1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 211: Zeile 211:
|-
|-
|| 1830-05-07 || 1830-05-16 || Middendorf, Johanne Catharine Elisabeth Friederike || w || ev. || Hamm || Middendorf, Diedrich <ref> Schmied </ref> || Kuhne, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 249 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Friedericke Kuhen, geborene Pfenninghaus; die Ehefrau Maria Keiser, geborene Wohlhorst; Elisab. Tickmann; Johanne Forke
|| 1830-05-07 || 1830-05-16 || Middendorf, Johanne Catharine Elisabeth Friederike || w || ev. || Hamm || Middendorf, Diedrich <ref> Schmied </ref> || Kuhne, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 249 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Friedericke Kuhen, geborene Pfenninghaus; die Ehefrau Maria Keiser, geborene Wohlhorst; Elisab. Tickmann; Johanne Forke
|-
|| 1830-05-08 || 1830-05-26 || Keller, Otto || m || ev. || Hamm || Keller, Ludewig Heinrich <ref> Justizkommissar; auch genannt: Keller II </ref> || Loschge, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Hauptmann und Posthalter Friedrich Wilhelm Adolph Wever; der Justizkommissar Heinrich Heinzmann




71.634

Bearbeitungen