CreativRevier Heinrich-Robert: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 126: Zeile 126:
Im November dient das CreativRevier für eine Woche als Kulisse für ein niederländisches Filmprojekt der Produktionsfirma „The Rogues“. Gedreht wird im Lichthof, der als Musikhalle im Film erscheinen soll, sowie im Kauenbereich, der durch verschiedene Requisiten zur Kulisse eines Schwimmbades wird. Die Produzenten erhoffen sich eine Teilnahme an der Berlinale. Für eine Szene, in der eine nasse Asphaltdecke benötigt wird, engagiert der Pelkumer Bezirksbürgermeister [[Axel Püttner]] kurzerhand die Feuerwehr.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uebers-hamm-zur-berlinale-filmteam-dreht-im-creativrevier-hamm-91939061.html Stefan Gehre: „Über Hamm zur Berlinale? Filmteam dreht im CreativRevier“ in: Wa.de vom 27. November 2022]</ref>
Im November dient das CreativRevier für eine Woche als Kulisse für ein niederländisches Filmprojekt der Produktionsfirma „The Rogues“. Gedreht wird im Lichthof, der als Musikhalle im Film erscheinen soll, sowie im Kauenbereich, der durch verschiedene Requisiten zur Kulisse eines Schwimmbades wird. Die Produzenten erhoffen sich eine Teilnahme an der Berlinale. Für eine Szene, in der eine nasse Asphaltdecke benötigt wird, engagiert der Pelkumer Bezirksbürgermeister [[Axel Püttner]] kurzerhand die Feuerwehr.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uebers-hamm-zur-berlinale-filmteam-dreht-im-creativrevier-hamm-91939061.html Stefan Gehre: „Über Hamm zur Berlinale? Filmteam dreht im CreativRevier“ in: Wa.de vom 27. November 2022]</ref>


Am [[28. November]] präsentieren Vertreter aus Wirtschaft und Politik, darunter Jürgen Tempelmann, Herringens Bezirksbürgermeister [[Franz Tillmann]], Oberbürgermeister [[Marc Herter]], Pelkums Bezirksbürgermeister [[Axel Püttner]] und Stadtbaurat Andreas Mentz die insgesamt vier Bebauungspläne für das CreativRevier. Voraussetzung für die Realisierung bleibt weiter, dass zahlreiche Flächen noch aus der Bergaufsicht entlassen werden müssen. Am [[6. Dezember]] wird um im Kurhaus in verschiedenen Ausschüssen über die Pläne beraten, anschließend erfolgt der Ratsbeschluss.
Am [[28. November]] präsentieren Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Jürgen Tempelmann, Herringens Bezirksbürgermeister [[Franz Tillmann]], Oberbürgermeister [[Marc Herter]], Pelkums Bezirksbürgermeister [[Axel Püttner]] und Stadtbaurat Andreas Mentz die insgesamt vier angedachten Bebauungspläne für das CreativRevier. Voraussetzung für die Realisierung ist weiterhin, dass zahlreiche der Flächen aus der Bergaufsicht entlassen werden, in der sie sich Ende 2022 noch befinden. Am [[6. Dezember]] wird im Kurhaus um 16 Uhr in verschiedenen Ausschüssen über die Pläne beraten, anschließend wird ein Ratsbeschluss zur Offenlegung erfolgen, die dann Anfang 2023 stattfinden soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/plaene-fuer-den-neuen-stadtteil-hamm-heinrich-robert-creativrevier-91946639.html Constanze Juckenack: „Neues Leben auf alter Zeche: Pläne für neuen Hammer Stadtteil“ in: Wa.de vom 29. November 2022]</ref>


Ende Dezember wird die Entwicklungsagentur ''CreativRevier Heinrich-Robert'' ihre Arbeit offiziell beenden. Den weiteren Fortgang des Projekts gestalten denn die privatwirtschaftlichen Investoren eigenverantwortlich.<ref name="wade-22-11-24"/>
Ende Dezember wird die Entwicklungsagentur ''CreativRevier Heinrich-Robert'' ihre Arbeit offiziell beenden. Den weiteren Fortgang des Projekts gestalten denn die privatwirtschaftlichen Investoren eigenverantwortlich.<ref name="wade-22-11-24"/>


==== 2023 ====
==== 2023 ====
Die offiziellen Bebauungspläne sollen Anfang 2023 nochmals ausgelegt und Mitte 2023 beschlossen werden, sodass dann Baurecht herrschen wird.
Die offiziellen Bebauungspläne werden Anfang 2023 nochmals ausgelegt, sodass Einwände von Bürgern und Gewerbetreiben erhoben werden können, und voraussichtlich Mitte 2023 Rechtskraft erlangen, sodass dann Baurecht herrschen wird.


Im Frühjahr, voraussichtlich ab April oder Mai, wird im ehemaligen Pförtnerhäuschen auch ein Info-Punkt mit gastronomischem Service eingerichtet. Im hinteren Teil des Gebäudes werden Waren des in Pelkum bekannten Bäckermeisters Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) angeboten, im vorderen Teil können sich Investoren und Bürger über den Stand des Projekts informieren. Dort starten weiterhin auch die Führungen unter dem Titel „Das Erbe von Heinrich-Robert“.<ref name="wade-22-11-24">[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/creativrevier-hamm-gastro-auf-heinrich-robert-vor-eroeffnung-91936774.html Stefan Gehre: „Erste Gastro auf Heinrich Robert schon bald am Start“ in: Wa.de vom 24. November 2022]</ref>
Im Frühjahr, voraussichtlich ab April oder Mai, wird im ehemaligen Pförtnerhäuschen auch ein Info-Punkt mit gastronomischem Service eingerichtet. Im hinteren Teil des Gebäudes werden Waren des in Pelkum bekannten Bäckermeisters Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) angeboten, im vorderen Teil können sich Investoren und Bürger über den Stand des Projekts informieren. Dort starten weiterhin auch die Führungen unter dem Titel „Das Erbe von Heinrich-Robert“.<ref name="wade-22-11-24">[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/creativrevier-hamm-gastro-auf-heinrich-robert-vor-eroeffnung-91936774.html Stefan Gehre: „Erste Gastro auf Heinrich Robert schon bald am Start“ in: Wa.de vom 24. November 2022]</ref>