CreativRevier Heinrich-Robert: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎2023: Aktualisiert)
Zeile 156: Zeile 156:


Der schleppenden Entwicklung des CreativReviers widmete der [[WA]] am darauffolgenden Tag eine ausführliche Reportage. Eigentümer Jürgen Tempelmann benannte neben der Corona-Pandemie auch die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise als Entwicklungsbremse. Bezüglich der Ansiedlung eines gastronomischen Angebots habe sich die Anfang [[2024]] wieder steigende Mehrwertsteuer als kontraproduktiv erwiesen. Zusätzlich befänden sich weitere Flächen, darunter Hammerkopfturm und Maschinenzentrale, weiterhin unter Bergaufsicht. Es fehlten, so Tempelmann, von RAG Montan Immobilien verbindliche Zusagen zum Zeitpunkt der Entlassung aus der Bergaufsicht, um Verträge mit Investoren schließen zu können. Im Laufe der Jahre habe sich dabei der Zustand einiger Immobilien durch Vandalismus und ausbleibende Sanierungen verschlechtert. Ferner hatten zum Zeitpunkt der Reportage auch die vier schon beschlossenen Bebauungspläne noch nicht Rechtskraft erlangt, da die Stadt erst „städtebauliche Verträge zur Sicherstellung der festgesetzten Ziele“ bezüglich des sozialen Wohnungsbaus, Waldausgleichs und von Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen mit den Bauträgern schließen wolle.<ref>Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/grosse-plaene-viele-probleme-darum-hakt-beim-creativrevier-hamm-analyse-92554408.html „Große Pläne, viele Probleme: Darum hakt’s im CreativRevier“] in: wa.de vom 2. Oktober 2023</ref>
Der schleppenden Entwicklung des CreativReviers widmete der [[WA]] am darauffolgenden Tag eine ausführliche Reportage. Eigentümer Jürgen Tempelmann benannte neben der Corona-Pandemie auch die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise als Entwicklungsbremse. Bezüglich der Ansiedlung eines gastronomischen Angebots habe sich die Anfang [[2024]] wieder steigende Mehrwertsteuer als kontraproduktiv erwiesen. Zusätzlich befänden sich weitere Flächen, darunter Hammerkopfturm und Maschinenzentrale, weiterhin unter Bergaufsicht. Es fehlten, so Tempelmann, von RAG Montan Immobilien verbindliche Zusagen zum Zeitpunkt der Entlassung aus der Bergaufsicht, um Verträge mit Investoren schließen zu können. Im Laufe der Jahre habe sich dabei der Zustand einiger Immobilien durch Vandalismus und ausbleibende Sanierungen verschlechtert. Ferner hatten zum Zeitpunkt der Reportage auch die vier schon beschlossenen Bebauungspläne noch nicht Rechtskraft erlangt, da die Stadt erst „städtebauliche Verträge zur Sicherstellung der festgesetzten Ziele“ bezüglich des sozialen Wohnungsbaus, Waldausgleichs und von Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen mit den Bauträgern schließen wolle.<ref>Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/grosse-plaene-viele-probleme-darum-hakt-beim-creativrevier-hamm-analyse-92554408.html „Große Pläne, viele Probleme: Darum hakt’s im CreativRevier“] in: wa.de vom 2. Oktober 2023</ref>
Ende Oktober wurde MoKiPa Event & Medical, ein Unternehmen für Kinderpartys, Erste-Hilfe-Kurse, Notfalltraining und veganes Catering als neuer Mieter vorgestellt. Am [[1. November]] hielt das Unternehmen eine Eröffnungsfeier ab.<ref>Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/mokipa-neuer-mieter-im-creativrevier-heinrich-robert-in-hamm-92647210.html „Mobile Kinder-Partys und mehr: neuer Mieter im CreativRevier“] in: wa.de vom 31. Oktober 2023</ref>


=== Einbruchsserie 2023 ===
=== Einbruchsserie 2023 ===