1865 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.138: Zeile 1.138:
|-
|-
|| 1865-08-22 || 1865-09-26 || Winde, Marie Pauline Anna || w || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> Güterexpedient </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Catharina Keil; Ehefrau Sophie Peperkorn; Henriette Dröge
|| 1865-08-22 || 1865-09-26 || Winde, Marie Pauline Anna || w || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> Güterexpedient </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Catharina Keil; Ehefrau Sophie Peperkorn; Henriette Dröge
|-
|| 1865-09-04 || 1865-10-01 || Hemke, Johann Friedrich || m || ev. || Hamm || Hemke, Diedrich <ref> Gärtner </ref> || Rempge(...), Adelgunde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Friedrich Marten aus Urdenbach am Rhein; Wilhelm Hemke; Ehefrau Sophie Klostermann; Ehefrau Marie Borse
|-
|| 1865-09-09 || 1865-10-01 || Hellmann, Johann Eduard || m || ev. || Hamm || Hellmann; Diedrich <ref> Dienstmann </ref> || Reinberg, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Dienstmann Franz Leifeld; Dienstmann Bernhard Martin; Johann Tintel; Eduard Falkenkötter
|-
|| 1865-09-12 || 1865-10-01 || Rick, Friedrich || m || ev. || Hamm || Rick, Christian Ludwig <ref> Rohrschmied </ref> || Hoppe, Maria Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Johannes Hoppe, Waffenschmied aus Siegen; Carl Rick; Rohrschmied aus Friedrich-Wilhelms-Hütte bei Siegburg; Kaufmann Friedrich Haar aus Siegen
|-
|| 1865-09-13 || 1865-10-01 || Stoffer, Diedrich Adolph Caspar Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stoffer, Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Bielefeld, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 293 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Stoffer; Kaufmann Adolph Schürhoff; Maschinist Caspar Stratmann; Schreiner Friedrich Tiggemann; Ökonom Wilhelm Stoffer
|-
|| 1865-09-18 || 1865-09-24 || Klute, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Klute, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brand, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Westermeier; Schreinermeister Wilhelm Mergel; Ehefrau Henriette Bamberg
|-
|| 1865-08-23 || 1865-10-12 || Brün, Wilhelm August Max || m || ev. || Hamm || Brün, Daniel Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strech...), Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Claus aus Köln; Fräulein Auguste Platzhoff; Fräulein Marie Christine Hellmich




71.634

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü