1874 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 972: Zeile 972:
|-
|-
|| 1874-01-05 || 1874-01-24 || Kappelhoff, Friedrich || m || ev. || Hamm || Kappelhoff, Friedrich <ref> Bäcker </ref> || Schulz, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schulz, Werkführer; Heinrich Stoltenhoff, Kaufmann; Caspar Oeselken aus Borgeln
|| 1874-01-05 || 1874-01-24 || Kappelhoff, Friedrich || m || ev. || Hamm || Kappelhoff, Friedrich <ref> Bäcker </ref> || Schulz, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schulz, Werkführer; Heinrich Stoltenhoff, Kaufmann; Caspar Oeselken aus Borgeln
|-
|| 1874-01-07 || 1874-01-25 || Heinrichs, Julie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Heinrichs, Wilhelm <ref> Anstreicher </ref> || Osthus, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Osthus, Weichensteller; Ehefrau Wilhelmine Osthus
|-
|| 1874-01-11 || 1874-01-25 || Sporbeck, Johanne Gertrude Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Sporbeck, N.N. <ref> Arbeitsmann; verzogen </ref> || Krämer, Lisette <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Johannes Flockert, Anstreicher; Gerhard Bäcker, Fabrikarbeiter; Ehefrau Wilhelmine Lohrmann
|-
|| 1874-01-07 || 1874-01-25 || Franke, Georg || m || ev. || Hamm || Franke, Georg <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Riepegerste, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Riepegerste, Schneider; Dietrich Dörtrechter; Johannes Gortmann; Wilhelm Groll; Andreas Bohnenkamp; Friedrich Siekentiek
|-
|| 1874-01-11 || 1874-01-25 || Spelberg, Wilhelm Anton Heinrich <ref> unehelich geboren; später durch den Kindsvater legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Spelsberg, Friedrich <ref> Weber; bekennt sich am 06. Mai 1875 zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Lücke, Maria <ref> unverheiratet; Tochter des Fabrikarbeiters Anton Lücke; katholischer KOnfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Anton Lücke; Wilhelm Spelsberg; Heinrich Spelsberg
|-
|| 1874-01-04 || 1874-01-29 || Hegenscheid, Carl Heinrich Wilhelm Max <ref> verstorben am 24. März 1874 </ref> || m || ev. || Hamm || Hegenscheid, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Rauwald, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 530 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Rauwald; Heinrich Bartelworth; Ehefrau Wilhelmine Kasting; Witwe Maria Euscher




71.639

Bearbeitungen