1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 96: Zeile 96:
|-
|-
|| 1871-01-07 || 1871-01-08 || Thöne, Franz || m || kath. || Hamm || Thöne, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Helweg, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=322 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Helweg, Tagelöhner aus Hamm
|| 1871-01-07 || 1871-01-08 || Thöne, Franz || m || kath. || Hamm || Thöne, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Helweg, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=322 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Helweg, Tagelöhner aus Hamm
|-
|| 1871-01-05 || 1871-01-08 || Gündner, Joanna Antonia || w || kath. || Hamm || Gündner, Nicolaus <ref> Schneider </ref> || Huermann, Clara Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=322 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Anna Huermann aus Hamm
|-
|| 1871-01-01 || 1871-01-10 || Hafeneger, Franz Joseph || m || kath. || Hamm || Hafeneger, Anton <ref> Maurer </ref> || Storks, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=322 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten:  Joseph Degener, Kaufmann aus Hamm
|-
|| 1871-01-06 || 1871-01-10 || Lenze, Maria Heinrietta <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Lenze, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=322 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Lenze aus Hamm




71.639

Bearbeitungen