1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 640: Zeile 640:
|-
|-
|| 1852-05-12 || 1853-01-26 || Koch, Theodor Gustav Peter <ref> geboren in Hamm; getauft in Siegburg </ref> || m || ev. || Hamm || Koch, Gotthardt <ref> Eisenbahnzugführer </ref> || Schwaben, Marie Sibylle || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Siegburg. Paten: Gustav Campe, Förster auf der Steinbahn; Franzisca Wilhelmine Josephine Bonsiep, geborene Schwaben, aus Siegburg; Johann Peter Bonsiep, Formenstecher aus Siegburg, in Stellvertretung des Theodor Koch, pensionierter Zuchthausinspektor aus Köln  
|| 1852-05-12 || 1853-01-26 || Koch, Theodor Gustav Peter <ref> geboren in Hamm; getauft in Siegburg </ref> || m || ev. || Hamm || Koch, Gotthardt <ref> Eisenbahnzugführer </ref> || Schwaben, Marie Sibylle || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Siegburg. Paten: Gustav Campe, Förster auf der Steinbahn; Franzisca Wilhelmine Josephine Bonsiep, geborene Schwaben, aus Siegburg; Johann Peter Bonsiep, Formenstecher aus Siegburg, in Stellvertretung des Theodor Koch, pensionierter Zuchthausinspektor aus Köln  
|-
|| 1852-09-24 || 1853-01-12 || Römer, Wilhelmine Caroline <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm || Wortmann, Wilhelm <ref> Weichensteller bei der Köln-Mindener Eisenbahn; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Römer, Anna Marie <ref> Witwe des Zahnarztes Krüger </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in einem Haus der Köln-Mindener Eisenbahn  in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Steinau; Eisenbahnbeamter Carl Tewes
|-
|| 1852-11-22 || 1853-01-04 || Schmidt, Heinrich Carl August || m || ev. || Hamm || Schmidt, Heinrich <ref> Färber </ref> || Asbeck, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 93/94 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Carl Reinoldt; Färber Carl Schmidt; Bahnmeister Carl Weiss aus Ahlen; Lehrer [[August Cramer]]
|-
|| 1852-11-23 || 1853-01-30 || Zimmermann, Hermann Eduard Max Otto || m || ev. || Hamm || Zimmermann, Gustav <ref> Dr.; Stabsarzt </ref> || Kapp, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 333 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Fanny Piaget aus Berlin; Fräulein Johanna Kapp aus München; Fräulein Marie Aecker; Appellationsrat Eduard Stahlknecht; Assistenzarzt Dr. Hermann Kützner; Herr Gustav von der Leyen aus Dortmund; Kaufmann Ott Kapp aus New York
|-
|| 1852-11-29 || 1853-01-02 || Vogt, Carl Gustav Christian Julius || m || ev. || Hamm || Vogt, Franz <ref> Buchbinder </ref> || Buddeberg, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 118 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Buddeberg aus Lippstadt; Gustav Oldersmann aus Gütersloh; Christiane Horn; Julie Buddeberg aus Lippstadt
|-
|| 1852-12-09 || 1853-01-05 || Fleischer, Auguste Henriette Susanna || w || ev. || Hamm || Fleischer, August <ref> heizer bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Müll, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 221/222 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Hebamme Mülle; Susanna Fleischer; Bezirksfeldwebel Aug. Lehmann
|-
|| 1852-12-08 || 1853-01-25 || Scholz, Henriette Friedericke  Sophie Johanna || w || ev. || Hamm || Scholz, Traugott <ref> Sattler </ref> || Kayser, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gastwirt Heinrich Unckenbold; Fräulein Friedericke Empting; Ehefrau Sophie Sobania; Johanna Scholz




71.628

Bearbeitungen