CreativRevier Heinrich-Robert: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 136: Zeile 136:
==== 2023 ====
==== 2023 ====
Die vier offiziellen Bebauungspläne sind zwischen dem 23. Januar und 23. Februar im Technischen Rathaus (Raum A0.058) ausgelegt. In den Bürgerämtern Pelkum und Herringen werden die Planzeichnungen mitsamt Begründung öffentlich gemacht,<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/bebauungsplaene-sichern-neues-leben-im-creativrevier-hamm-92052852.html Stefan Gehre: „Gastro, Geschäfte, Kultur: Das sind die Pläne für die historischen Zechengebäude auf Heinrich Robert“ in: Wa.de vom 28. Januar 2023]</ref> um Einwände von Bürgern und Gewerbetreiben zu ermöglichen. Sie sollen voraussichtlich Mitte 2023 Rechtskraft erlangen, sodass dann Baurecht herrschen wird.
Die vier offiziellen Bebauungspläne sind zwischen dem 23. Januar und 23. Februar im Technischen Rathaus (Raum A0.058) ausgelegt. In den Bürgerämtern Pelkum und Herringen werden die Planzeichnungen mitsamt Begründung öffentlich gemacht,<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/bebauungsplaene-sichern-neues-leben-im-creativrevier-hamm-92052852.html Stefan Gehre: „Gastro, Geschäfte, Kultur: Das sind die Pläne für die historischen Zechengebäude auf Heinrich Robert“ in: Wa.de vom 28. Januar 2023]</ref> um Einwände von Bürgern und Gewerbetreiben zu ermöglichen. Sie sollen voraussichtlich Mitte 2023 Rechtskraft erlangen, sodass dann Baurecht herrschen wird.
Am [[2. März]] wurde entdeckt, dass Metalldiebe zwischen Ende Februar und Anfang März die Fördermaschine des Hammerkopfturms ausgeschlachtet haben. Mindestens eine Tonne Kupfer wurde so über mehrere Tage gewonnen, aus dem Fenster geworfen und abtransportiert.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/hamm-kupferdiebe-schlachten-alte-foerdermaschine-in-hamm-aus-92121943.html Stefan Gehre: „Nur Chaos hinterlassen: Kupferdiebe schlachten Hammerkopfturm aus“ in: Wa.de vom 3. März 2023]</ref>


Im Frühjahr, voraussichtlich ab April oder Mai, wird im ehemaligen Pförtnerhäuschen auch ein Info-Punkt mit gastronomischem Service eingerichtet. Im hinteren Teil des Gebäudes werden Waren des in Pelkum bekannten Bäckermeisters Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) angeboten, im vorderen Teil können sich Investoren und Bürger über den Stand des Projekts informieren. Dort starten weiterhin auch die Führungen unter dem Titel „Das Erbe von Heinrich-Robert“.<ref name="wade-22-11-24">[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/creativrevier-hamm-gastro-auf-heinrich-robert-vor-eroeffnung-91936774.html Stefan Gehre: „Erste Gastro auf Heinrich Robert schon bald am Start“ in: Wa.de vom 24. November 2022]</ref>
Im Frühjahr, voraussichtlich ab April oder Mai, wird im ehemaligen Pförtnerhäuschen auch ein Info-Punkt mit gastronomischem Service eingerichtet. Im hinteren Teil des Gebäudes werden Waren des in Pelkum bekannten Bäckermeisters Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) angeboten, im vorderen Teil können sich Investoren und Bürger über den Stand des Projekts informieren. Dort starten weiterhin auch die Führungen unter dem Titel „Das Erbe von Heinrich-Robert“.<ref name="wade-22-11-24">[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/creativrevier-hamm-gastro-auf-heinrich-robert-vor-eroeffnung-91936774.html Stefan Gehre: „Erste Gastro auf Heinrich Robert schon bald am Start“ in: Wa.de vom 24. November 2022]</ref>