Lohauserholz: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:Germaniabad historisch.jpg|mini|rechts|Germanibad – Historische Aufnahme]]
[[Datei:Germaniabad historisch.jpg|mini|rechts|Germanibad – Historische Aufnahme]]
[[Datei:Rangierbahnhof 1989.jpg|mini|rechts|alternativtext=Rangierbahnhof und Germaniabad um 1989 (Luftbild)|Rangierbahnhof und Germaniabad um 1989]]
[[Datei:Rangierbahnhof 1989.jpg|mini|rechts|alternativtext=Rangierbahnhof und Germaniabad um 1989 (Luftbild)|Rangierbahnhof und Germaniabad um 1989]]
[1922 wurde das [[Germaniabad]] am östlichen Teich des heutigen [[Friedrich-Ebert-Park|Friedrich-Ebert-Park]] an der [[Oberonstraße]] (damals Lilienstraße). Nach Kriegszerstörungen wurde es am [[30. Juni]] [[1951]] wiedereröffnet und bereits [[1958]] wieder geschlossen.
[[1922]] wurde das [[Germaniabad]] am östlichen Teich des heutigen [[Friedrich-Ebert-Park|Friedrich-Ebert-Park]] an der [[Oberonstraße]] (damals Lilienstraße). Nach Kriegszerstörungen wurde es am [[30. Juni]] [[1951]] wiedereröffnet und bereits [[1958]] wieder geschlossen.


Am [[22. Juni]] [[1963]] stürzte ein Düsenjäger der Bundesluftwaffe über Lohauserholz ab und fiel auf ein Wohnhaus in der Brückenstraße (heute [[Günterstraße]]). Eine Bewohnerin wurde verletzt; der Pilot war zuvor über [[Berge]] aus dem Flugzeug abgesprungen.
Am [[22. Juni]] [[1963]] stürzte ein Düsenjäger der Bundesluftwaffe über Lohauserholz ab und fiel auf ein Wohnhaus in der Brückenstraße (heute [[Günterstraße]]). Eine Bewohnerin wurde verletzt; der Pilot war zuvor über [[Berge]] aus dem Flugzeug abgesprungen.