1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 716: Zeile 716:
|-
|-
|| 1862-05-02 || 1862-06-15 || Plentz, Ludwig Christian Friedrich <ref> verstorben am 16. Januar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Plentz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Steinle; Bäcker Christian Corcilius; Lohgerber Friedrich Vrege
|| 1862-05-02 || 1862-06-15 || Plentz, Ludwig Christian Friedrich <ref> verstorben am 16. Januar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Plentz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Steinle; Bäcker Christian Corcilius; Lohgerber Friedrich Vrege
|-
|| 1862-05-06 || 1862-06-05 || Beintker, August Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 25. Januar 1875 </ref> || m || ev. || Hamm || Beintker, Friedrich Wilhelm <ref> Gendarm </ref> || Buchner, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 382 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl August Klasmann, Kaufmann; Heinrich Strothmann aus der Nordenfeldmark; Ehefrau Friedricke Schulteberge; Jungfrau Henriette Juckenack
|-
|| 1862-05-07 || 1862-06-13 || Davidis, Gustav Heinrich August Wilhelm || m || ev. || Hamm || Davidis, Wilhelm <ref> Landwirt </ref> || Stirn, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Dasbeck, Kommune Heessen, Kirchspiel Ahlen. Paten: Elisabeth Davidis, geborene Stirn, pastorin; Gustav schulz, geheimer Kanzleirat aus Berlin; August Stirn, Empfänger aus Hattingen; August Davidis, Kaufmann aus Hattingen; Jungfrau Johanna Davidis aus Dasbeck; Jungfrau Henriette Unckenbold
|-
|| 1862-05-10 || 1862-06-12 || Budde, Friedricke Caroline Johanne || w || ev. || Hamm || Budde, Fritz <ref> Güterexpeditionsassistent </ref> || Münch, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 239 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Knöfel, Bahnmeister; Jungfrau Caroline Wolfshohl; Jungfrau Johanna Münch aus Arolsen
|-
|| 1862-05-12 || 1862-06-15 || Winde, Hedwig Marie Elise <ref> verstorben am 09. September 1863 </ref> || w || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> Güterexpedient bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elise Neckenbürger aus Münster; Ehefrau Marie Wildschütz; Franz Keil
|-
|| 1862-05-14 || 1862-06-28 || Hoffmann, Victor Adolph Friedrich || m || ev. || Hamm || Hoffmann, Friedrich Moritz <ref> Appellationsgerichtrat </ref> || Braun(...), Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Präsident Emma Ebmeier, geborene Rumpf; Frau Dr. Auguste Dahrenstaedt, geborene von Wilszeck; Frau Rechtsanwalt Caroline Meyerhoff, geborene Wever; Rechtsanwalt Friedrich von Basse aus Dortmund; Rechtsanwalt Victor Melchior; Pfarrer Adolph Senstius aus Prenzlau




71.639

Bearbeitungen