CreativRevier Heinrich-Robert: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Erweitert)
Zeile 124: Zeile 124:
Anwesend sind auch Jürgen Tempelmann, Sven Klagge von Ten Brinke sowie Marco Negwer für RAG Montan Immobilien. Der WA berichtet, dass Ten Brinke vor allem die Entwicklung der gewerblichen Flächen, Tempelmann die der historischen Bestandsbauten und die RAG die der Wohnimmobilien vorantreiben werden. Für die gewerblichen Flächen sind zu diesem Zeitpunkt 12 bis 15 potenzielle Mieter in Gesprächen mit Ten Brinke. Ferner wird bekannt, dass bis zu 60.000 Quadratmeter für die Energiegewinnung vorgehalten werden, darunter Solarflächen auf Dächern, Parkdecks und dem zum „Energieturm“ umzubauenden Hammerkopfturm. Die erzeugte Energie solle in Batterien und Wärmespeichern gespeichert werden, wodurch die vorhandene Grubengas-Anlage ergänzt wird. Geplant ist, dass das CreativRevier so sogar einen Überschuss an Energie erzielt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/creativ-revier-heinrich-robert-bergwerk-ost-hamm-91728817.html Wa.de vom 16. August 2022]</ref>
Anwesend sind auch Jürgen Tempelmann, Sven Klagge von Ten Brinke sowie Marco Negwer für RAG Montan Immobilien. Der WA berichtet, dass Ten Brinke vor allem die Entwicklung der gewerblichen Flächen, Tempelmann die der historischen Bestandsbauten und die RAG die der Wohnimmobilien vorantreiben werden. Für die gewerblichen Flächen sind zu diesem Zeitpunkt 12 bis 15 potenzielle Mieter in Gesprächen mit Ten Brinke. Ferner wird bekannt, dass bis zu 60.000 Quadratmeter für die Energiegewinnung vorgehalten werden, darunter Solarflächen auf Dächern, Parkdecks und dem zum „Energieturm“ umzubauenden Hammerkopfturm. Die erzeugte Energie solle in Batterien und Wärmespeichern gespeichert werden, wodurch die vorhandene Grubengas-Anlage ergänzt wird. Geplant ist, dass das CreativRevier so sogar einen Überschuss an Energie erzielt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/creativ-revier-heinrich-robert-bergwerk-ost-hamm-91728817.html Wa.de vom 16. August 2022]</ref>


Im November dient das CreativRevier für eine Woche als Kulisse für ein niederländisches Filmprojekt der Produktionsfirma „The Rogues“. Gedreht wurde im Lichthof, der als Musikhalle im Film erscheinen wird, sowie im Kauenbereich, der durch verschiedene Requisiten zur Kulisse eines Schwimmbades wurde. Die Produzenten erhoffen sich eine Teilnahme an der Berlinale. Für eine Szene, in der eine nasse Asphaltdecke benötigt wurde, engagiert der Pelkumer Bezirksbürgermeister [[Axel Püttner]] kurzerhand die Feuerwehr.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uebers-hamm-zur-berlinale-filmteam-dreht-im-creativrevier-hamm-91939061.html Stefan Gehre: „Über Hamm zur Berlinale? Filmteam dreht im CreativRevier“ in: Wa.de vom 27. November 2022]</ref>
Im November dient das CreativRevier für eine Woche als Kulisse für ein niederländisches Filmprojekt der Produktionsfirma „The Rogues“. Gedreht wird im Lichthof, der als Musikhalle im Film erscheinen soll, sowie im Kauenbereich, der durch verschiedene Requisiten zur Kulisse eines Schwimmbades wird. Die Produzenten erhoffen sich eine Teilnahme an der Berlinale. Für eine Szene, in der eine nasse Asphaltdecke benötigt wird, engagiert der Pelkumer Bezirksbürgermeister [[Axel Püttner]] kurzerhand die Feuerwehr.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uebers-hamm-zur-berlinale-filmteam-dreht-im-creativrevier-hamm-91939061.html Stefan Gehre: „Über Hamm zur Berlinale? Filmteam dreht im CreativRevier“ in: Wa.de vom 27. November 2022]</ref>


Ende Dezember wird die Entwicklungsagentur ''CreativRevier Heinrich-Robert'' ihre Arbeit offiziell beenden. Den weiteren Fortgang des Projekts gestalten denn die privatwirtschaftlichen Investoren eigenverantwortlich.<ref name="wade-22-11-24"/>
Ende Dezember wird die Entwicklungsagentur ''CreativRevier Heinrich-Robert'' ihre Arbeit offiziell beenden. Den weiteren Fortgang des Projekts gestalten denn die privatwirtschaftlichen Investoren eigenverantwortlich.<ref name="wade-22-11-24"/>