autobraenden-mutmassliche-brandstifter-gefasst-92080619.html „Nach Autobränden: Mutmaßliche Brandstifter gefasst“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>


=== Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg ===
=== Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg ===
* Seit Ende Januar beheizen die [[Stadtwerke]] die Schwimmbecken in ihren Bädern wieder stärker, da durch einen milden Winter weniger Anspannung auf dem Gasmarkt herrsche. Die Temperatur steigt zunächst von zuletzt 26 auf 27 Grad,<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-energiekrise-stadtwerke-wasser-aufgeheizt-92051258.html Frank Lahme: „Stadtwerke heizen Wasser in Schwimmbädern wieder stärker auf“ in: Wa.de vom 27. Januar 2023]</ref> ab 1. Februar wird die Normaltemperatur von 28° wieder hergestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-wieder-waermer-stadtwerke-heben-wassertemperatur-in-schwimmbaedern-weiter-an-92057952.html „Wie vor der Krise: Stadtwerke heizen Schwimmbäder weiter auf“ in: Wa.de vom 31. Januar 2023]</ref>
* Seit Ende Januar beheizen die [[Stadtwerke]] die Schwimmbecken in ihren Bädern wieder stärker, da durch einen milden Winter weniger Anspannung auf dem Gasmarkt herrsche. Die Temperatur steigt zunächst von zuletzt 26 auf 27 Grad,<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-energiekrise-stadtwerke-wasser-aufgeheizt-92051258.html Frank Lahme: „Stadtwerke heizen Wasser in Schwimmbädern wieder stärker auf“] in: wa.de vom 27. Januar 2023</ref> ab 1. Februar wird die Normaltemperatur von 28° wieder hergestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-wieder-waermer-stadtwerke-heben-wassertemperatur-in-schwimmbaedern-weiter-an-92057952.html „Wie vor der Krise: Stadtwerke heizen Schwimmbäder weiter auf“] in: wa.de vom 31. Januar 2023</ref>
* Am [[15. April]] endet in Nordrhein-Westfalen die aufgrund der Gaskrise 2022 erlassene Energiesparverordnung. Aus diesem Grund nimmt die Stadt Hamm die nächtliche Beleuchtung ihrer Liegenschaften, darunter des [[Rathaus]]es und des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]], wieder in Betrieb. Die Stadtwerke verzichten dagegen weiterhin auf die Beleuchtung z. B. der [[Wassertürme]]. Seit letztem Jahr sind die Energiekosten um ca. 100% gestiegen.<ref> Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/lichter-duerfen-wieder-leuchten-so-reagieren-stadt-und-stadtwerke-92206494.html „Lichter dürfen wieder leuchten: So reagieren Stadt und Stadtwerke“] in: wa.de vom 12. April 2023</ref>
* Am [[15. April]] endet in Nordrhein-Westfalen die aufgrund der Gaskrise 2022 erlassene Energiesparverordnung. Aus diesem Grund nimmt die Stadt Hamm die nächtliche Beleuchtung ihrer Liegenschaften, darunter des [[Rathaus]]es und des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]], wieder in Betrieb. Die Stadtwerke verzichten dagegen weiterhin auf die Beleuchtung z. B. der [[Wassertürme]]. Seit letztem Jahr sind die Energiekosten um ca. 100% gestiegen.<ref> Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/lichter-duerfen-wieder-leuchten-so-reagieren-stadt-und-stadtwerke-92206494.html „Lichter dürfen wieder leuchten: So reagieren Stadt und Stadtwerke“] in: wa.de vom 12. April 2023</ref>


Zeile 49: Zeile 49:
* Im Jahresverlauf wird eine größere Revision am [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gas-Kraftwerk]] in [[Uentrop]] abgeschlossen, die [[2022]] ihren Ausgang genommen hatte. Nach der Generalüberholung des Generators sowie der Turbine des 1. Blocks (seit August [[2022]]) findet nun die Erneuerung des Blocks II statt. Insgesamt steigt die Nennleistung von einst 850 MW auf 880 MW.<ref name="WAde-22-08">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/kran-baut-riesen-schwere-teile-fuers-trianel-kraftwerk-in-uentrop-91754548.html „Kran baut Riesen: Schwere Teile fürs Trianel-Kraftwerk in Uentrop“] in: wa.de vom 30. August 2022</ref> Die Beendigung aller Maßnahmen erfolgte erst im Dezember. Wegen Rissen in mehreren Bauteilen hatten sich einzelne Revisionsschritte verzögert.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/nach-revision-trianel-kraftwerk-nun-noch-leistungsstaerker-92735121.html „Nach Revision: Trianel-Kraftwerk nun noch leistungsstärker – und fit für die Zukunft“] in: wa.de vom 18. Dezember 2023</ref>
* Im Jahresverlauf wird eine größere Revision am [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gas-Kraftwerk]] in [[Uentrop]] abgeschlossen, die [[2022]] ihren Ausgang genommen hatte. Nach der Generalüberholung des Generators sowie der Turbine des 1. Blocks (seit August [[2022]]) findet nun die Erneuerung des Blocks II statt. Insgesamt steigt die Nennleistung von einst 850 MW auf 880 MW.<ref name="WAde-22-08">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/kran-baut-riesen-schwere-teile-fuers-trianel-kraftwerk-in-uentrop-91754548.html „Kran baut Riesen: Schwere Teile fürs Trianel-Kraftwerk in Uentrop“] in: wa.de vom 30. August 2022</ref> Die Beendigung aller Maßnahmen erfolgte erst im Dezember. Wegen Rissen in mehreren Bauteilen hatten sich einzelne Revisionsschritte verzögert.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/nach-revision-trianel-kraftwerk-nun-noch-leistungsstaerker-92735121.html „Nach Revision: Trianel-Kraftwerk nun noch leistungsstärker – und fit für die Zukunft“] in: wa.de vom 18. Dezember 2023</ref>
* Ab dem [[13. Februar]] beginnt ''Lime'' damit, seine E-Scooter aus Hamm abzuziehen. Das Geschäft sei nicht hinreichend lukrativ. ''Tier'' verbleibt mit 250 Rollern am Standort Hamm.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/paukenschlag-in-hamm-lime-zieht-scooter-zurueck-tier-bleibt-92094128.html „Lime zieht alle E-Scooter aus Hamm zurück“ in: wa.de vom 17. Februar 2023]</ref>
* Ab dem [[13. Februar]] beginnt ''Lime'' damit, seine E-Scooter aus Hamm abzuziehen. Das Geschäft sei nicht hinreichend lukrativ. ''Tier'' verbleibt mit 250 Rollern am Standort Hamm.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/paukenschlag-in-hamm-lime-zieht-scooter-zurueck-tier-bleibt-92094128.html „Lime zieht alle E-Scooter aus Hamm zurück“ in: wa.de vom 17. Februar 2023]</ref>
* Bei [[Expert Rinsche]] geht am 31. März das Licht aus, unter anderem aus Altersgründen. Mitte Januar beginnt der Ausverkauf bei dem Traditionshändler, der mehr als 50 Jahre in Hamm für seine Kunden da war.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-traditionsgeschaeft-aus-expert-rinsche-schliesst-werler-strasse-elektrofachmarkt-92011635.html Wa.de vom 5. Januar 2023]</ref>
* Bei [[Expert Rinsche]] geht am 31. März das Licht aus, unter anderem aus Altersgründen. Mitte Januar beginnt der Ausverkauf bei dem Traditionshändler, der mehr als 50 Jahre in Hamm für seine Kunden da war.<ref>Markus Liesegang: [https://www.wa.de/hamm/hamm-traditionsgeschaeft-aus-expert-rinsche-schliesst-werler-strasse-elektrofachmarkt-92011635.html „Weiteres Traditionsgeschäft schließt: Expert Rinsche vor dem Aus“] in: wa.de vom 5. Januar 2023</ref>
* Im April wechselt das Hammer Kino den Betreiber. [[Cinemaxx]] gibt auf und verlängert den Mietvertrag für das Kino im Eigentum von Hubert Nieuwdorp vorzeitig nicht. Auch der bestehende Mietvertrag wird nicht voll ausgeschöpft. Eigentlich hätte eine Option auf eine Verlängerung um fünf Jahre bestanden. Der letzte Film läuft am [[16. April]]. Nieuwdorp kehrt nach einer grundlegenden Renovierung unter der Marke Cineplex, unter der das Kino von 2010 bis 2017 geführt wurde, selbst als Betreiber zurück. Er investiert rund 2 Millionen Euro in das Kino, unter anderem in den Austausch der gesamten Bestuhlung, neue 4K-Projektoren und ein Atmos-Tonsystem. Durch die neue, breitere Bestuhlung sinkt die Kapazität von 1850 auf rund 1200 Plätze.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kino-hamm-cinemaxx-aus-cineplex-rueckkehr-nieuwdorp-zr-92027428.html Cedric Sporkert: „Sitzplätze, Plakate, Personal: Was sich mit der Cineplex-Rückkehr nach Hamm ändert“ in: Wa.de vom 14. Januar 2023]</ref> Die Wiedereröffnung findet am [[17. Mai]] mit zwei Testvorführungen und für das allgemeine Publikum am [[18. Mai]] statt.
* Im April wechselt das Hammer Kino den Betreiber. [[Cinemaxx]] gibt auf und verlängert den Mietvertrag für das Kino im Eigentum von Hubert Nieuwdorp vorzeitig nicht. Auch der bestehende Mietvertrag wird nicht voll ausgeschöpft. Eigentlich hätte eine Option auf eine Verlängerung um fünf Jahre bestanden. Der letzte Film läuft am [[16. April]]. Nieuwdorp kehrt nach einer grundlegenden Renovierung unter der Marke Cineplex, unter der das Kino von 2010 bis 2017 geführt wurde, selbst als Betreiber zurück. Er investiert rund 2 Millionen Euro in das Kino, unter anderem in den Austausch der gesamten Bestuhlung, neue 4K-Projektoren und ein Atmos-Tonsystem. Durch die neue, breitere Bestuhlung sinkt die Kapazität von 1850 auf rund 1200 Plätze.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kino-hamm-cinemaxx-aus-cineplex-rueckkehr-nieuwdorp-zr-92027428.html „Sitzplätze, Plakate, Personal: Was sich mit der Cineplex-Rückkehr nach Hamm ändert“] in: wa.de vom 14. Januar 2023</ref> Die Wiedereröffnung findet am [[17. Mai]] mit zwei Testvorführungen und für das allgemeine Publikum am [[18. Mai]] statt.
*Anfang Juli bescheinigt das Eisenbahn-Bundesamt dem Projekt [[Multi-Hub Westfalen]] die Förderfähigkeit.<ref>[https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Multi-Hub-Westfalen-in-Hamm-erreicht-wichtigen-Meilenstein-Planungsprozess-fuer-Errichtung-KV-Terminal-nimmt-Fahrt-auf-10855882 „Multi Hub Westfalen in Hamm erreicht wichtigen Meilenstein: Planungsprozess für Errichtung KV-Terminal nimmt Fahrt auf“] in: deutschebahn.com vom 6. Juli 2023</ref>
*Anfang Juli bescheinigt das Eisenbahn-Bundesamt dem Projekt [[Multi-Hub Westfalen]] die Förderfähigkeit.<ref>[https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Multi-Hub-Westfalen-in-Hamm-erreicht-wichtigen-Meilenstein-Planungsprozess-fuer-Errichtung-KV-Terminal-nimmt-Fahrt-auf-10855882 „Multi Hub Westfalen in Hamm erreicht wichtigen Meilenstein: Planungsprozess für Errichtung KV-Terminal nimmt Fahrt auf“] in: deutschebahn.com vom 6. Juli 2023</ref>
* Vom 23. Juni bis 23. Juli führt [[Buchhandlung Margret Holota|Buchhändlerin Margret Holota]] ein Crowdfunding für die Eröffnung eines Spielwarenhandels im ehemaligen [[Schuhpark]] durch. Gesucht werden 300.000 Euro Anschubfinanzierung. Seit der Schließung von [[Intertoys]] gibt es in der Hammer Innenstadt kein Spielwarengeschäft mehr. Das geplante Geschäft trägt den Titel [https://www.spieloase-hamm.de/ Spieloase Hamm].<ref>Sascha-Nikolai Paschedag: [https://www.wa.de/hamm/hamm-fussgaengerzone-holota-spielzeug-laden-eroeffnung-crowdfunding-aktion-92393585.html „Crowdfunding-Aktion: Letzte Chance für Spielzeugladen in Hamm“] in: wa.de vom 11. Juli 2023</ref> Der nötige Betrag wird schließlich nicht erreicht. Lediglich 146.000 Euro waren zusammengekommen, die den Kommanditisten zurückerstattet werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/crowdfunding-fuer-spielwarengeschaeft-nach-einer-idee-von-margret-holota-in-hamm-gescheitert-92420623.html „Crowdfunding für Spielwaren in der Fußgängerzone in Hamm gescheitert“] in: wa.de vom 24. Juli 2023</ref>
* Vom 23. Juni bis 23. Juli führt [[Buchhandlung Margret Holota|Buchhändlerin Margret Holota]] ein Crowdfunding für die Eröffnung eines Spielwarenhandels im ehemaligen [[Schuhpark]] durch. Gesucht werden 300.000 Euro Anschubfinanzierung. Seit der Schließung von [[Intertoys]] gibt es in der Hammer Innenstadt kein Spielwarengeschäft mehr. Das geplante Geschäft trägt den Titel [https://www.spieloase-hamm.de/ Spieloase Hamm].<ref>Sascha-Nikolai Paschedag: [https://www.wa.de/hamm/hamm-fussgaengerzone-holota-spielzeug-laden-eroeffnung-crowdfunding-aktion-92393585.html „Crowdfunding-Aktion: Letzte Chance für Spielzeugladen in Hamm“] in: wa.de vom 11. Juli 2023</ref> Der nötige Betrag wird schließlich nicht erreicht. Lediglich 146.000 Euro waren zusammengekommen, die den Kommanditisten zurückerstattet werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/crowdfunding-fuer-spielwarengeschaeft-nach-einer-idee-von-margret-holota-in-hamm-gescheitert-92420623.html „Crowdfunding für Spielwaren in der Fußgängerzone in Hamm gescheitert“] in: wa.de vom 24. Juli 2023</ref>
Zeile 67: Zeile 67:
* Zum [[1. Januar]] übernimmt in der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum Dominik Knillmann von Christopher-Hubert Magh den Fraktionsvorsitz für die SPD-Fraktion.  
* Zum [[1. Januar]] übernimmt in der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum Dominik Knillmann von Christopher-Hubert Magh den Fraktionsvorsitz für die SPD-Fraktion.  
* Am [[17. Januar]] gibt [[Arnd Hilwig]] ([[CDU]]) den Fraktionvorsitz im [[Stadtrat|Hammer Stadtrat]] an [[Daniel Tümmers]] ab.
* Am [[17. Januar]] gibt [[Arnd Hilwig]] ([[CDU]]) den Fraktionvorsitz im [[Stadtrat|Hammer Stadtrat]] an [[Daniel Tümmers]] ab.
* Am [[14. Februar]] wird durch den [[Westfälischer Anzeiger|WA]] bekannt, dass zehn Mitglieder aus der Partei [[DIE LINKE. – Kreisverband Hamm|DIE LINKE.]] in Hamm austreten. Darunter sind unter anderem der bis dahin amtierende Sprecher Alişan Şengül und Selda Izci und Roland Koslowski, Mitglieder der Ratsgruppe. Beide behalten ihre Mandate und führen diese ab sofort parteilos aus. Der Kreisverband Hamm wird vorerst vom Landesverband geführt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/viele-prominente-austritte-bei-der-linkspartei-in-hamm-92086325.html Cedric Sporkert: „Etliche prominente Austritte bei der Hammer Linkspartei“ in: Wa.de vom 14. Februar 2023]</ref>
* Am [[14. Februar]] wird durch den [[Westfälischer Anzeiger|WA]] bekannt, dass zehn Mitglieder aus der Partei [[DIE LINKE. – Kreisverband Hamm|DIE LINKE.]] in Hamm austreten. Darunter sind unter anderem der bis dahin amtierende Sprecher Alişan Şengül und Selda Izci und Roland Koslowski, Mitglieder der Ratsgruppe. Beide behalten ihre Mandate und führen diese ab sofort parteilos aus. Der Kreisverband Hamm wird vorerst vom Landesverband geführt.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/viele-prominente-austritte-bei-der-linkspartei-in-hamm-92086325.html „Etliche prominente Austritte bei der Hammer Linkspartei“] in: wa.de vom 14. Februar 2023</ref>
* Auf einer feierlichen Ratssitzung am [[22. Februar]] werden die beiden ehemaligen [[Bürgermeister]] [[Ulrike Wäsche]] (CDU) und [[Manfred Lindemann]] (SPD) mit dem [[Wappenteller]] ausgezeichnet. Der Wappenteller ist die höchste städtische Ehrung.
* Auf einer feierlichen Ratssitzung am [[22. Februar]] werden die beiden ehemaligen [[Bürgermeister]] [[Ulrike Wäsche]] (CDU) und [[Manfred Lindemann]] (SPD) mit dem [[Wappenteller]] ausgezeichnet. Der Wappenteller ist die höchste städtische Ehrung.
* In der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum gibt es seit März nur noch 18 Vertreter. Grund hierfür ist, dass der Vertreter der AfD, Thomas von Lipinski, aus dem Stadtbezirk verzogen ist und die Partei keinen weiteren Nachrücker auf der Reserveliste mehr aufgestellt hat.  
* In der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum gibt es seit März nur noch 18 Vertreter. Grund hierfür ist, dass der Vertreter der AfD, Thomas von Lipinski, aus dem Stadtbezirk verzogen ist und die Partei keinen weiteren Nachrücker auf der Reserveliste mehr aufgestellt hat.  
