1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 536: Zeile 536:
|-
|-
|| 1852-07-26 || 1852-10-04 || von Kretschmann, Lilly Emma Ida || w || ev. || Hamm || von Kretschmann, Julius Emmanuel <ref> Lieutenant a.D., aus Coburg </ref> || Quade, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 412/413 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Steuerrätin Quade; Frau Kreisgerichtsrätin Quade in Siegen; Seekadett Oscar von Kretschmann aus Hamburg; Fräulein Ida von Kretschmann aus Hamburg
|| 1852-07-26 || 1852-10-04 || von Kretschmann, Lilly Emma Ida || w || ev. || Hamm || von Kretschmann, Julius Emmanuel <ref> Lieutenant a.D., aus Coburg </ref> || Quade, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 412/413 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Steuerrätin Quade; Frau Kreisgerichtsrätin Quade in Siegen; Seekadett Oscar von Kretschmann aus Hamburg; Fräulein Ida von Kretschmann aus Hamburg
|-
|| 1852-06-14 || 1852-08-23 || Uhlendorff, Agnes || w || ev. || Hamm || Uhlendorff, Louis Wilhelm <ref> Mühlenbesitzer </ref> || Pröpsting, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 144 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Carkl Pröpsting aus Kamen; Frau Witwe Uhlendorff aus Hamm
|-
|| 1852-06-22 || 1852-06-30 || Lemcke, Johanna Ottiline Veronica Ida || w || ev. || Hamm || Lemcke, Friedrich Wilh. Albert <ref> Feldwebelbeim 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Jaite, Wilhelmine Florentine Amalie Heloise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: Rechnungsführer Wilhelm Obermeyer; Zugführer bei der Westfälischen Eisenbahn Ferdinand Lange; Büchsenmacher bei 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments Wilhelm Schumann; Feldwebel Carl Jückstorp; Feldwebel Gerhard Timmers
|-
|| 1852-07-28 || 1852-09-10 || Reinoldt, Carl Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 28. Oktober 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Reinoldt, Carl Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette Gertrude Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 63 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Carl Ossenberg aus Wiblingwerde; Frau Witwe Henriette Unckenbold; Wirt Friedrich Leffert
|-
|| 1852-07-28 || 1852-09-10 || Reinoldt, Johann Heinrich Hermann || m || ev. || Hamm || Reinoldt, Carl Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette Gertrude Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 63 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Taxator Johann Heinr. Reinoldt; Färber Heinrich Schmidt; Frau Helene Pröpsting, geborene Asbeck
|-
|| 1852-07-10 || 1852-08-01 || Schroer, Gottlieb Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schroer, Friedrich <ref> Zimmermann </ref> || Vogt gen. Loer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Hohaus aus Weetfeld; Wilhelm Bohne; Gottlieb Kleiboehmer aus Berge; Ehefrau Sophie Vogt gen. Loer, geborene Schüller, aus der Mark
|-
|| 1852-07-17 || 1852-08-08 || Tönius, Friedrich Johannes Diedrich Carl || m || ev. || Hamm || Tönius, Carl Simon <ref> Tischler </ref> || Kessebohm, Clara Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 519 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schuhmacher Diedrich Kessebohm; Frau Gastwirt Johanna Weber; Frau Christiane Tönius; Dekorativmaler Friedrich Tönius
|-
|| 1852-08-06 || 1852-08-22 || Dragos, Leonore Antoinette Lisette Theodore <ref> verstorben am 06. September 1852 </ref> || w || ev. || Hamm || Dragos, Carl <ref> Schneider </ref> || Paschedag, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Leopold Dragos; Ehefrau Antoinette Lampmann; Lisette Brakelmann; Ehefrau Theodore Reitschuhster




71.628

Bearbeitungen