Nahverkehr in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:
Im Hammer Stadtgebiet sind 23 Buslinien tagsüber und sechs Buslinien nachts regelmäßig unterwegs. Sie verkehren im Wesentlichen montags bis freitags von ca. 5 bis ca. 23 Uhr, der Nachtbus um 00.00 Uhr. An Wochenenden wird ein zusätzliches Nachtbusangebot gefahren, bei dem die letzten Fahrten um 03:00 Uhr vom [[Hauptbahnhof]] losfahren.
Im Hammer Stadtgebiet sind 23 Buslinien tagsüber und sechs Buslinien nachts regelmäßig unterwegs. Sie verkehren im Wesentlichen montags bis freitags von ca. 5 bis ca. 23 Uhr, der Nachtbus um 00.00 Uhr. An Wochenenden wird ein zusätzliches Nachtbusangebot gefahren, bei dem die letzten Fahrten um 03:00 Uhr vom [[Hauptbahnhof]] losfahren.


In den 1990er-Jahren wurde der Betrieb sukzessive auf Niederflurbusse umgestellt. Gegenwärtigen setzen die Stadtwerke vorwiegend Solo- und Gelenkomnibusse der polnischen Firma Solaris ein. Vereinzelt kommen ältere Wagen der Firmen Volvo und MAN zum Einsatz.
In den 1990er-Jahren wurde der Betrieb sukzessive auf Niederflurbusse umgestellt. Nicht barrierefreie Busse der Firma ''Setra'' waren bis in die 2000er-Jahre noch vereinzelt im Einsatz, sind inzwischen aber ausgemustert. Gegenwärtig setzen die Stadtwerke vorwiegend Solo- und Gelenkomnibusse der polnischen Firma ''Solaris'' ein. Vereinzelt kommen ältere, aber barrierefreie Wagen der Firmen ''Volvo'' und ''MAN'' zum Einsatz.


Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt.
Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt.