Widumstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{{Straße
{{Straße
|Name=Widumstraße
|Name=Widumstraße
Zeile 24: Zeile 23:
Nördlich der Ost-West-Achse liegen die [[Brüderstraße]] und die [[Ritterstraße]]. Kleine Oststraße hieß sie im 14. und 15. Jahrhundert, die später den Namen ''Brüderstraße'' erhielt – in Anlehnung an das Franziskanerkloster, das von 1455 bis 1825 bestand. Auch die [[Franziskanerstraße]] (im vorigen Jahrhundert Klosterstraße) bekam hierdurch ihren Namen.<ref>nach [[Friedrich Johannes Wienstein]]</ref>
Nördlich der Ost-West-Achse liegen die [[Brüderstraße]] und die [[Ritterstraße]]. Kleine Oststraße hieß sie im 14. und 15. Jahrhundert, die später den Namen ''Brüderstraße'' erhielt – in Anlehnung an das Franziskanerkloster, das von 1455 bis 1825 bestand. Auch die [[Franziskanerstraße]] (im vorigen Jahrhundert Klosterstraße) bekam hierdurch ihren Namen.<ref>nach [[Friedrich Johannes Wienstein]]</ref>


== Einrichtung eines Fahrradwegs (2011) ===
=== Einrichtung eines Fahrradwegs (2011) ===
Im Oktober [[2011]] wurde die Widumstraße so umgestaltet, dass sie zwischen [[Marktplatz]] und [[Marker Allee]] auch in Gegenrichtung mit dem Fahrrad befahren werden kann. Dazu wurden zwischen [[Antonistraße]] und [[Marker Allee]] die Parkplätze auf die Südseite der Widumstraße verlegt.
Im Oktober [[2011]] wurde die Widumstraße so umgestaltet, dass sie zwischen [[Marktplatz]] und [[Marker Allee]] auch in Gegenrichtung mit dem Fahrrad befahren werden kann. Dazu wurden zwischen [[Antonistraße]] und [[Marker Allee]] die Parkplätze auf die Südseite der Widumstraße verlegt.