1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 273: Zeile 273:
|-
|-
|| 1830-09-06 || 1830-10-05 || Aecker, Luise Elisabeth Caroline || w || ev. || Hamm || Aecker, Heinrich Wilhelm <ref> gastgeber und Bäcker </ref> || Kortmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Gold- und Silberarbeiters Friedrich Aecker, geborene Elisabeth Gesithövel; der Lederhändler Ludewig Cords
|| 1830-09-06 || 1830-10-05 || Aecker, Luise Elisabeth Caroline || w || ev. || Hamm || Aecker, Heinrich Wilhelm <ref> gastgeber und Bäcker </ref> || Kortmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Gold- und Silberarbeiters Friedrich Aecker, geborene Elisabeth Gesithövel; der Lederhändler Ludewig Cords
|-
|| 1830-09-20 || 1830-10-09 || Ohswaldt, Hermann Johannes Matthias Franz Carl || m || ev. || Hamm || Ohswaldt, Julius Friedrich Wilhelm <ref> Kreiswundarzt </ref> || Dunker, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 120 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der katholische Pfarrer Matthias Belman aus Hamm; der Oberlandesgerichtsreferendar Franz von Tabouillot; der Apotheker Carl Redicker; die Frau Steuerempfängerin Amalie Grote, geborene Hoesch; der Kaufmann Hermann Piepenstock aus Iserlohn, abwesend; der Kaufmann Johannes Dunker aus Iserlohn, abwesend


<!--
<!--
71.635

Bearbeitungen