Erlebensraum Lippeaue: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 128: Zeile 128:
[[Datei:Erlebensraum Lippeaue (2022)-5.jpg|mini|rechts|Bauarbeiten am Entree zum Auenpark (Juli 2022)]]
[[Datei:Erlebensraum Lippeaue (2022)-5.jpg|mini|rechts|Bauarbeiten am Entree zum Auenpark (Juli 2022)]]
[[Datei:Erlebensraum Lippeaue-OKT22-1.jpg|mini|rechts|Bauarbeiten am Eingangsbereich (Oktober 2022)]]
[[Datei:Erlebensraum Lippeaue-OKT22-1.jpg|mini|rechts|Bauarbeiten am Eingangsbereich (Oktober 2022)]]
Das Freizeitangebot wird aus einem Auenpark, einem naturnahen Lippestrand sowie Rad- und Wanderwegen bestehen. Die Erschließung erfolgt von der Brücke über die [[Münsterstraße]] her. Nördlich der Brücke entsteht ein Eingangsplatz, der über Treppen mit Sitzstufen erreichbar ist.<ref name="WAde-2022-01-31" />  
Das Freizeitangebot besteht aus einem Auenpark, einem naturnahen Lippestrand sowie Rad- und Wanderwegen. Die Erschließung erfolgte von der Brücke über die [[Münsterstraße]] her. Nördlich der Brücke entstand ein Eingangsplatz, der über Treppen mit Sitzstufen erreichbar ist.<ref name="WAde-2022-01-31" />  


Der Bau der Zugangstreppen war seit ca. Ende September 2022 in Ausführung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-kuenftiger-auenpark-erhaelt-zugaenge-91813551.html Wa.de vom 27. August 2022]</ref>
Der Bau der Zugangstreppen war ab ca. Ende September 2022 in Ausführung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-in-hamm-kuenftiger-auenpark-erhaelt-zugaenge-91813551.html Wa.de vom 27. August 2022]</ref>


====Auenpark====   
====Auenpark====   
Im Auenpark, der von der Stadt Hamm allein gestaltet wird, soll es neben Veranstaltungsflächen für 400 Gäste auch eine temporäre Gastronomie sowie Sportangebote wie ''Bouldern'', ''Disc Golf'' und verschiedene Fitnessgeräte geben. Die konkreten Pläne hierzu wurden erstmals im September 2021 vorgestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-jetzt-geht-es-im-auenpark-weiter-bouldern-eis-und-veranstaltungsflaeche-90960207.html Wa.de vom 04. September 2021]</ref>  
Im Auenpark, der von der Stadt Hamm allein gestaltet wurde, sollte es neben Veranstaltungsflächen für 400 Gäste auch eine temporäre Gastronomie sowie Sportangebote wie ''Bouldern'', ''Disc Golf'' und verschiedene Fitnessgeräte geben. Die konkreten Pläne hierzu wurden erstmals im September 2021 vorgestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-jetzt-geht-es-im-auenpark-weiter-bouldern-eis-und-veranstaltungsflaeche-90960207.html Wa.de vom 04. September 2021]</ref>  


Der Park ist von der [[Münsterstraße]] aus zugänglich. Im Zuge seiner Errichtung werden 500 m neue Wege angelegt und 1,6 km alte Wege ertüchtigt.<ref name="WAde-2022-01-31" />
Der Park ist von der [[Münsterstraße]] aus zugänglich. Im Zuge seiner Errichtung werden 500 m neue Wege angelegt und 1,6 km alte Wege ertüchtigt.<ref name="WAde-2022-01-31" />
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü