1865 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.236: Zeile 1.236:
|-
|-
|| 1865-11-18 || 1865-12-31 || Lindenstruth, Hermann Heinrich Moritz || m || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 194-196 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann W. Lindenstruth; Kaufmann W. Sander aus Essen; Kupferschläger Moritz Unkenbold
|| 1865-11-18 || 1865-12-31 || Lindenstruth, Hermann Heinrich Moritz || m || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 194-196 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann W. Lindenstruth; Kaufmann W. Sander aus Essen; Kupferschläger Moritz Unkenbold
|-
|| 1865-11-04 || 1866-02-08 || Habrich, Heinrich Carl Otto || m || ev. || Hamm || Habrich, Franz Mathias <ref> Architekt </ref> || Fellmann, Hennriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Carl Fellmann, Kunstgärtner aus New York; Frau Agnes Garshagen
|-
|| 1865-11-13 || 1866-01-17 || Bergmann, Emil Carl Wilhelm Max <ref> verstorben am 09.Mai 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Bergmann, Friedrich <ref> Polizeiwachtmeister </ref> || Schürmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr [[Bürgermeister]] Emil Tiemann; Herr Ratsherr Carl Müller; Her Ratsherr Wilhelm Isenbeck; Frau Posthalter Berg; Frau Kaufmann Nölle
|-
|| 1865-11-29 || 1866-01-02 || Dreisbach, Heinrich Wilhelm Louis Max || m || ev. || Hamm || [[August Dreisbach|Dreisbach, August]] <ref> Lehrer </ref> || Kortmann, Wilhelmine Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 557 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kunst- und Handelsgärtner Louis Schulte aus Unna; Lehrer [[Heinrich Bornemann]] aus Stockum; ; Lehrer [[Wilhelm Nostiz]] aus der Mark; Witwe Wilhelmine Kortmann
|-
|| 1865-12-14 || 1866-01-01 || Schmiedinghoff, Henriette Luise Elisabeth || w || ev. || Hamm || Schmiedinghoff, Diedrich <ref> Bremser bei der königlichen Eisenbahn </ref> || Heermann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)denfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Plasmann aus Bielefeld; Luise Wemann aus Bielefeld; Elisabeth Schmiedinghoff aus Osterflierich
|-
|| 1865-12-20 || 1866-01-01 || Heimann, Anton Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Heimann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Pannewich, Marianne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Brüggemann, Vorsteher; Eisenbahnarbeiter Friedrich Borsze; Frau Clara Heimann; Frau Anna Borsze
|-
|| 1865-12-20 || 1866-01-21 || Ahn, Johann Wilhelm Bernhard <ref> verstorben am 31. Mai 1867 </ref> || m || ev. || Hamm || Ahn, Philipp <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stuntz, Johanette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Koch; Bernhardine Stuntz
|-
|| 1865-12-24 || 1866-02-04 || Kunze, Friedrich <ref> verstorben am 15. September 1911 in Hamm </ref> || m || ev. || Hamm || Kunze, Wilhelm <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Knapkorte, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 106 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Schnickmann aus der Mark; Ökonom Johann Kunze aus der Mark; Friedrich Sandbrinker, Leineweber; Heinrich Knapkorte




71.639

Bearbeitungen