So entstand das neue Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzung Stadtbibliothek)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
|ISBN=3-924966-03-6
|ISBN=3-924966-03-6
|Homepage=
|Homepage=
|erfasst=09.03.2010
}}
}}



Aktuelle Version vom 7. Oktober 2022, 12:01 Uhr

So entstand das neue Hamm
So entstand das neue Hamm (Cover)
Untertitel Kriegsende und Wiederaufbau
Autor Anneliese Beeck
Verlag Griebsch
Erscheinungsjahr 1992
Umfang 346 Seiten
Preis 20,40 EUR
ISBN 3-924966-03-6
Stand der Daten 07.10.2022

So entstand das neue Hamm - Kriegsende und Wiederaufbau.

Als es darum ging, das nackte Überleben zu sichern, dachte kaum jemand daran, eine Chronik zu erstellen und Dokumente zu sammeln.

Die Zeit zwischen Kriegsende und Währungsreform, Schwarzmarkt und Wirtschaftswunder war lange ein dunkler Fleck in der Geschichte. Noch heute gibt es wenig Literatur zu diesem Thema. Der Westfälische Anzeiger hat in einer Artikelserie versucht, diese Zeit, in der es auch in Hamm vom Nullpunkt an aufwärts ging, in Erinnerung zu rufen.

Anneliese Beeck, die 25 Jahre als Lokalredakteurin in dieser Stadt tätig war, hat nachgeforscht, wie das neue Hamm entstand, und festgehalten, daß die Bevölkerung nach der Kapitulation nicht kapituliert hat. Die Serie wurde in diesem Buch zusammengefaßt, das mit der Eroberung der Stadt Hamm durch die alliierten Truppen beginnt. Es schildert das Leben in Trümmern, den Kampf gegen Hunger und Kälte und die ersten Gehversuche der Demokratie auf lokaler Ebene.

Die Politiker und Politikerinnen der ersten Stunde werden ebenso vorgestellt wie wichtige Verwaltungsmitarbeiter. Und zwar nicht nur in der ehemaligen Stadt Hamm, sondern auch in den Städten Bockum-Hövel und Heessen und in den Ämtern Rhynern und Pelkum, mit denen Hamm 1975 zusammengeschlossen wurde. Wie zwischen Bombentrichtern und zerstörten Gleisen die Weichen für die Zukunft gestellt wurden, das erfährt der Leser aus den Berichten von Zeitzeugen, aus den wenigen vorhandenen Dokumenten und aus den damaligen Zeitungsmeldungen.

Die Zulassung der Parteien, die Wiedereröffnung der Schulen, die von der Militärregierung eingesetzten Parlamente und die ersten freien Wahlen sind ebenso Themen dieses Buches wie die kulturellen Angebote, das Gesundheitswesen oder der Sport. Wichtige Kapitel bilden die Entnazifizierung und die Währungsreform. Die Autorin schließt ihr Buch zwar im wesentlichen mit der Währungsreform ab, doch streift sie für die einzelnen Bereiche jeweils kurz die weitere politische Entwicklung bis zur Bildung der Großstadt Hamm am I. Januar 1975.[1]

Stadtbibliothek

Das Buch befindet sich im Bestand der Stadtbibliothek Hamm und kann dort ausgeliehen werden.

Anmerkungen

  1. Klappentext