1874 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.398: Zeile 1.398:
|-
|-
|| 1874-09-23 || 1874-10-25 || Mennenkamp, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Wilhelm <ref> Lademeister </ref> || Hermeling, Mina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Hermeling aus der Mark; Wilhelm Schlapp aus der Mark; Dietrich Mennenkamp aus der Mark
|| 1874-09-23 || 1874-10-25 || Mennenkamp, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Wilhelm <ref> Lademeister </ref> || Hermeling, Mina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Hermeling aus der Mark; Wilhelm Schlapp aus der Mark; Dietrich Mennenkamp aus der Mark
|-
|| 1874-10-03 || 1874-10-04 || Gerling, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Gerling, Christian <ref> Arbeiter </ref> || Köppe, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Heinrich Heier; Ehefrau Wilhelmine Lueg
|-
|| 1874-10-07 || 1874-10-17 || Bütrübe, Sophie Charlotte Henriette || w || ev. || Hamm || Bütrübe, Johann Friedrich <ref> Maurer </ref> || Lammers, Margarethe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Frau Charlotte Lammers; Frau Sofie Büttrübe; Heinrich Krünkemeier
|-
|| 1874-10-16 || 1874-10-22 || Greuling, Hermann || m || ev. || Hamm || Greuling, Gustav || Röhlig, Lina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Greuling; Josef Schwarz aus Hamm; Franz Fahne
|-
|| 1874-10-16 || 1874-10-22 || Greuling, Clara || w || ev. || Hamm || Greuling, Gustav || Röhlig, Lina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Greuling; Josef Schwarz aus Hamm; Franz Fahne
|-
|| 1874-10-21 || 1874-10-31 || Stork, Sofie Elise || w || ev. || Hamm || Stork, Franz <ref> Kötter </ref> || Niggemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Carl Althoff; Franz Dröge; Sofie Müller
|-
|| 1874-10-01 || 1874-10-29 || Kleiböhmer, Henriette Caroline Friedrike || w || ev. || Hamm || Kleiböhmer, Heinrich <ref> Zimmerer </ref> || Lenkenhoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 404 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrike Kleibömer aus Hamm; Heinrich  Lenkenhoff aus Hamm; Karl Haumann (?) aus Hamm
|-
|| 1874-10-05 || 1874-11-01 || Schmidt, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schmidt, Johann <ref> Heizer </ref> || Gorholt, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Marie Schmidt; Frau Wilhelmine Gorholt
|-
|| 1874-10-05 || 1874-11-01 || Renzing, Gustav Wilhelm Luis || m || ev. || Hamm || Renzing, Gustav Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schuhmacher, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Louis Renzing aus Dortmund; Wilhelm Schuhmacher aus Hamm




71.639

Bearbeitungen