1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 251: Zeile 251:
|-
|-
|| 1830-08-21 || 1830-09-12 || Kiepenheuer, Heinrich Friederich Wilhelm Gerhard || m || ev. || Hamm || Kiepenheuer, Johann Adam <ref> der Ökonomieverwalter in der [[Inquisitoriatsgefangenenanstalt]] </ref> || Schmidt, Anna Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen im Inquisitorialgebäude in Hamm. Paten: der Kriminalaktuar Friedr. Wilhelm von der Heyden; der Inspektor der [[Inquisitoriatsgefangenenanstalt]] Heinrich Brinkmann; die Ehefrau des Schönfärbers Bariè, geborene Friedericke Sophie Unkenbold
|| 1830-08-21 || 1830-09-12 || Kiepenheuer, Heinrich Friederich Wilhelm Gerhard || m || ev. || Hamm || Kiepenheuer, Johann Adam <ref> der Ökonomieverwalter in der [[Inquisitoriatsgefangenenanstalt]] </ref> || Schmidt, Anna Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen im Inquisitorialgebäude in Hamm. Paten: der Kriminalaktuar Friedr. Wilhelm von der Heyden; der Inspektor der [[Inquisitoriatsgefangenenanstalt]] Heinrich Brinkmann; die Ehefrau des Schönfärbers Bariè, geborene Friedericke Sophie Unkenbold
|-
|| 1830-08-24 || 1830-09-12 || Graeber, Carl Wilhelm Johann || m || ev. || Hamm || Graeber, Friedrich <ref> Privatsekretär </ref> || Heinert, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 392 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Blaufärber Carl Heinert; der Uhrmacher Wilhelm Dörendall; der Botenmeister Johann Binger


<!--
<!--
71.634

Bearbeitungen