Verkehrsgesellschaft Breitenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
Zeile 13: Zeile 13:
|Branche=Verkehr
|Branche=Verkehr
|Mitarbeiter=
|Mitarbeiter=
|Gründungsjahr=
|Gründungsjahr=1922
|Adresse=[[Richard-Wagner-Straße]] 22<br/>59063 Hamm
|Adresse=[[Richard-Wagner-Straße]] 22<br/>59063 Hamm
|Telefon=(02381) 95033 0
|Telefon=(02381) 95033 0
Zeile 22: Zeile 22:
|Bild=Breitenbach_2008.jpg
|Bild=Breitenbach_2008.jpg
|Bildbeschreibung=aktuelle Breitenbach Busse (2008) Foto: VGBreitenbach
|Bildbeschreibung=aktuelle Breitenbach Busse (2008) Foto: VGBreitenbach
|erfasst=15.07.2022
}}
}}


Zeile 32: Zeile 31:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Breitenbach Bus 1.jpg|mini|rechts|Der erste Bus]]
Die heutige Verkehrsgesellschaft Breitenbach wurde [[1922]] als Limousinenservice-Unternehmen an der Mittelstraße 23 (heute [[Ferdinand-Poggel-Straße]] gegründet. Walter Breitenbach beginnt mit einer Limousine Chauffeuersdienste für die Firmenchefs der verschiedenen Bergwerke anzubieten. 1934 wurde der erste Reiseomnibus beschafft. Nach dem Krieg beschaffte die Firme ''Breitenbach Touristik'' weitere Reisebusse; hinzu kamen eigene Linienverkehre im Großraum Hamm.
Die heutige Verkehrsgesellschaft Breitenbach wurde [[1922]] als Limousinenservice-Unternehmen an der Mittelstraße 23 (heute [[Ferdinand-Poggel-Straße]] gegründet. Walter Breitenbach beginnt mit einer Limousine Chauffeuersdienste für die Firmenchefs der verschiedenen Bergwerke anzubieten. 1934 wurde der erste Reiseomnibus beschafft. Nach dem Krieg beschaffte die Firme ''Breitenbach Touristik'' weitere Reisebusse; hinzu kamen eigene Linienverkehre im Großraum Hamm.


Zeile 43: Zeile 41:
== Fotos ==
== Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Bild:Breitenbach Bus 1.jpg|Der erste Bus 1934, Foto: Archiv VGBreitenbach
Bild:Breitenbach_alt.jpg|Bus der Fa. Breitenbach Touristik nach dem Krieg, Foto: Archiv VGBreitenbach
Bild:Breitenbach_alt.jpg|Bus der Fa. Breitenbach Touristik nach dem Krieg, Foto: Archiv VGBreitenbach
Bild:Breitenbach_80er.jpg|Reisebusse Anfang der 80er Jahre auf Sonderfahrt, Foto: Archiv VGBreitenbach
Bild:Breitenbach_80er.jpg|Reisebusse Anfang der 80er Jahre auf Sonderfahrt, Foto: Archiv VGBreitenbach
Bild:Breitenbach_2006.jpg|Der 20. Citaro seit 2006 und der erste mit dem Umweltzeichen Blauer Engel, Foto: Sven Micklei
Bild:Breitenbach_2006.jpg|Der 20. Citaro seit 2006 und der erste mit dem Umweltzeichen Blauer Engel, Foto: Sven Micklei
</gallery>
</gallery>



Version vom 31. August 2023, 14:52 Uhr

Verkehrsgesellschaft Breitenbach
Logo Breitenbach_Logo.jpg
Rechtsform GmbH & Co. KG
Handelsregister HRA 592 & HRB 1192
Amtsgericht Hamm
Stammkapital 25.565 Euro[1]
Geschäftsführer Nikolai Weber
Branche Verkehr
Gründung 1922
Adresse Richard-Wagner-Straße 22
59063 Hamm
Telefon (02381) 95033 0
Telefax (02381) 95033 16
Homepage https://www.vgbreitenbach.de
E-Mail info@vgbreitenbach.de
Breitenbach_2008.jpg

aktuelle Breitenbach Busse (2008) Foto: VGBreitenbach

Stand der Daten 31.08.2023

Die Verkehrsgesellschaft Breitenbach ist ein Omnibusbetrieb in Hamm, der hier (teils als Subunternehmer der Stadtwerke) die Linie 5, Linie 14, Linie 140, die überwiegend für Schüler verkehrende Linie 29, die Überlandlinie R37 sowie die Ringlinie betreibt.

Darüber hinaus ist die Verkehrsgesellschaft Breitenbach auch außerhalb des Stadtgebietes tätig, u. a. für die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna und die Dortmunder DSW21 sowie den Kreis Soest.

Des Weiteren sind die VGB auch auf dem Airport Express in Dortmund unterwegs, der direkt vom Flughafen Dortmund betrieben wird. Auf dieser Linie gilt der VRR-Tarif nicht, sondern ein Sonder-Tarif. Die Fahrzeit beträgt etwa 22 Min. und stellt die einzige direkte Verbindung vom Hauptbahnhof Dortmund zum Flughafen dar.

Geschichte

Die heutige Verkehrsgesellschaft Breitenbach wurde 1922 als Limousinenservice-Unternehmen an der Mittelstraße 23 (heute Ferdinand-Poggel-Straße gegründet. Walter Breitenbach beginnt mit einer Limousine Chauffeuersdienste für die Firmenchefs der verschiedenen Bergwerke anzubieten. 1934 wurde der erste Reiseomnibus beschafft. Nach dem Krieg beschaffte die Firme Breitenbach Touristik weitere Reisebusse; hinzu kamen eigene Linienverkehre im Großraum Hamm.

1993 wurde der erste Niederfluromnibus beschafft; 2003 wurde der komplette Fuhrpark auf behindertenfreundliche Niederfluromnibusse umgestellt.

Im Jahr 2006 erhielt das Unternehmen als erstes Busverkehrsunternehmen in Europa zehn Omnibusse des Typs Mercedes Citaro, die die erst ab 2009 gültige Abgasnorm Euro 5 einhalten. 2007 folgten nochmals neun Fahrzeuge, die diesmal sogar die EEV-Norm einhielten. Damit sank der Abgas- und Feinstaubausstoß auf das Level eines Erdgasbusses.

Seit 2008 setzte die VGBreitenbach ihre umweltorientierte Fahrzeugbeschaffung fort. Unter anderem wurde probehalber ein weiterer Gelenkbus beschafft, der das Umweltzeichen „Blauer Engel“ trug.

Fotos

Anschrift

Richard-Wagner-Straße 22
59063 Hamm
Telefon: (02381) 95033 0
Fax: (02381) 95033 16
eMail: info@vgbreitenbach.de

Weblinks

Einzelnachweise