Zeile 89: Zeile 89:
→ ''siehe'' [[Liste der Mitglieder in den Bezirksvertretungen (2020–2025)|Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm]]
→ ''siehe'' [[Liste der Mitglieder in den Bezirksvertretungen (2020–2025)|Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}
== Justiz ==
* Am [[6. Januar]] wird Markus R., der [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amokläufer]], der an der HSHL mehrere Personen verletzt hatte, davon eine mit Todesfolge, vom Dortmunder Schwurgericht für schuldunfähig befunden. Das Gericht wertet die Taten als Totschlag und gefährliche Körperverletzung, spricht jedoch aufgrund seiner psychischen Verfassung keine Haftstrafe aus. Zum Schutz der Allgemeinheit wird R. aufgrund des Beschlusses des Gerichts auf unbestimmte Zeit weiter in der forensischen Psychiatrie untergebracht.<ref name="WAde-23-01-06">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/amok-tat-an-der-hshl-urteil-gefallen-92013639.html „Bluttat an der HSHL: Amokläufer kommt in die geschlossene Psychiatrie“] in: wa.de vom 6. Januar 2023</ref>
* Das [[Amtsgericht Hamm]] lässt eine Anklage gegen [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] wegen des Verdachts der Anstiftung zur Wahlfälschung zur Hauptverhandlung zu. Ihm [[Cevdet Gürle#Anklage_wegen_Anstiftung_zur_Wahlfälschung|wird von der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorgeworfen]], Anhänger seiner Wählergruppe vor der [[Kommunalwahl 2020]] dazu veranlasst zu haben, Briefwahlunterlagen für junge Wähler anzufordern, um diese mutmaßlich in deren Namen zugunsten seiner Wählergruppe [[Pro Hamm]] abzuschicken („Ballot Harvesting“). Der Prozess sollte am 2. Juni beginnen,<ref>[https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-pro-hamm-chef-guerle-wird-der-prozess-gemacht-92094391.html Frank Lahme: „»Pro-Hamm«-Chef Cevdet Gürle wird der Prozess gemacht“ in: Wa.de vom 18. Februar 2023]</ref> wurde später aber auf 28. August verschoben. Bei Prozessbeginn am [[28. August]] wird das Verfahren im Einvernehmen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft eingestellt. Es kommt noch zur Verlesung der Anklageschrift, danach werden die geladenen Zeugen aber wieder abbestellt. Zwar sei es im Fall eines 17-Jährigen, der offenbar den Stimmzettel einer Mitschülerin ausgefüllt hatte, [[2020]] zur Verurteilung gekommen, dies sei aber der einzige Fall gewesen. Zudem sei Gürle auch nicht vorbestraft, sodass drei Jahre nach der Wahl aus Sicht der Anklage kein öffentliches Interesse an einem weiteren Verfahren bestehe. Die Einstellung des Verfahrens stellt im Übrigen kein Schuldeingeständnis dar.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-kurzer-prozess-um-pro-hamm-chef-guerle-92486633.html „Anstiftung zur Wahlfälschung? Kurzer Prozess um „Pro-Hamm“-Chef Gürle“] in: wa.de vom 28. August 2023</ref>
* Mitte März beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Angestellten der Pizzeria [[Big Daddy]], der [[2022]] einen Kunden im Streit um ein falsch belegtes Baguette mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/opfer-fast-verblutet-prozess-um-attacke-im-big-daddy-hamm-laeuft-92147905.html Martin von Braunschweig: „Opfer fast verblutet: Prozess um Attacke im Big Daddy läuft“ in: Wa.de vom 15. März 2023]</ref> Im Juni wird der Mann, der sich auf Nothilfe für seine Chefin beruft, wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.<ref name="wade-23-06-07">[https://www.wa.de/hamm/hamm-messerattacke-streit-baguette-big-daddy-koch-haftstrafe-verurteilt-92329337.html „Streit um Baguette: Big-Daddy-Koch zu Haftstrafe verurteilt“] in: wa.de vom 7. Juni 2023</ref>
* Anfang Mai fällt im inzwischen dritten Verfahren um einen im September [[2018]] verübten Mord an einer 35-jährigen Prostituierten das Urteil. Nachdem der Bundesgerichtshof die Verurteilung eines Syrers wegen Totschlags in erster Instanz gekippt hatte und auch das zweitinstanzliche Urteil wegen Mordes an das Dortmunder Landgericht zurückverwiesen hatte, verurteilt man den inzwischen 28-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes aus niederen Beweggründen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte, der im Verfahren keine Angaben mehr machen wollte, das Opfer getötet habe, da er der Frau die Bezahlung verweigert habe und ihre lautstarken Beschwerden darüber unterbinden wollte. Der Angeklagte beabsichtigt nach Berichten des [[WA]], erneut Revision einzulegen.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-an-prostituierter-in-hamm-das-dritte-urteil-ist-da-92250364.html „Prostituierte in Hamm ermordet: Das dritte Urteil ist da“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>
* Im Mai erhebt die Staatsanwaltschaft Dortmund vor dem Jugendschöffengericht in einer Serie von zehn Brandstiftungen in [[Uentrop]], auf deren Höhepunkt [[Haus Hohenover]] am [[31. Juli]] [[2022]] fast gänzlich zerstört wurde, Anklage gegen drei männliche, deutsche Jugendliche (14, 19 und 20 Jahre). Von den zehn Bränden kommen neun zur Anklage, darunter der Brand auf Hohenover.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandstifter-von-hamm-uentrop-angeklagt-drei-junge-maenner-im-fokus-der-staatsanwaltschaft-92314222.html „Brandstifter von Uentrop angeklagt - Drei junge Männer im Fokus“] in: wa.de vom 31. Mai 2023</ref> Der Sachschaden wird mit 100.000 € beziffert. Das Hammer [[Amtsgericht Hamm|Amtsgericht]] überstellt die Klage aufgrund ihres Umfangs Mitte Juli an die Staatsanwaltschaft zurück und empfiehlt stattdessen die Anklage vor der Jugendkammer der Dortmunder Landgerichts.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-feuer-brandstiftung-feuerteufel-polizei-gericht-prozess-anklage-nrw-92402844.html „Nach Brandserie in Uentrop: Kein schneller Prozess in Sicht“] in: wa.de vom 15. Juli 2023</ref> Anfang Oktober wurde schließlich entschieden, dass der Prozess vor dem Hammer Jugendschöffengericht stattfinden wird. Das Dortmunder Landgericht lehnt die Übernahme des Verfahrens unter Verweis darauf ab, dass eine höhere „Stigmatisierungsgefahr“ für die Angeschuldigten bestehe.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/prozess-gegen-junge-brandstifter-findet-in-hamm-statt-92558242.html „Prozess gegen junge Brandstifter findet in Hamm statt“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
*Im Revisionsverfahren um den [[Mord am OLG-Teich]] wird am 26. Juli über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] öffentlich, dass das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2022 vom 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bereits am 28. Februar 2023 teilweise aufgehoben wurde und die Strafsache neu verhandelt werden muss. Das Landgericht habe die Motivlage und Schuldfähigkeit von Simon S. nicht rechtsfehlerfrei begründet, auch wenn an seiner Täterschaft keine Zweifel bestünden.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hannah-s-rechtsfehler-bgh-urteil-nach-mord-im-olg-park-ueberwiegend-aufgehoben-zr-92424696.html „Rechtsfehler: Urteil nach Mord im OLG-Park in Hamm überwiegend aufgehoben“] in: wa.de vom 26. Juli 2023</ref>
* Am [[2. November]] beginnt das Verfahren gegen drei Rumänen, die den Geldautomaten im [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]] aufgesprengt und dadurch den Eingangsbereich schwer beschädigt hatten. Zur Anklage vor dem Landgericht Düsseldorf kommen auch fünf weitere Taten, die in demselben Modus Operandi begangen wurden.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/immer-wieder-kaufland-auch-in-hamm-automatensprenger-angeklagt-92523050.html „Immer wieder Kaufland - auch in Hamm: Automatensprenger angeklagt“] in: wa.de vom 15. September 2023</ref>
* Ab dem [[20. November]] wird der [[Mord am OLG-Teich]] nach erfolgreicher Revision vor dem BGH erneut am Dortmunder Landgericht verhandelt. Zunächst sind acht Verhandlungstage bis zum [[10. Januar]] [[2024]] angesetzt. Es geht um eine Neubewertung der Schuldfähigkeit und des Mordmotivs.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mordfall-hannah-prozess-neu-aufgerollt-olg-teich-92544921.html „Mord am OLG-Teich: Fall Hannah wird neu aufgerollt“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref>
=== Flucht von Eduard M. ===
Am [[11. August]] wird der wegen eines brutalen Überfalls auf ein Hammer Rentnerehepaar angeklagte und mehrfach wegen Gewalt- und Eigentumsdelikten vorbestrafte Deutsch-Kasache Eduard M. vom Landgericht Dortmund aus der Untersuchungshaft entlassen, da eine Untersuchungshaft von mehr als 14 Monaten „nicht mehr verhältnismäßig“ sei. Begründet wurde dies damit, dass der Prozess schleppend geführt und damit gegen Beschleunigungsgrundsatz verstoßen worden sei.<ref name="wade230908"/>  Kurz darauf wird sich dies als folgenschwerer Irrtum herausstellen.
