Galerie Caldenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
=== 1. Conrad von Soest - Pfingstfest ===
=== 1. Conrad von Soest - Pfingstfest ===


Das Bild ist auf Eichenholz gemalt und besitzt eine Höhe von 77 cm und eine  Breite 52 cm. Es zeigt Maria im Kreis der Apostel.
Das Bild ist auf Eichenholz gemalt und besitzt eine Höhe von 77 cm und eine  Breite 52 cm. Es zeigt Maria im Kreis der Apostel. ([https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1929_06_08/0020 Bild im Versteigerungskatalog]) Das Werk wurde vor 1929 in einer Ausstellung in Münster gezeigt und dabei dem Maler Conrad von Soest zugeschrieben.
[https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1929_06_08/0020 Bild im Versteigerungskatalog]


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 8. Februar 2022, 10:36 Uhr

Als Galerie Caldenhof wurde der Kern der Kunstsammlung von Alexander Haindorf am 8. Juni 1929 in Berlin durch das Auktionshaus Lepke versteigert.

Der Auktionskatalog von 1929 stellt im Vorwort die Sammlung wie folgt vor:[1]

Die Gemäldesammlung Loeb auf Haus Caldenhof bei Hamm (Westfalen), vormals die Galerie des Professors Dr. Heindorf in Hamm, wurde als Teil des Familienfideikommisses nach dem Kriege aufgelöst und unter die Erben Loeb verteilt. Eine Anzahl Gemälde blieb jedoch übereinkunftsgemäß noch beisammen und gelangt nunmehr öffentlich zum Verkauf. Über diese Bilder, denen sich noch ein paar Ton- reliefs der Sammlung anschließen, gibt der vorliegende Katalog Aufschluß. In vieler Hinsicht kann der Rest als das Kernstück der Sammlung bezeichnet werden, denn er vereinigt die sechs Tafelfragmente vom Liesborner Altar aus der Zeit um 1465, die hauptsächlich den Ruf der Sammlung schon zeitig begründet haben, mit sieben weiteren, zum Teil noch früheren Tafelgemälden der altwestfälischen Malerei. Das übrige Kontingent bilden verschiedene Tafelgemälde der niederländischen, speziell der altniederländischen Schule. Im ganzen handelt es sich um rund 30 Kunstwerke.

Die Kunstwerke

1. Conrad von Soest - Pfingstfest

Das Bild ist auf Eichenholz gemalt und besitzt eine Höhe von 77 cm und eine Breite 52 cm. Es zeigt Maria im Kreis der Apostel. (Bild im Versteigerungskatalog) Das Werk wurde vor 1929 in einer Ausstellung in Münster gezeigt und dabei dem Maler Conrad von Soest zugeschrieben.

Literatur

Anmerkungen