1874 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.074: Zeile 1.074:
|-
|-
|| 1874-03-24 || 1874-04-10 || Klein, Emmy || w || ev. || Hamm || Klein, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Huppertsberg, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Gefgan; Bertha Huppertsberg, Witwe, aus Elberfeld; Albert Klein, Kaufmann aus Hagen
|| 1874-03-24 || 1874-04-10 || Klein, Emmy || w || ev. || Hamm || Klein, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Huppertsberg, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Gefgan; Bertha Huppertsberg, Witwe, aus Elberfeld; Albert Klein, Kaufmann aus Hagen
|-
|| 1874-03-17 || 1874-04-09 || Volle, August Friedrich || m || ev. || Hamm || Volle, Heinrich <ref> Ackerbürger </ref> || Kothe, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 452 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Geisthoff aus Ostwennemar; Friedrich Löcke aus Schmehausen; August Stollmann, Bäcker
|-
|| 1874-02-14 || 1874-04-06 || Wernicke, Marie Johanna Henriette Friedricke <ref> verstorben am 31. Dezember 1941 in Remscheid-Lüttringhausen </ref> || w || ev. || Hamm || Wernicke, Otto <ref> Kaufmann </ref> || Schellwald, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Johanna Wernicke, Witwe; Henriette Schellwald, Witwe; Friedrich Voss, Rentner aus Unna; Friedrich Wernicke, Kaufmann aus Berlin
|-
|| 1874-02-27 || 1874-04-05 || Cloodt, Caroline Sophie Anna || w || ev. || Hamm || Cloodt, Wilhelm <ref> Postschaffner </ref> || Brinkhoff, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in der Kirchstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Scholl; Ehefrau Anna Cloodt; Ehefrau Sophie Schürmann
|-
|| 1874-04-10 || 1874-04-12 || Strube, Katharine Maria Christine || w || ev. || Hamm || Strube, Johannes <ref> Tagelöhner </ref> || Köbberich, Anna Martha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Catharina Engelbrecht; Witwe Maria Christine Hagedorn
|-
|| 1874-03-17 || 1874-04-12 || Gütschow, Marie Henriette Theodore Emilie || w || ev. || Hamm || Gütschow, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Specht, Wilhelmina <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Poststraße in Hamm. Paten: Wilhelm Schulte, Schreiner; Theodor Kintrop, Drechsler; Henriette Specht, Ehefrau Hangschede; Ehefrau Emilie Wirth; Ehefrau Emilie Drees
|-
|| 1874-03-05 || 1874-04-12 || Hoerger, Catharine Julie Johanne || w || ev. || Hamm || Hoerger, Georg <ref> Kaufmann </ref> || Hockgräfe, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 553 in der Südstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Catharina Faganzer; Julie Hörger




71.639

Bearbeitungen