Am gleichen Tag hatte M. die Tat vom 28. August [[2021]] im Prozess erstmals eingeräumt. Seinerzeit waren vier Maskierte nachts in das Haus des Hammer Ehepaares eingedrungen. Die Täter bedrohten beide Opfer mit scharfen Schusswaffen und zwangen sie, Geld und Schmuck aus ihrem Tresor herauszugeben. Danach fesselten sie ihre Opfer und schlossen sie in einen begehbaren Kleiderschrank ein.<ref>Martin von Braunschweig, Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/horror-ueberfall-hamm-mutmasslicher-taeter-nach-gestaendnis-aus-uhaft-entlassen-92462926.html „Horror-Überfall: Mutmaßlicher Täter nach Geständnis aus U-Haft entlassen“] in: wa.de vom 16. August 2023</ref> Bei der Tat hinterließ Eduard M. DNA-Spuren an einem Holzsplitter des Möbeltresors.<ref name="wade230908">Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/horror-ueberfall-hamm-taeter-nun-doch-gesucht-abenteuerliche-details-der-justizposse-92507339.html „Eduard M. wird doch gesucht – Der abenteuerliche Verlauf der Justizposse“] in: wa.de vom 8. September 2023</ref>
Noch vor der Urteilsverkündung tauchte der Angeklagte unter. Nach ihm wurde zunächst nicht gefahndet. Auch ein Widerspruch der Staatsanwaltschaft gegen seine Entlassung hatte zuvor keine aufschiebende Wirkung und befand sich am [[1. September]] noch „in Bearbeitung“ durch das [[Oberlandesgericht]].<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/angeklagter-hamm-horror-ueberfall-gericht-nicht-erschienen-flucht-suche-92495614.html „Angeklagter erscheint nach Horror-Überfall nicht vor Gericht - und wird nicht gesucht“] in: wa.de vom 1. September 2023</ref> Am [[6. September]] wurde M. in seiner Abwesenheit zu einer Haftstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt. Unmittelbar danach erging nationaler Haftbefehl.<ref name="wade230908"/> Im Oktober wurde internationaler Haftbefehl erlassen. M. gilt als höchst gefährlich. Bei seiner Festnahme im Juni [[2022]] durch das SEK hatte M. eine durchgeladene Maschinenpistole und zwei weitere Pistolen griffbereit.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-raub-verurteilter-schwerverbrecher-eduard-m-wird-nun-weltweit-gesucht-92637728.html „Verurteilter Schwerverbrecher: Eduard M. wird nun weltweit gesucht“] in: wa.de vom 26. Oktober 2023</ref>
Im Verfahren hat die Staatsanwaltschaft im Übrigen Revision eingelegt, da keine Einziehungsentscheidung hinsichtlich der Tatbeute erfolgt sei.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-revision-im-fall-eduard-eingelegt-schwerverbrecher-weiter-untergetaucht-92518766.html „Revision im Fall Eduard M. eingelegt – Schwerverbrecher weiter untergetaucht“] in: wa.de vom 14. September 2023</ref>
M. kann erst am [[13. März]] [[2024]] in Alicante (Spanien) gefasst werden.


== Polizei- und Ordnungswesen ==
== Polizei- und Ordnungswesen ==
[[Datei:Kaufland Sprengung Geldautomat.jpg|miniatur|Kaufland Römerstraße nach der Geldautomaten-Sprengung. Foto: Polizei Hamm – Pressestelle]]
[[Datei:Kaufland Sprengung Geldautomat.jpg|miniatur|Kaufland Römerstraße nach der Geldautomaten-Sprengung. Foto: Polizei Hamm – Pressestelle]]
* Die [[Polizei Hamm|Polizei]], der [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunale Ordnungsdienst]], der Zoll und das [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] gehen in der Zeit vom [[3. Februar]], 23 Uhr, bis zum [[4. Februar]], 6 Uhr, in einer konzertierten Kontrollaktion gegen illegale Aktivitäten und sonstige Missstände im Gaststättengewerbe vor. Schwerpunkte sind das Bahnhofsviertel, die [[Meile]] und der Hammer Westen. Die [[Cukur Musik Bar]] im ehemaligen Hotel Glitz wird wegen mehrerer Verstöße, darunter illegale Prostitution, sofort geschlossen und versiegelt. Auf der Meile wird die Bar Rio geschlossen, in der [[Adulis Bar & Restaurant|Bar Adulis]] (Bahnhofstraße) werden hygienische Mängel festgestellt. Insgesamt werden über 50 Personen kontrolliert, in 33 Fällen werden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/versiegelte-betriebe-haftbefehl-neue-details-nach-grosskontrolle-in-hamm-92069916.html Cedric Sporkert: „Versiegelte Lokale, Haftbefehl: Neue Details nach Großkontrolle in Hamm“ in: Wa.de vom 5. Februar 2023]</ref>
* Die [[Polizei Hamm|Polizei]], der [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunale Ordnungsdienst]], der Zoll und das [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] gehen in der Zeit vom [[3. Februar]], 23 Uhr, bis zum [[4. Februar]], 6 Uhr, in einer konzertierten Kontrollaktion gegen illegale Aktivitäten und sonstige Missstände im Gaststättengewerbe vor. Schwerpunkte sind das Bahnhofsviertel, die [[Meile]] und der Hammer Westen. Die [[Cukur Musik Bar]] im ehemaligen Hotel Glitz wird wegen mehrerer Verstöße, darunter illegale Prostitution, sofort geschlossen und versiegelt. Auf der Meile wird die Bar Rio geschlossen, in der [[Adulis Bar & Restaurant|Bar Adulis]] (Bahnhofstraße) werden hygienische Mängel festgestellt. Insgesamt werden über 50 Personen kontrolliert, in 33 Fällen werden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/versiegelte-betriebe-haftbefehl-neue-details-nach-grosskontrolle-in-hamm-92069916.html „Versiegelte Lokale, Haftbefehl: Neue Details nach Großkontrolle in Hamm“] in: wa.de vom 5. Februar 2023</ref>
*[[24. Februar]]: Am späten Abend sprengen Räuber den Geldautomaten des [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]]. Der Eingangsbereich des Geschäftes wird durch die Detonation stark beschädigt, ist aber nicht einsturzgefährdet.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm</ref><ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/geldautomat-hamm-sprengung-zeugen-knall-polizei-bockum-hoevel-hubschauber-kaufland-92109350.html Tobias Lawatzki/Ulrich Wille: „Geldautomat in Hamm bei Kaufland gesprengt - Polizei sucht Fiat“ in: Wa.de vom 25. Februar 2023]</ref>
*[[24. Februar]]: Am späten Abend sprengen Räuber den Geldautomaten des [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]]. Der Eingangsbereich des Geschäftes wird durch die Detonation stark beschädigt, ist aber nicht einsturzgefährdet.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm</ref><ref>Tobias Lawatzki/Ulrich Wille: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/geldautomat-hamm-sprengung-zeugen-knall-polizei-bockum-hoevel-hubschauber-kaufland-92109350.html „Geldautomat in Hamm bei Kaufland gesprengt - Polizei sucht Fiat“] in: wa.de vom 25. Februar 2023</ref>
*Zwischen dem 30. und 31. März werden in Heessen 115 Reifen<ref name="wade230414"/> von 50 PKW aufgeschnitten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-reifen-von-50-geparkten-autos-in-heessen-aufgestochen-92183459.html „Reifen von 50 geparkten Autos in Heessen aufgestochen“ in: Wa.de vom 31. März 2023]</ref> Bereits am 12. April meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg. Die Wohnung einer 37-jährigen Frau wurde durchsucht und Beweismaterial sichergestellt.<ref name="wade230414">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erhaertet-115-autoreifen-in-heessenzerstochen-verdacht-gegen-frau-92205974.html „115 Autoreifen zerstochen: Verdacht gegen Frau erhärtet“] In: Wa.de vom 14. April 2023</ref>
*Zwischen dem 30. und 31. März werden in Heessen 115 Reifen<ref name="wade230414"/> von 50 PKW aufgeschnitten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-reifen-von-50-geparkten-autos-in-heessen-aufgestochen-92183459.html „Reifen von 50 geparkten Autos in Heessen aufgestochen“] in: wa.de vom 31. März 2023</ref> Bereits am 12. April meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg. Die Wohnung einer 37-jährigen Frau wurde durchsucht und Beweismaterial sichergestellt.<ref name="wade230414">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erhaertet-115-autoreifen-in-heessenzerstochen-verdacht-gegen-frau-92205974.html „115 Autoreifen zerstochen: Verdacht gegen Frau erhärtet“] in: wa.de vom 14. April 2023</ref>
* [[25. April]]: In der Nacht vom 24. April, etwa zwischen 00:40 Uhr und 05:00 Uhr, werden die Scheiben von 26<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/spur-der-zerstoerung-in-hamm-offenbar-tatsaechlich-durch-schuesse-bushaltestellen-autoscheiben-92237221.html „Spur der Zerstörung in Hamm: Munition gefunden, Schüsse wahrscheinlich“] In: Wa.de vom 26. April 2023</ref> Bushaltestellen mutmaßlich mit einer Luftdruckpistole zerschossen. Nach Informationen des WA begann die Serie in [[Rhynern]] und setzte sich dann nach Norden fort. Zudem werden ca. 20 Autoscheiben im Stadtgebiet zerstört, wobei ein Zusammenhang unklar ist.<ref>Markus Hanneken, Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/schuesse-auf-bushaltestellen-beispiellose-spur-der-zerstoerung-in-hamm-92233882.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Beispiellose Spur der Verwüstung in Hamm“] in: Wa.de vom 24. und 25. April 2023</ref> Die [[Stadtwerke Hamm]] setzen für Hinweise auf die Täter eine Belohnung von 1000 Euro aus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/schuesse-auf-bushaltestellen-in-hamm-hohe-belohnung-fuer-hinweise-92242838.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Hohe Belohnung für Hinweise“] In: Wa.de vom 28. April 2023</ref>
