1865 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.216: Zeile 1.216:
|-
|-
|| 1865-11-21 || 1865-12-07 || Loeper, Friedricke Wilhelmine Gertrud Elise Ida || w || ev. || Hamm || Loeper, Adalbert <ref> Expedient bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Luther, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Luther; Witwe Wilhelmine Helter (?); Gertrud Henke, geborene Luther
|| 1865-11-21 || 1865-12-07 || Loeper, Friedricke Wilhelmine Gertrud Elise Ida || w || ev. || Hamm || Loeper, Adalbert <ref> Expedient bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Luther, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Luther; Witwe Wilhelmine Helter (?); Gertrud Henke, geborene Luther
|-
|| 1865-11-23 || 1865-12-03 || Knebbel, Gerhard Ludwig <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Knebbel, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 647 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Gerhard Heeno (?); Frau Louise Flessenkamp
|-
|| 1865-11-28 || 1865-12-10 || Becker, Eduard Carl Gerhard Heinrich || m || ev. || Hamm || Becher, Caspar <ref> Drahtzieher </ref> || Blanke, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Blanke; Gerhard Berger; Eduard Schröder; Caroline Becker
|-
|| 1865-11-30 || 1865-12-14 || Seepe, Johann Joseph Caspar Carl <ref> verstorben am 14. Mai 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Seepe, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Weitkamp, Bernhardine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 594 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Tagelöhner Carl Weitkamp; Fabrikarbeiter Jacob Tüllmann; Fabrikarbeiter Caspar Hoppe; Tagelöhner Johann Tucho
|-
|| 1865-12-01 || 1865-12-17 || König, Peter Friedrich || m || ev. || Hamm || König, Peter <ref> Schmied </ref> || Ohle, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Drahtzieher Peter Köster; Drahtzieher Peter Zeppenfeld; Sophie Kappenberg; Frau Caroline Schaaf
|-
|| 1865-12-08 || 1865-12-23 || Bevermann, Maria Margaretha Luise Dorothea Henriette Friedricke || w || ev. || Hamm || Bevermann, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bielefeld, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Lünerweg in Hamm. Paten: Frau Maria Bevermann; Frau Margarethe Bielefeld; Frau Louise Bielefeld; Weber Heinrich Reinert aus Herringen; Eisenbahnarbeiter Friedrich Niggemann
|-
|| 1865-12-11 || 1865-12-12 || Vieler, Anna || w || ev. || Hamm || Vieler, Carl <ref> Schneider </ref> || Detemple, Angela || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Louise Detemple; Heinrich Vieler
|-
|| 1865-12-05 || 1865-12-10 || Schlüter, Heinrich || m || ev. || Hamm || Schlüter, Gottfried <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Franke, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (..)denfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Beckermann; Hermann Meier




71.634

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü