Urkunde 1465 April 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vor den Bürgermeistern Thomas Daverenberg und Gert Wynekinck und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen am 17. Apri 1465 Hinrich Beckermecker und seine Frau Drude, Bürger zu Hamm (ton Hamme), und verkaufen an Johan Smed und Evert Visman, Verwahrer der Armen im Großen Hospital, 1 Morgen Land auf dem niederen Elme zu 4 Mudde Weizensaat beim Kamp der Brunschen und Land des Dress Clenemester gelegen, unbelastet…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Vor den Bürgermeistern Thomas Daverenberg und Gert Wynekinck und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen am [[17. Apri]] [[1465]] Hinrich Beckermecker und seine Frau Drude, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm (ton Hamme), und verkaufen an Johan Smed und Evert Visman, Verwahrer der Armen im Großen Hospital, 1 Morgen Land auf dem niederen Elme zu 4 Mudde Weizensaat beim Kamp der Brunschen und Land des Dress Clenemester gelegen, unbelastet, für eine bezahlte Summe Geldes. Die Verkäufer verzichten auf alle Rechte und geloben Währschaft. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
Vor den Bürgermeistern Thomas Daverenberg und Gert Wynekinck und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen am [[17. April]] [[1465]] Hinrich Beckermecker und seine Frau Drude, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm (ton Hamme), und verkaufen an Johan Smed und Evert Visman, Verwahrer der Armen im Großen Hospital, 1 Morgen Land auf dem niederen Elme zu 4 Mudde Weizensaat beim Kamp der Brunschen und Land des Dress Clenemester gelegen, unbelastet, für eine bezahlte Summe Geldes. Die Verkäufer verzichten auf alle Rechte und geloben Währschaft. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.


== Standort ==
== Standort ==

Aktuelle Version vom 2. November 2023, 20:50 Uhr

Vor den Bürgermeistern Thomas Daverenberg und Gert Wynekinck und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen am 17. April 1465 Hinrich Beckermecker und seine Frau Drude, Bürger zu Hamm (ton Hamme), und verkaufen an Johan Smed und Evert Visman, Verwahrer der Armen im Großen Hospital, 1 Morgen Land auf dem niederen Elme zu 4 Mudde Weizensaat beim Kamp der Brunschen und Land des Dress Clenemester gelegen, unbelastet, für eine bezahlte Summe Geldes. Die Verkäufer verzichten auf alle Rechte und geloben Währschaft. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.

Standort

Kreisarchiv Warendorf [1]
Digitalisat unter archive.nrw

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Bec Stadt U / Stadt Beckum Urkunden, Nr. 71