* [[25. April]]: In der Nacht vom 24. April, etwa zwischen 00:40 Uhr und 05:00 Uhr, werden die Scheiben von 26<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/spur-der-zerstoerung-in-hamm-offenbar-tatsaechlich-durch-schuesse-bushaltestellen-autoscheiben-92237221.html „Spur der Zerstörung in Hamm: Munition gefunden, Schüsse wahrscheinlich“] in: wa.de vom 26. April 2023</ref> Bushaltestellen mutmaßlich mit einer Luftdruckpistole zerschossen. Nach Informationen des WA begann die Serie in [[Rhynern]] und setzte sich dann nach Norden fort. Zudem werden ca. 20 Autoscheiben im Stadtgebiet zerstört, wobei ein Zusammenhang unklar ist.<ref>Markus Hanneken, Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/schuesse-auf-bushaltestellen-beispiellose-spur-der-zerstoerung-in-hamm-92233882.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Beispiellose Spur der Verwüstung in Hamm“] in: wa.de vom 24. und 25. April 2023</ref> Die [[Stadtwerke Hamm]] setzen für Hinweise auf die Täter eine Belohnung von 1000 Euro aus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/schuesse-auf-bushaltestellen-in-hamm-hohe-belohnung-fuer-hinweise-92242838.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Hohe Belohnung für Hinweise“] in: wa.de vom 28. April 2023</ref>
* [[9. Mai]]: Bei einem Überfall auf den [[Burger King]] an der [[Münsterstraße]] gelingt es einem Räuber unter Vorhalt einer schwarzen Handfeuerwaffe, von einem Angestellten die Herausgabe von Bargeld aus dem Safe zu erzwingen. Zur Unterstützung der (zunächst erfolglosen) Fahndung wird ein Polizeihubschrauber angefordert.<ref>Markus Hanneken, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/burger-king-hamm-mitte-muensterstrasse-ueberfall-pistole-hubschrauber-einsatz-lippeauen-92264874.html „Burger King in Hamm mit Waffe überfallen – So sah der Täter aus“] in: wa.de vom 9. Mai 2023</ref> Der mutmaßliche Täter kann dann am [[12. Mai]] von einem SEK überwältigt werden.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/lauter-knall-festnahme-bei-sek-einsatz-im-norden-von-hamm-raubueberfalle-tuer-aufgesprengt-92272792.html „Überfälle auf Burger King und Awo-Seniorenheim: Festnahme!“] in: wa.de vom 12. Mai 2023</ref>
* [[9. Mai]]: Bei einem Überfall auf den [[Burger King]] an der [[Münsterstraße]] gelingt es einem Räuber unter Vorhalt einer schwarzen Handfeuerwaffe, von einem Angestellten die Herausgabe von Bargeld aus dem Safe zu erzwingen. Zur Unterstützung der (zunächst erfolglosen) Fahndung wird ein Polizeihubschrauber angefordert.<ref>Markus Hanneken, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/burger-king-hamm-mitte-muensterstrasse-ueberfall-pistole-hubschrauber-einsatz-lippeauen-92264874.html „Burger King in Hamm mit Waffe überfallen – So sah der Täter aus“] in: wa.de vom 9. Mai 2023</ref> Der mutmaßliche Täter kann dann am [[12. Mai]] von einem SEK überwältigt werden.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/lauter-knall-festnahme-bei-sek-einsatz-im-norden-von-hamm-raubueberfalle-tuer-aufgesprengt-92272792.html „Überfälle auf Burger King und Awo-Seniorenheim: Festnahme!“] in: wa.de vom 12. Mai 2023</ref>
* [[14. Juli]]: [[Polizei Hamm|Polizei]], [[Ordnungsamt]], Zoll und [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] führen eine konzertierte Großkontrolle durch. Insgesamt 74 Personen werden am [[Westentor]], im Bahnhofsviertels, am [[Szenetreff]] im Nordringpark und in Bockum-Hövel kontrolliert. Dabei können zwei Haftbefehle vollstreckt werden, die aber nach Zahlung der geforderten Geldbuße gegenstandslos werden. Zwei weitere Männer fallen mit Drogendelikten auf. An der [[Viktoriastraße]] werden in zwei Kiosken mehrere hundert Pfandflaschen ohne Pfandetticket festgestellt. In einzelnen gastronomischen Betrieben im Stadtgebiet werden Verstöße gegen den Nichtraucherschutz, die Arbeitsstättenverordnung und das Brandschutzgesetz geahndet sowie illegale Glücksspielgeräte gesichert.<ref>[https://www.wa.de/hamm/maengel-verstoesse-und-geldstrafen-grosskontrolle-von-polizei-und-partnern-92404387.html „Mängel, Verstöße und Geldstrafen: Großkontrolle von Polizei und Partnern“] in: wa.de vom 16. Juli 2023</ref>
* [[14. Juli]]: [[Polizei Hamm|Polizei]], [[Ordnungsamt]], Zoll und [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] führen eine konzertierte Großkontrolle durch. Insgesamt 74 Personen werden am [[Westentor]], im Bahnhofsviertels, am [[Szenetreff]] im Nordringpark und in Bockum-Hövel kontrolliert. Dabei können zwei Haftbefehle vollstreckt werden, die aber nach Zahlung der geforderten Geldbuße gegenstandslos werden. Zwei weitere Männer fallen mit Drogendelikten auf. An der [[Viktoriastraße]] werden in zwei Kiosken mehrere hundert Pfandflaschen ohne Pfandetticket festgestellt. In einzelnen gastronomischen Betrieben im Stadtgebiet werden Verstöße gegen den Nichtraucherschutz, die Arbeitsstättenverordnung und das Brandschutzgesetz geahndet sowie illegale Glücksspielgeräte gesichert.<ref>[https://www.wa.de/hamm/maengel-verstoesse-und-geldstrafen-grosskontrolle-von-polizei-und-partnern-92404387.html „Mängel, Verstöße und Geldstrafen: Großkontrolle von Polizei und Partnern“] in: wa.de vom 16. Juli 2023</ref>
Zeile 155: Zeile 134:


Am [[8. August]] findet im Rathaus ein Gespräch zwischen Oberbürgermeister Marc Herter, Polizeipräsident Thomas Kubera, weiteren Vertretern von Stadt und Polizei und einigen Meilenwirten, darunter Ben Böhm ([[Ulrikeee die Party-Kneipe|Ulrikeee]]), Jakup Jakupi ([[Eis Oase]]), Heinz Lepper ([[Saloon Cheyenne|Cheyenne]]), Stephanie Moritz ([[Havanna]]) und Karsten Plaß ([[Pirates]]), statt. Die Beteiligten verabreden, die Meile durch Marketingmaßnahmen neu zu positionieren und die Sicherheit durch einen regelmäßigen Dialog zwischen den Wirten und der Stadt, eine bessere Vernetzung der Security-Mitarbeiter der Etablissements und mehr Präsenzstreifen und Schwerpunktkontrollen der Polizei zu stärken. Die Polizei soll dem Konzept zufolge in Zukunft schon bei sich andeutenden Konflikten hinzugezogen werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/mehr-sicherheit-auf-der-meile-hamm-so-soll-das-kuenftig-gelingen-92453665.html „Mehr Sicherheit auf der Meile - So soll das künftig gelingen“] in: wa.de vom 10. August 2023</ref>
Am [[8. August]] findet im Rathaus ein Gespräch zwischen Oberbürgermeister Marc Herter, Polizeipräsident Thomas Kubera, weiteren Vertretern von Stadt und Polizei und einigen Meilenwirten, darunter Ben Böhm ([[Ulrikeee die Party-Kneipe|Ulrikeee]]), Jakup Jakupi ([[Eis Oase]]), Heinz Lepper ([[Saloon Cheyenne|Cheyenne]]), Stephanie Moritz ([[Havanna]]) und Karsten Plaß ([[Pirates]]), statt. Die Beteiligten verabreden, die Meile durch Marketingmaßnahmen neu zu positionieren und die Sicherheit durch einen regelmäßigen Dialog zwischen den Wirten und der Stadt, eine bessere Vernetzung der Security-Mitarbeiter der Etablissements und mehr Präsenzstreifen und Schwerpunktkontrollen der Polizei zu stärken. Die Polizei soll dem Konzept zufolge in Zukunft schon bei sich andeutenden Konflikten hinzugezogen werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/mehr-sicherheit-auf-der-meile-hamm-so-soll-das-kuenftig-gelingen-92453665.html „Mehr Sicherheit auf der Meile - So soll das künftig gelingen“] in: wa.de vom 10. August 2023</ref>
== Justiz ==
* Am [[6. Januar]] wird Markus R., der [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amokläufer]], der an der HSHL mehrere Personen verletzt hatte, davon eine mit Todesfolge, vom Dortmunder Schwurgericht für schuldunfähig befunden. Das Gericht wertet die Taten als Totschlag und gefährliche Körperverletzung, spricht jedoch aufgrund seiner psychischen Verfassung keine Haftstrafe aus. Zum Schutz der Allgemeinheit wird R. aufgrund des Beschlusses des Gerichts auf unbestimmte Zeit weiter in der forensischen Psychiatrie untergebracht.<ref name="WAde-23-01-06">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/amok-tat-an-der-hshl-urteil-gefallen-92013639.html „Bluttat an der HSHL: Amokläufer kommt in die geschlossene Psychiatrie“] in: wa.de vom 6. Januar 2023</ref>
