1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 271: Zeile 271:
|-
|-
|| 1830-09+-01 || 1830-10-10 || Schömmel, Johanna Maria || w || ev. || Hamm || Schömmel, Leopold Friedrich <ref>Lieutenant und Oberlandesgerichtskanzlist </ref> || Roos, Johanna Maria Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rentenierer Conrad Roos, abwesend; die Ehefrau des Conrad Roos, geborene Johanna Maria Pann, abwesend; der Oberlandesgerichtskanzleiassistent Eduard Berg aus Berlin, anwesend (!)
|| 1830-09+-01 || 1830-10-10 || Schömmel, Johanna Maria || w || ev. || Hamm || Schömmel, Leopold Friedrich <ref>Lieutenant und Oberlandesgerichtskanzlist </ref> || Roos, Johanna Maria Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rentenierer Conrad Roos, abwesend; die Ehefrau des Conrad Roos, geborene Johanna Maria Pann, abwesend; der Oberlandesgerichtskanzleiassistent Eduard Berg aus Berlin, anwesend (!)
|-
|| 1830-09-06 || 1830-10-05 || Aecker, Luise Elisabeth Caroline || w || ev. || Hamm || Aecker, Heinrich Wilhelm <ref> gastgeber und Bäcker </ref> || Kortmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Gold- und Silberarbeiters Friedrich Aecker, geborene Elisabeth Gesithövel; der Lederhändler Ludewig Cords


<!--
<!--
71.635

Bearbeitungen