Herr Keulemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie ergänzt)
(Ergänzung)
Zeile 6: Zeile 6:


Die Zutaten des Gin stammen aus regionalem Anbau, die Äpfel beisielsweise kommen vom Biolandhof Frölich in [[Berge]], die Gurken aus dem Lebensgarten in Soest.
Die Zutaten des Gin stammen aus regionalem Anbau, die Äpfel beisielsweise kommen vom Biolandhof Frölich in [[Berge]], die Gurken aus dem Lebensgarten in Soest.
<blockquote>
Herr Keulemann vereint zwölf hochwertige Bio-Botanicals aus der Region, CO2-neutral destilliert in einer traditionsreichen Brennerei.
Alte Apfelsorten von naturbelassenen Streuobstwiesen, frische Gurken in Demeter-Qualität, aromatischer Wacholder und spritzige Limetten verleihen Herr Keulemann Dry Gin einen einzigartigen Geschmack. Erst nach zweimonatiger Reifung wird der Gin von Hand abgefüllt.<ref>Von der Homepage</ref>
</blockquote>


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==

Version vom 19. Oktober 2023, 13:04 Uhr

Die Gründer von Herrn Keulemann
Die Flasche von Herrn Keulemann

Herr Keulemann ist ein Bio-Gin, der im September 2022 von den Hammern Timo Schirmer, Matthias Dröge und Matthias Graf auf den Markt gebracht wurde.

Hergestellt wird der Gin in Bio-Qualität in Zusammenarbeit mit der Brennerei Ehringhausen in Werne. Die Brennerei übernimmt die eigenen Angaben zufolge CO2-neutrale Herstellung nach einer Rezeptur aus zwölf überwiegend regionalen Botanicals. Mit von der Partie sind Wacholder, Gurke, Apfel, Limette und Rosmarin. Nach zweimonatiger Ruhephase wird mit einem Alkoholgehalt von 44 Prozent und potenziell frei jeglichen Zuckers abgefüllt.[1]

Die Zutaten des Gin stammen aus regionalem Anbau, die Äpfel beisielsweise kommen vom Biolandhof Frölich in Berge, die Gurken aus dem Lebensgarten in Soest.

Herr Keulemann vereint zwölf hochwertige Bio-Botanicals aus der Region, CO2-neutral destilliert in einer traditionsreichen Brennerei.

Alte Apfelsorten von naturbelassenen Streuobstwiesen, frische Gurken in Demeter-Qualität, aromatischer Wacholder und spritzige Limetten verleihen Herr Keulemann Dry Gin einen einzigartigen Geschmack. Erst nach zweimonatiger Reifung wird der Gin von Hand abgefüllt.[2]

Presseberichte

Weblink

Einzelnachweise