* Das [[Amtsgericht Hamm]] lässt eine Anklage gegen [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] wegen des Verdachts der Anstiftung zur Wahlfälschung zur Hauptverhandlung zu. Ihm [[Cevdet Gürle#Anklage_wegen_Anstiftung_zur_Wahlfälschung|wird von der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorgeworfen]], Anhänger seiner Wählergruppe vor der [[Kommunalwahl 2020]] dazu veranlasst zu haben, Briefwahlunterlagen für junge Wähler anzufordern, um diese mutmaßlich in deren Namen zugunsten seiner Wählergruppe [[Pro Hamm]] abzuschicken („Ballot Harvesting“). Der Prozess sollte am 2. Juni beginnen,<ref>[https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-pro-hamm-chef-guerle-wird-der-prozess-gemacht-92094391.html Frank Lahme: „»Pro-Hamm«-Chef Cevdet Gürle wird der Prozess gemacht“ in: Wa.de vom 18. Februar 2023]</ref> wurde später aber auf 28. August verschoben. Bei Prozessbeginn am [[28. August]] wird das Verfahren im Einvernehmen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft eingestellt. Es kommt noch zur Verlesung der Anklageschrift, danach werden die geladenen Zeugen aber wieder abbestellt. Zwar sei es im Fall eines 17-Jährigen, der offenbar den Stimmzettel einer Mitschülerin ausgefüllt hatte, [[2020]] zur Verurteilung gekommen, dies sei aber der einzige Fall gewesen. Zudem sei Gürle auch nicht vorbestraft, sodass drei Jahre nach der Wahl aus Sicht der Anklage kein öffentliches Interesse an einem weiteren Verfahren bestehe. Die Einstellung des Verfahrens stellt im Übrigen kein Schuldeingeständnis dar.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-kurzer-prozess-um-pro-hamm-chef-guerle-92486633.html „Anstiftung zur Wahlfälschung? Kurzer Prozess um „Pro-Hamm“-Chef Gürle“] in: wa.de vom 28. August 2023</ref>
* Mitte März beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Angestellten der Pizzeria [[Big Daddy]], der [[2022]] einen Kunden im Streit um ein falsch belegtes Baguette mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hatte.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/opfer-fast-verblutet-prozess-um-attacke-im-big-daddy-hamm-laeuft-92147905.html „Opfer fast verblutet: Prozess um Attacke im Big Daddy läuft“ in: Wa.de vom 15. März 2023]</ref> Im Juni wird der Mann, der sich auf Nothilfe für seine Chefin beruft, wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.<ref name="wade-23-06-07">[https://www.wa.de/hamm/hamm-messerattacke-streit-baguette-big-daddy-koch-haftstrafe-verurteilt-92329337.html „Streit um Baguette: Big-Daddy-Koch zu Haftstrafe verurteilt“] in: wa.de vom 7. Juni 2023</ref>
* Anfang Mai fällt im inzwischen dritten Verfahren um einen im September [[2018]] verübten Mord an einer 35-jährigen Prostituierten das Urteil. Nachdem der Bundesgerichtshof die Verurteilung eines Syrers wegen Totschlags in erster Instanz gekippt hatte und auch das zweitinstanzliche Urteil wegen Mordes an das Dortmunder Landgericht zurückverwiesen hatte, verurteilt man den inzwischen 28-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes aus niederen Beweggründen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte, der im Verfahren keine Angaben mehr machen wollte, das Opfer getötet habe, da er der Frau die Bezahlung verweigert habe und ihre lautstarken Beschwerden darüber unterbinden wollte. Der Angeklagte beabsichtigt nach Berichten des [[WA]], erneut Revision einzulegen.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-an-prostituierter-in-hamm-das-dritte-urteil-ist-da-92250364.html „Prostituierte in Hamm ermordet: Das dritte Urteil ist da“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>
* Im Mai erhebt die Staatsanwaltschaft Dortmund vor dem Jugendschöffengericht in einer Serie von zehn Brandstiftungen in [[Uentrop]], auf deren Höhepunkt [[Haus Hohenover]] am [[31. Juli]] [[2022]] fast gänzlich zerstört wurde, Anklage gegen drei männliche, deutsche Jugendliche (14, 19 und 20 Jahre). Von den zehn Bränden kommen neun zur Anklage, darunter der Brand auf Hohenover.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandstifter-von-hamm-uentrop-angeklagt-drei-junge-maenner-im-fokus-der-staatsanwaltschaft-92314222.html „Brandstifter von Uentrop angeklagt - Drei junge Männer im Fokus“] in: wa.de vom 31. Mai 2023</ref> Der Sachschaden wird mit 100.000 € beziffert. Das Hammer [[Amtsgericht Hamm|Amtsgericht]] überstellt die Klage aufgrund ihres Umfangs Mitte Juli an die Staatsanwaltschaft zurück und empfiehlt stattdessen die Anklage vor der Jugendkammer der Dortmunder Landgerichts.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-feuer-brandstiftung-feuerteufel-polizei-gericht-prozess-anklage-nrw-92402844.html „Nach Brandserie in Uentrop: Kein schneller Prozess in Sicht“] in: wa.de vom 15. Juli 2023</ref> Anfang Oktober wurde schließlich entschieden, dass der Prozess vor dem Hammer Jugendschöffengericht stattfinden wird. Das Dortmunder Landgericht lehnt die Übernahme des Verfahrens unter Verweis darauf ab, dass eine höhere „Stigmatisierungsgefahr“ für die Angeschuldigten bestehe.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/prozess-gegen-junge-brandstifter-findet-in-hamm-statt-92558242.html „Prozess gegen junge Brandstifter findet in Hamm statt“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
*Im Revisionsverfahren um den [[Mord am OLG-Teich]] wird am 26. Juli über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] öffentlich, dass das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2022 vom 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bereits am 28. Februar 2023 teilweise aufgehoben wurde und die Strafsache neu verhandelt werden muss. Das Landgericht habe die Motivlage und Schuldfähigkeit von Simon S. nicht rechtsfehlerfrei begründet, auch wenn an seiner Täterschaft keine Zweifel bestünden.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hannah-s-rechtsfehler-bgh-urteil-nach-mord-im-olg-park-ueberwiegend-aufgehoben-zr-92424696.html „Rechtsfehler: Urteil nach Mord im OLG-Park in Hamm überwiegend aufgehoben“] in: wa.de vom 26. Juli 2023</ref>
* Am [[2. November]] beginnt das Verfahren gegen drei Rumänen, die den Geldautomaten im [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]] aufgesprengt und dadurch den Eingangsbereich schwer beschädigt hatten. Zur Anklage vor dem Landgericht Düsseldorf kommen auch fünf weitere Taten, die in demselben Modus Operandi begangen wurden.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/immer-wieder-kaufland-auch-in-hamm-automatensprenger-angeklagt-92523050.html „Immer wieder Kaufland - auch in Hamm: Automatensprenger angeklagt“] in: wa.de vom 15. September 2023</ref>
* Ab dem [[20. November]] wird der [[Mord am OLG-Teich]] nach erfolgreicher Revision vor dem BGH erneut am Dortmunder Landgericht verhandelt. Zunächst sind acht Verhandlungstage bis zum [[10. Januar]] [[2024]] angesetzt. Es geht um eine Neubewertung der Schuldfähigkeit und des Mordmotivs.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mordfall-hannah-prozess-neu-aufgerollt-olg-teich-92544921.html „Mord am OLG-Teich: Fall Hannah wird neu aufgerollt“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref>
*[[11. Dezember]]: Vor dem Dortmunder Landgericht beginnt der Prozess gegen ein Trio, das einen 32-jährigen Mann [[2023#Serie von Gewaltdelikten auf der Südstraße|am 10. Juni 2023]] auf der [[Südstraße]] (Meile) ins Koma geprügelt haben soll. Im Krankenhaus diagnostizierten die Ärzte einen doppelten Schädelbasisbruch, in dessen Folge es zu schweren Hirnblutungen gekommen war. Der Verletzte musste zweimal am offenen Hirn operiert werden.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/prozess-um-pruegelattacke-auf-der-meile-was-war-der-ausloeser-92723162.html „Prozess um Prügelattacke auf der Meile: Was war der Auslöser?“] in: wa.de vom 11. Dezember 2023</ref>
*[[21. Dezember]] Ein 28-Jähriger Dortmunder muss sich ab heute vor dem dortigen Landgericht wegen [[2023#Serie von Gewaltdelikten auf der Südstraße|versuchten Totschlags auf der Meile]] verantworten. Er wird beschuldigt, am 25. Juni einen Bochumer mit einem Bierkrug attackiert und schwer verletzt zu haben.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hirnblutung-bei-opfer-meilen-schlaeger-wegen-versuchten-totschlags-vor-gericht-92736073.html „Hirnblutung bei Opfer: Meilen-Schläger wegen versuchten Totschlags vor Gericht“] in: wa.de vom 19. Dezember 2023</ref>
=== Flucht von Eduard M. ===
Am [[11. August]] wird der wegen eines brutalen Überfalls auf ein Hammer Rentnerehepaar angeklagte und mehrfach wegen Gewalt- und Eigentumsdelikten vorbestrafte Deutsch-Kasache Eduard M. vom Landgericht Dortmund aus der Untersuchungshaft entlassen, da eine Untersuchungshaft von mehr als 14 Monaten „nicht mehr verhältnismäßig“ sei. Begründet wurde dies damit, dass der Prozess schleppend geführt und damit gegen Beschleunigungsgrundsatz verstoßen worden sei.<ref name="wade230908"/>  Kurz darauf wird sich dies als folgenschwerer Irrtum herausstellen.
