1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 277: Zeile 277:
|-
|-
|| 1830-09-18 || 1830-10-19 || Unkenbold, Johanna Caroline Amalia Henriette || w || ev. || Hamm || Unkenbold, Theodor Johann Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schmiedingh, Henriette Friedericke Adelfrid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Justizkommissar Hohdahl aus Wesel; der Rentmeister zu Bodelschwingh Carl Schmiedingh; Frau Pastorin Amalie Halfmann, geborene Cochius, aus Hamm; Witwe Post, geborene Köhne, aus Wehringhausen
|| 1830-09-18 || 1830-10-19 || Unkenbold, Johanna Caroline Amalia Henriette || w || ev. || Hamm || Unkenbold, Theodor Johann Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schmiedingh, Henriette Friedericke Adelfrid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Justizkommissar Hohdahl aus Wesel; der Rentmeister zu Bodelschwingh Carl Schmiedingh; Frau Pastorin Amalie Halfmann, geborene Cochius, aus Hamm; Witwe Post, geborene Köhne, aus Wehringhausen
|-
|| 1830-10-16 || 1830-10-24 || Lehmann, Friederike Luise || w || ev. || Hamm || Lehmann, Hermann <ref> Buchdrucker </ref> || Oewel, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in dem neugebauten Haus im sogenannten Kletterpoth. in Hamm. Das Haus ist noch ohne Nummer. Paten: der Bruder des Kindsvaters Friedr. Lehmann, wohnhaft zu Dresden, abwesend; Luise Henke, anwesend




71.634

Bearbeitungen