1875 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.205: Zeile 1.205:
|-
|-
|| 1875-06-14 || 1875-06-27 || Holtmann, Karl Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Holtmann, Karl Wilhelm August <ref> Schlosser </ref> || Vogt, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Mendel; Frau Kruse
|| 1875-06-14 || 1875-06-27 || Holtmann, Karl Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Holtmann, Karl Wilhelm August <ref> Schlosser </ref> || Vogt, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Mendel; Frau Kruse
|-
|| 1875-06-01 || 1875-06-10 || Hofeditz, Heinrich || m || ev. || Hamm || Hofeditz, Friedrich Wilhelm <ref> Schäfer </ref> || Koch, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Koch, Fabrikarbeiter; August Lotze, Postbeamter; Karoline Koch, Magd
|-
|| 1875-05-15 || 1875-06-12 || Kappelhoff, Henriette Christine Luise Wilhelmine Mathilde || w || ev. || Hamm || Kappelhoff, Friedrich <ref> Bäcker </ref> || Schulz, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Schulz; Christine Kappelhoff; Luise Spormann; Appellationsgerichtsrätin Luise Rinteln; Wilhelmine Holtenhoff
|-
|| 1875-05-18 || 1875-06-13 || Rosenbaum, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Rosenbaum, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Thielmann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Rosenbaum; Wilhelm Rosenbaum
|-
|| 1875-05-09 || 1875-06-13 || Burghardt, Friedrich Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Burghardt, Louis <ref> Schlosser </ref> || Wiesbrock, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 213 in der Nordtsraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fritz Rascher; Wilhelm Fortmüller, Goldschmied
|-
|| 1875-05-22 || 1875-06-16 || Liesegang, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Liesegang, Karl <ref> Musiker </ref> || Hippmann, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 161 in der Ritterstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Beling; Ferdinand Born, Musikus; Heinrich Frigge, Wirt
|-
|| 1875-05-15 || 1875-06-19 || Althüser, Hulda || w || ev. || Hamm || Althüser, Wilhelm <ref> Wirt </ref> || Schaermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 451 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Moeller aus Uentrop; Anna Marie Schlemmhoff (?) aus Nette
|-
|| 1875-06-10 || 1875-06-20 || Kroener, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kroener, Heinrich <ref> Maurer; katholischer Konfession </ref> || Klein, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Bernhard Kötze; Frau Henriette Strothmann; Moritz Schütte
|-
|| 1875-05-16 || 1875-06-20 || Blume, Emilie || w || ev. || Hamm || Blume, August Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Höhner, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Moring; Ehefrau Emilie Esfelder
|-
|| 1875-05-29 || 1875-06-20 || Surmann, Friedrich Christian Wilhelm || m || ev. || Hamm || Surmann, Friedrich Wilhelm <ref> Rangierer </ref> || Krüger, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christine Krüger; Wilhelm Brinkwirth; Friedrich Bennemann: Karoline Büttmann


|}
|}
71.639

Bearbeitungen