Am gleichen Tag hatte M. die Tat vom 28. August [[2021]] im Prozess erstmals eingeräumt. Seinerzeit waren vier Maskierte nachts in das Haus des Hammer Ehepaares eingedrungen. Die Täter bedrohten beide Opfer mit scharfen Schusswaffen und zwangen sie, Geld und Schmuck aus ihrem Tresor herauszugeben. Danach fesselten sie ihre Opfer und schlossen sie in einen begehbaren Kleiderschrank ein.<ref>Martin von Braunschweig, Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/horror-ueberfall-hamm-mutmasslicher-taeter-nach-gestaendnis-aus-uhaft-entlassen-92462926.html „Horror-Überfall: Mutmaßlicher Täter nach Geständnis aus U-Haft entlassen“] in: wa.de vom 16. August 2023</ref> Bei der Tat hinterließ Eduard M. DNA-Spuren an einem Holzsplitter des Möbeltresors.<ref name="wade230908">Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/horror-ueberfall-hamm-taeter-nun-doch-gesucht-abenteuerliche-details-der-justizposse-92507339.html „Eduard M. wird doch gesucht – Der abenteuerliche Verlauf der Justizposse“] in: wa.de vom 8. September 2023</ref>
Noch vor der Urteilsverkündung tauchte der Angeklagte unter. Nach ihm wurde zunächst nicht gefahndet. Auch ein Widerspruch der Staatsanwaltschaft gegen seine Entlassung hatte zuvor keine aufschiebende Wirkung und befand sich am [[1. September]] noch „in Bearbeitung“ durch das [[Oberlandesgericht]].<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/angeklagter-hamm-horror-ueberfall-gericht-nicht-erschienen-flucht-suche-92495614.html „Angeklagter erscheint nach Horror-Überfall nicht vor Gericht - und wird nicht gesucht“] in: wa.de vom 1. September 2023</ref> Am [[6. September]] wurde M. in seiner Abwesenheit zu einer Haftstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt. Unmittelbar danach erging nationaler Haftbefehl.<ref name="wade230908"/> Im Oktober wurde internationaler Haftbefehl erlassen. M. gilt als höchst gefährlich. Bei seiner Festnahme im Juni [[2022]] durch das SEK hatte M. eine durchgeladene Maschinenpistole und zwei weitere Pistolen griffbereit.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-raub-verurteilter-schwerverbrecher-eduard-m-wird-nun-weltweit-gesucht-92637728.html „Verurteilter Schwerverbrecher: Eduard M. wird nun weltweit gesucht“] in: wa.de vom 26. Oktober 2023</ref>
Im Verfahren hat die Staatsanwaltschaft im Übrigen Revision eingelegt, da keine Einziehungsentscheidung hinsichtlich der Tatbeute erfolgt sei.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-revision-im-fall-eduard-eingelegt-schwerverbrecher-weiter-untergetaucht-92518766.html „Revision im Fall Eduard M. eingelegt – Schwerverbrecher weiter untergetaucht“] in: wa.de vom 14. September 2023</ref>
M. kann erst am [[13. März]] [[2024]] in Alicante (Spanien) gefasst werden.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Zeile 166: Zeile 168:


== Gesundheit ==
== Gesundheit ==
* [[10. Januar]]: Der Plan, das [[Evangelisches Krankenhaus|Evangelische Krankenhaus]] (EVK) und das [[St. Marien-Hospital Hamm|St. Marien-Hospital]] zu fusionieren, wird offiziell vorgestellt. Dazu will sich die Johanniter GmbH mit 67 Prozent mehrheitlich an der EVK-Eigentümerin Valeo-Kliniken GmbH beteiligen und das St. Marien-Hospital von der Dortmunder St.-Paulus-Gesellschaft erwerben und in die Valeo-Kliniken einbringen. Die Geschäftsführer beider Kliniken versichern ihren Mitarbeitern im Westfälischen Anzeiger, dass es zu keinem Stellenabbau kommen werde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/krankenhaeuser-in-hamm-evk-und-st-marien-hospital-bekommen-neuen-eigentuemer-92019699.html Jörn Funke: „EVK und St.-Marien-Hospital fusionieren - Schließt eines der Häuser?“ in: Wa.de vom 10. Januar 2023]</ref> Erstmals waren die Überlegungen im September 2022 publik geworden. Am [[21. Februar]] stimmt das Bundeskartellamt den Plänen zu.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-kartellamt-stimmt-zu-evk-und-marienhospital-koennen-fusionieren-92101070.html „Kartellamt stimmt zu: EVK und Marienhospital können fusionieren“ dpa-Meldung in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref> Die ursprünglich für [[1. Oktober]] angekündigte Fusion wird später aus „aus verschiedenen formalrechtlichen Gründen“<ref> Jörn Funke, Constanze Juckenack: [https://www.wa.de/hamm/geplante-klinik-uebernahme-hamm-kommt-spaeter-als-geplant-92549624.html „Geplante Klinik-Übernahme in Hamm später als geplant“] in: wa.de vom 29. September 2023</ref> auf [[1. November]] und anschließend erneut verschoben,<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/fusion-zweier-krankenhaeuser-in-hamm-erneut-verschoben-92645959.html „Fusion zweier Krankenhäuser in Hamm erneut verschoben“] in: wa.de vom 31. Oktober 2023</ref> auch da zwischenzeitlich das Lippstädter EVK aus dem Valeo-Verbund ausgeschieden war.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-krankenhaus-fusion-evk-lippstadt-steigt-aus-marienhospital-valeo-kliniken-92385120.html „Krankenhaus-Fusion gerät ins Stocken: Partner steigt aus“] in: wa.de vom 6. Juli 2023</ref>
* [[10. Januar]]: Der Plan, das [[Evangelisches Krankenhaus|Evangelische Krankenhaus]] (EVK) und das [[St. Marien-Hospital Hamm|St. Marien-Hospital]] zu fusionieren, wird offiziell vorgestellt. Dazu will sich die Johanniter GmbH mit 67 Prozent mehrheitlich an der EVK-Eigentümerin Valeo-Kliniken GmbH beteiligen und das St. Marien-Hospital von der Dortmunder St.-Paulus-Gesellschaft erwerben und in die Valeo-Kliniken einbringen. Die Geschäftsführer beider Kliniken versichern ihren Mitarbeitern im Westfälischen Anzeiger, dass es zu keinem Stellenabbau kommen werde.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/krankenhaeuser-in-hamm-evk-und-st-marien-hospital-bekommen-neuen-eigentuemer-92019699.html „EVK und St.-Marien-Hospital fusionieren - Schließt eines der Häuser?“] in: wa.de vom 10. Januar 2023</ref> Erstmals waren die Überlegungen im September 2022 publik geworden. Am [[21. Februar]] stimmt das Bundeskartellamt den Plänen zu.<ref>dpa: [https://www.wa.de/hamm/hamm-kartellamt-stimmt-zu-evk-und-marienhospital-koennen-fusionieren-92101070.html „Kartellamt stimmt zu: EVK und Marienhospital können fusionieren“] via: wa.de vom 21. Februar 2023</ref> Die ursprünglich für [[1. Oktober]] angekündigte Fusion wird später aus „aus verschiedenen formalrechtlichen Gründen“<ref>Jörn Funke, Constanze Juckenack: [https://www.wa.de/hamm/geplante-klinik-uebernahme-hamm-kommt-spaeter-als-geplant-92549624.html „Geplante Klinik-Übernahme in Hamm später als geplant“] in: wa.de vom 29. September 2023</ref> auf [[1. November]] und anschließend erneut verschoben,<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/fusion-zweier-krankenhaeuser-in-hamm-erneut-verschoben-92645959.html „Fusion zweier Krankenhäuser in Hamm erneut verschoben“] in: wa.de vom 31. Oktober 2023</ref> auch da zwischenzeitlich das Lippstädter EVK aus dem Valeo-Verbund ausgeschieden war.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-krankenhaus-fusion-evk-lippstadt-steigt-aus-marienhospital-valeo-kliniken-92385120.html „Krankenhaus-Fusion gerät ins Stocken: Partner steigt aus“] in: wa.de vom 6. Juli 2023</ref>


== Soziales ==
== Soziales ==
Zeile 194: Zeile 196:


== Bildung ==
== Bildung ==
* [[9. März]]: Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP unterzeichnet zusammen mit der CDU einen neuen Schulkonsens: Demzufolge soll es bis 2025 keine weiteren Schulschließungen geben. Unter dem Projekttitel „Bildungszentrum Nord“ sollen ferner die [[Karlschule]] (Heessen) und [[Albert-Schweitzer-Schule]] zu einer neuen Ganztags-Hauptschule verschmelzen und mit einem Neubau an der [[Heessener Straße]] ausgestattet werden. Erwartet werden Kosten von 50 bis 70 Millionen Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/millionenprojekt-neue-hauptschule-fuer-hamm-an-heessener-strasse-schulkonsens-bis-2035-92136028.html Cedric Sporkert: „‚Mutiges‘ Millionenprojekt: Komplett neue Schule in Hamm geplant - Andere wird abgerissen“ in: Wa.de vom 10. März 2023]</ref>
* [[9. März]]: Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP unterzeichnet zusammen mit der CDU einen neuen Schulkonsens: Demzufolge soll es bis 2025 keine weiteren Schulschließungen geben. Unter dem Projekttitel „Bildungszentrum Nord“ sollen ferner die [[Karlschule]] (Heessen) und [[Albert-Schweitzer-Schule]] zu einer neuen Ganztags-Hauptschule verschmelzen und mit einem Neubau an der [[Heessener Straße]] ausgestattet werden. Erwartet werden Kosten von 50 bis 70 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/millionenprojekt-neue-hauptschule-fuer-hamm-an-heessener-strasse-schulkonsens-bis-2035-92136028.html „‚Mutiges‘ Millionenprojekt: Komplett neue Schule in Hamm geplant - Andere wird abgerissen“] in: ea.de vom 10. März 2023</ref>
* Vom 13. bis 16. Juli legt das Wissenschaftsschiff „[[MS Wissenschaft]]“ im Rahmen seiner Deutschlandtour erstmals seit 2020 wieder in Hamm an. Gezeigt wird in diesem Jahr eine Ausstellung zum Universum. Exponate an Bord gibt es unter anderem zu Schwarzen Löchern, der Entstehung von Sternen und Galaxien, erdähnlichen Planeten, Gravitationswellen und Weltraumschrott.
