Mensing (Galerie): Unterschied zwischen den Versionen

K
Aktualisiert
K (Kategorie ergänzt)
K (Aktualisiert)
Zeile 12: Zeile 12:
|Branche=Galerien
|Branche=Galerien
|Mitarbeiter=  
|Mitarbeiter=  
|Gründungsjahr=1951
|Gründungsjahr=1961
|Adresse=[[Ostendorfstraße]] 2–8<br>59069 Hamm
|Adresse=[[Ostendorfstraße]] 2–8<br>59069 Hamm
|Telefon=(02385) 5018
|Telefon=(02385) 5018
Zeile 22: Zeile 22:
|Bild=Galerie_Mensing01.jpg
|Bild=Galerie_Mensing01.jpg
|Bildbeschreibung=
|Bildbeschreibung=
|erfasst=29. November 2015
}}
}}


Zeile 29: Zeile 28:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Die Galerie wurde 1951 von Josef Mensing gegründet.
Die Galerie wurde 1961 von Josef Mensing gegründet.


In den 1980er Jahren bezog die Galerie Werke von Malern aus Hongkong, die wie „wie am Fließband [...] den Kunstbetrieb in Rhynern aufrecht erhielten“.<ref>Christian Wrede: ''Kopien – Imitationen – Fälschungen. Kunst und Kaufrecht''. Juristische Reihe Tenea, Berlin 2005 ISBN 3-86504-140-X, S. 32-33 ([http://books.google.de/books?id=pt2VvWhVdV8C&pg=PA33&lpg=PA33&dq=josef+mensing+selbstmord&source=bl&ots=XFPuGPy-OY&sig=UDih4auyL4Qh8wQjNSwWKCm-t0U&hl=de&ei=uDboToClEI7Jsga1obmdBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCoQ6AEwAA#v=onepage&q=josef%20mensing%20selbstmord&f=false Digitalisat])</ref>  
In den 1980er Jahren bezog die Galerie Werke von Malern aus Hongkong, die wie „wie am Fließband [...] den Kunstbetrieb in Rhynern aufrecht erhielten“.<ref>Christian Wrede: ''Kopien – Imitationen – Fälschungen. Kunst und Kaufrecht''. Juristische Reihe Tenea, Berlin 2005 ISBN 3-86504-140-X, S. 32-33 ([http://books.google.de/books?id=pt2VvWhVdV8C&pg=PA33&lpg=PA33&dq=josef+mensing+selbstmord&source=bl&ots=XFPuGPy-OY&sig=UDih4auyL4Qh8wQjNSwWKCm-t0U&hl=de&ei=uDboToClEI7Jsga1obmdBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCoQ6AEwAA#v=onepage&q=josef%20mensing%20selbstmord&f=false Digitalisat])</ref>