1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 291: Zeile 291:
|-
|-
|| 1830-10-26 || 1830-11-07 || Bröcker, Christiane Wilhelmine Maria || w || ev. || Hamm || Bröcker, Heinrich <ref> Schuhmacher </ref> || Koop, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christoph Koop; Wilhelmine Hussmann; die Ehefrau Anna Maria Schröder, geborene Senger
|| 1830-10-26 || 1830-11-07 || Bröcker, Christiane Wilhelmine Maria || w || ev. || Hamm || Bröcker, Heinrich <ref> Schuhmacher </ref> || Koop, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christoph Koop; Wilhelmine Hussmann; die Ehefrau Anna Maria Schröder, geborene Senger
|-
|| 1830-10-11 || 1830-11-30 || Heymann, Therese Caroline Henriette Friederike Wilhelmine Elisabeth || w || ev. || Hamm || Heymann, Adolph <ref> Kriminalrichter am Inquisitoriat in Hamm </ref> || von Plettenberg-Schwarzenberg, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 569 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Freiherr Wilhelm von Plettenberg-Schwarzenberg aus Berlin; die frau Elisabeth von Engeler aus Thiel; die Frau Kriminaldirektorin Therese von Menshausen; das Fräulein Henriette von Syberg aus Hagen; das Fräulein Friedericke von Bodelschwingh aus Hamm; das Fräulein Caroline von Engelbrecht aus Hamm




71.635

Bearbeitungen