* Vom 13. bis 16. Juli legt das Wissenschaftsschiff „[[MS Wissenschaft]]“ im Rahmen seiner Deutschlandtour erstmals seit 2020 wieder in Hamm an. Gezeigt wird in diesem Jahr eine Ausstellung zum Universum. Exponate an Bord gibt es unter anderem zu Schwarzen Löchern, der Entstehung von Sternen und Galaxien, erdähnlichen Planeten, Gravitationswellen und Weltraumschrott.


== Freizeit und Veranstaltungen ==
== Freizeit und Veranstaltungen ==
[[Bild:Auenpark-1.jpg|mini|rechts|Auenpark – Eingang]]
[[Bild:Auenpark-1.jpg|mini|rechts|Auenpark – Eingang]]
* Am [[3. März]] stellt Oberbürgermeister Marc Herter Pläne für eine Beteiligung des [[Maximilianpark]]s an der IGA 2027 vor. Demnach soll für zehn Millionen Euro auf zwei Hektar Fläche ein neuer Parkteil entstehen, der sich mit dem Schwerpunkt Garten und Gärtnern beschäftigen soll. Zudem wird ein neuer Parkplatz eingerichtet. Die Planungskosten belaufen sich auf 1 Million Euro, der Rat entscheidet am 28. März 2023 über die Maßnahme.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-maxipark-maximilianpark-stadt-millionen-euro-anbau-internationale-gartenbauausstellung-iga-2027-92122746.html Jörn Funke: „Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau“ in: Wa.de vom 3. März 2023]</ref>
* Am [[3. März]] stellt Oberbürgermeister Marc Herter Pläne für eine Beteiligung des [[Maximilianpark]]s an der IGA 2027 vor. Demnach soll für zehn Millionen Euro auf zwei Hektar Fläche ein neuer Parkteil entstehen, der sich mit dem Schwerpunkt Garten und Gärtnern beschäftigen soll. Zudem wird ein neuer Parkplatz eingerichtet. Die Planungskosten belaufen sich auf 1 Million Euro, der Rat entscheidet am 28. März 2023 über die Maßnahme.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-maxipark-maximilianpark-stadt-millionen-euro-anbau-internationale-gartenbauausstellung-iga-2027-92122746.html „Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau“] in: wa.de vom 3. März 2023</ref>
*Der [[Tierpark Hamm|Tierpark]] erzielt zwei neue Besucherrekorde für einzelne Tage: Am [[10. April]] (Ostermontag) 2023 sind es 4458 Besucher,<ref name="wade041723">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/tolle-zahlen-im-tierpark-hamm-neuer-besucherrekord-aufgestellt-92216292.html „Tolle Zahlen im Tierpark - Neuer Besucherrekord aufgestellt“] In: Wa.de vom 17. April 2023</ref> am [[30. April]] kommen 5353.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wieder-neuer-besucherrekord-im-tierpark-und-was-fuer-einer-92249904.html „Wieder neuer Besucherrekord im Tierpark - und was für einer!“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref> Am [[29. Mai]] präsentiert der Tierpark zudem sein neues Maskottchen, einen Katta. Über [[Radio Lippe Welle Hamm|Lippewelle.de]] können Besucher dazu Namensvorschläge machen.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/tierpark-hamm-sucht-namen-neues-maskottchen-katta-lemuren-lippewelle-aktion-92304339.html „Tierpark Hamm sucht Namen für neues Maskottchen“] in: wa.de vom 30. Mai 2023</ref> In einer Abstimmung setzt sich der Name ''Kattarina'' unter 250 Vorschlägen mit 26,3 Prozent durch.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-tierpark-maskottchen-name-tierparkmaskottchen-voting-92339229.html „Es ist entschieden: So heißt das neue Tierparkmaskottchen“] in: wa.de vom 13. Juni 2023</ref>
*Der [[Tierpark Hamm|Tierpark]] erzielt zwei neue Besucherrekorde für einzelne Tage: Am [[10. April]] (Ostermontag) 2023 sind es 4458 Besucher,<ref name="wade041723">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/tolle-zahlen-im-tierpark-hamm-neuer-besucherrekord-aufgestellt-92216292.html „Tolle Zahlen im Tierpark - Neuer Besucherrekord aufgestellt“] in: wa.de vom 17. April 2023</ref> am [[30. April]] kommen 5353.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wieder-neuer-besucherrekord-im-tierpark-und-was-fuer-einer-92249904.html „Wieder neuer Besucherrekord im Tierpark - und was für einer!“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref> Am [[29. Mai]] präsentiert der Tierpark zudem sein neues Maskottchen, einen Katta. Über [[Radio Lippe Welle Hamm|Lippewelle.de]] können Besucher dazu Namensvorschläge machen.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/tierpark-hamm-sucht-namen-neues-maskottchen-katta-lemuren-lippewelle-aktion-92304339.html „Tierpark Hamm sucht Namen für neues Maskottchen“] in: wa.de vom 30. Mai 2023</ref> In einer Abstimmung setzt sich der Name ''Kattarina'' unter 250 Vorschlägen mit 26,3 Prozent durch.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-tierpark-maskottchen-name-tierparkmaskottchen-voting-92339229.html „Es ist entschieden: So heißt das neue Tierparkmaskottchen“] in: wa.de vom 13. Juni 2023</ref>
*Am [[30. April]] wird der [[Glaselefant]] mit einer Ausstellung von Horst Rellecke unter dem Titel „Die 3. Dimension“ wiedereröffnet.<ref>Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/glaselefant-ist-runderneuert-wiedereroeffnung-mit-ausstellung-von-horst-rellecke-92241828.html „Endlich wieder geöffnet: Der Glaselefant im Maxipark ist runderneuert“] In: Wa.de vom 29. April 2023</ref> Der Bodenbelag und die Beete im Obergeschoss waren seit Ende [[2022]] saniert worden.
*Am [[30. April]] wird der [[Glaselefant]] mit einer Ausstellung von Horst Rellecke unter dem Titel „Die 3. Dimension“ wiedereröffnet.<ref>Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/glaselefant-ist-runderneuert-wiedereroeffnung-mit-ausstellung-von-horst-rellecke-92241828.html „Endlich wieder geöffnet: Der Glaselefant im Maxipark ist runderneuert“] In: Wa.de vom 29. April 2023</ref> Der Bodenbelag und die Beete im Obergeschoss waren seit Ende [[2022]] saniert worden.
* [[17. Juni]]: Die im Zuge des Projekts „[[Erlebensraum Lippeaue]]“ umgestalteten Lippeauen mit Rad- und Wanderwegen, Auenpark, Lippestrand und verschiedenen Aussichtspunkten werden offiziell eingeweiht.
* [[17. Juni]]: Die im Zuge des Projekts „[[Erlebensraum Lippeaue]]“ umgestalteten Lippeauen mit Rad- und Wanderwegen, Auenpark, Lippestrand und verschiedenen Aussichtspunkten werden offiziell eingeweiht.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü