1874 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.134: Zeile 1.134:
|-
|-
|| 1874-04-23 || 1874-05-10 || Krüsemann, Maria || w || ev. || Hamm || Krüsemann, Karl || Stöver, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Marie Schmidt; Ehefrau Caroline Stöver; Ehefrau Marie Westermann; Julie Figge
|| 1874-04-23 || 1874-05-10 || Krüsemann, Maria || w || ev. || Hamm || Krüsemann, Karl || Stöver, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Marie Schmidt; Ehefrau Caroline Stöver; Ehefrau Marie Westermann; Julie Figge
|-
|| 1874-04-23 || 1874-05-12 || Reinoldt, Marie Luise || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Theodor <ref> Bäcker </ref> || Hartleif, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Josefstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Marie Reinold; Jungfer Louise Hartleif
|-
|| 1874-04-25 || 1874-05-14 || Stollmann, August Heinrich Wilhelm <ref> am 25. August 1942 aus der evangelischen Kirche ausgetreten </ref> || m || ev. || Hamm || Stollmann, August <ref> Bäcker </ref> || Kleibömer, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Wilhelm Ricken; Küfer Heinrich Lammert; Fuhrmann Heinrich Volle
|-
|| 1874-05-04 || 1874-05-14 || Groth, Marie Emilie Pualine || w || ev. || Hamm || Groth, Hermann <ref> Anstreicher </ref> || Reinke, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Emilie Reinke; Paulien Reinke, Witwe (?) Velske; Carl Barth
|-
|| 1874-05-02 || 1874-05-16 || Richter, Heinrich || m || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nott, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Conradi; Fabrikarbeiter Fritz Schäfer; Fabrikarbeiter Wilhelm Leinhäuser; Fabrikarbeiter Jacob Naumann
|-
|| 1874-05-01 || 1874-05-17 || Sundermann, Marie <ref> verstorben am 20. Februar 1951 in Goddelau als Frau Knorr </ref> || w || ev. || Hamm || Sundermann, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klokke, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Caldenhofer Weg in Hamm. Paten: Elisabeth Sundermann aus Holzwickede; Marie Sundermann; Witwe Wippers; Maurer Wilhelm Biermann
|-
|| 1874-04-16 || 1874-05-17 || Wolff, Friedrich Wilhelm Ludwig || m || ev. || Hamm || Wolff, Carl <ref> Schweißmeister </ref> || Waelken, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schornsteinfeger Wilhelm Freund; Fabrikarbeiter Friedrich Waelken; Walzmeister Ludwig Keinemann




71.639

Bearbeitungen