1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 676: Zeile 676:
|-
|-
|| 1862-03-03 || 1862-04-10 || Müller, Helene || w || ev. || Hamm || Müller, Carl <ref> Buchhändler </ref> || Proebsting, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Witwe Amalie Grote, geborene Hoesch, aus Arnsberg; Friedricke von Hausen, geborene Proebsting, aus Wesel; Jungfrau Julie Proebsting aus Hamm; Arnold Dietrich Müller aus Minden; Luis Uhlendorf, Mühlenbesitzer aus Hamm
|| 1862-03-03 || 1862-04-10 || Müller, Helene || w || ev. || Hamm || Müller, Carl <ref> Buchhändler </ref> || Proebsting, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Witwe Amalie Grote, geborene Hoesch, aus Arnsberg; Friedricke von Hausen, geborene Proebsting, aus Wesel; Jungfrau Julie Proebsting aus Hamm; Arnold Dietrich Müller aus Minden; Luis Uhlendorf, Mühlenbesitzer aus Hamm
|-
|| 1862-03-07 || 1862-04-19 || Juckenack, Dietrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Juckenack, Dietrich <ref> Konditor </ref> || Hobrecker, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 92 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Juckenack, Großvater des Kindes väterlicherseits; Friedrich Schulte; Luis von der Mark; Henriette Unckenbold
|-
|| 1862-03-09 || 1862-05-04 || Becker, Heinrich Rudolph || m || ev. || Hamm || Becker, Friedrich <ref> Werkmeister </ref> || Stelzer, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 283 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Klostermann aus Münster; Frau Zuchthausinspektor Rudolphine Alberti aus Münster
|-
|| 1862-03-09 || 1862-04-13 || Gösslinghoff, Carl <ref> verstorben am 09. September 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Gösslinghoff, Ludolph <ref> Wirt </ref> || Dellboy, Luise <ref> aus Soest </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134/135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Grunne aus Stocklarn; Friedrich Schürhoff aus Borgeln; Wilhelm Droste aus Hattrop; Rudolph Wiegand aus Soest; Andreas Delboy (?) aus Wetzlar; Adam Kersting aus der Westenfeldmark von Hamm; Luis Hufnagel aus Hamm
|-
|| 1862-03-09 || 1862-03-23 || Klüting, Clara Maria Friedricke <ref> verstorben am 03. Februar 1864 </ref> || w || ev. || Hamm || Klüting, Friedrich <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Niggemann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: DietrichReckart, Fabrikarbeiter; Ehefrau Clara Sibylle Schlieper, geborene Ossenkämper, aus Ostwennemar; Frau Clara von der Beck, geborene Düllmann; aus Hamm; Maria Plass, geborene Krekelmann aus Hamm
|-
|| 1862-03-18 || 1862-04-03 || Müller, Wilhelm Maria Rudolph Julius || m || ev. || Hamm || Müller, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Bachmann, Auguste <ref> aus Trier </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 156 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rudolph Windhoff; Wilhelmine Müller; Julius Bachmann; Marie Ackermann
|-
|| 1862-03-20 || 1862-04-05 || Brinkmann, Friedrich Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Brinkmann, Carl <ref> Müller </ref> || Brasse, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Proebsting; Carl Kersebaum; Ehefrau Wilhelmine Redicker
|-
|| 1862-02-20 || || Caesar, N.N. <ref> ohne Taufe kurz nach der Geburt verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Caesar, Julius<ref> Lokomotivheizer </ref> || Hötte, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -




71.639

Bearbeitungen