11. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
598 Bytes hinzugefügt ,  12. Juli 2022
Stadtwerke/Wasserstoffbusse
K (Überarbeitet (Stil für die Startseite))
(Stadtwerke/Wasserstoffbusse)
Zeile 24: Zeile 24:
*[[1848]]: Als Reaktion auf die Revolution und den in Hamm aktiven Arbeiterverein gründet sich ein Konstitutioneller Verein, in dem sich der Landrat des Kreises Hamm, der Bürgermeister und Vertreter des Oberlandesgerichts zusammenfinden.
*[[1848]]: Als Reaktion auf die Revolution und den in Hamm aktiven Arbeiterverein gründet sich ein Konstitutioneller Verein, in dem sich der Landrat des Kreises Hamm, der Bürgermeister und Vertreter des Oberlandesgerichts zusammenfinden.


== Kultur ==
== Verkehr ==
* [[2022]]: Die [[Stadtwerke Hamm]] nehmen in Berlin einen Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Anschaffung von 30 Wasserstoffbussen in Höhe von 10,6 Millionen Euro entgegen. Mit dem Geld sollen zehn Solo- und 20 Gelenkbusse angeschafft werden. Der Förderbescheid deckt 80 % der Anschaffungskosten. Die Förderung wird im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung gewährt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/foerderbescheid-ermoeglicht-wasserstoffbusse-in-hamm-stadtwerke-und-stadt-gluecklich-91662095.html Wa.de vom 12. Juli 2022]</ref>
 
== Bildung ==
* [[1954]]: Der Oberbefehlshaber der britischen Rheinarmee, General Sir Richard Gale, eröffnet offiziell die [[Windsor-School]] für die Kinder der Angehörigen der britischen Besatzungstruppe.
* [[1954]]: Der Oberbefehlshaber der britischen Rheinarmee, General Sir Richard Gale, eröffnet offiziell die [[Windsor-School]] für die Kinder der Angehörigen der britischen Besatzungstruppe.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü