1884: Unterschied zwischen den Versionen

11 Bytes hinzugefügt ,  20. Dezember 2021
K
Formatierungsfehler
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Formatierungsfehler)
Zeile 8: Zeile 8:
== Politik ==
== Politik ==


* Bei den Reichstagswahlen am [[28. Oktober]] wird [[Louis Krug von Nidda]] für den Wahlkreis Hamm-Soest in den Deutschen Reichstag gewählt.
* Bei den Reichstagswahlen am [[28. Oktober]] wird [[Louis Krug von Nidda]] für den Wahlkreis Hamm–Soest in den Deutschen Reichstag gewählt.


== Militär ==
== Militär ==


* Die Garnison in Hamm wird zum [[31. März]] aufgelöst. Die stationierten Truppen ziehen ab. Die Stadt Hamm kauft alle bisher militärisch genutzten Grundstücke von der Preußischen Heeresverwaltung, u.a. den großen Exerzierplatz und die Kaserne am Westentor.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 28</ref> Die Militärschwimmanstalt am großen Exerzierplatz, die auch von Privatleuten genutzt werden konnte, wurde abgerissen.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 54</ref>
* Die Garnison in Hamm wird zum [[31. März]] aufgelöst. Die stationierten Truppen ziehen ab. Die Stadt Hamm kauft alle bisher militärisch genutzten Grundstücke von der Preußischen Heeresverwaltung, u. a. den großen Exerzierplatz und die Kaserne am [[Westentor]].<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 28</ref> Die Militärschwimmanstalt am großen Exerzierplatz, die auch von Privatleuten genutzt werden konnte, wird abgerissen.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858–1958. Hamm 1958. S. 54</ref>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==


* Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bad Hamm beschließt am [[16. Oktober]] den Bau eines Logierhauses zur Unterbringung auswärtiger Gäste neben dem Badeahus im Hammer Osten.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 49</ref>
* Die Generalversammlung der [[Aktiengesellschaft Bad Hamm]] beschließt am [[16. Oktober]] den Bau eines Logierhauses zur Unterbringung auswärtiger Gäste neben dem Badeahus im Hammer Osten.<ref>100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 49</ref>
* Die Amtssparkasse Pelkum wird am [[1. April]] eröffnet.  
* Die Amtssparkasse Pelkum wird am [[1. April]] eröffnet.  


Zeile 29: Zeile 29:
== Vereine ==
== Vereine ==


* Am [[20. Juli]] wird in der Laube des Lehrers Raffenberg in [[Wambeln]] der ''Verein für Bienenzucht und Obstbau Sönnern und Umgebung'' gegründet. <ref>Datenchronik Stadtarchiv Hamm</ref>
* Am [[20. Juli]] wird in der Laube des Lehrers Raffenberg in [[Wambeln]] der ''Verein für Bienenzucht und Obstbau Sönnern und Umgebung'' gegründet.<ref>Datenchronik Stadtarchiv Hamm</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==


* Am [[8. Spetember]] wird [[Rudolf Salchow]] geboren. Er wird Rektor der [[Talschule]] in [[Bockum-Hövel]], Kommunalpolitiker, Chorleiter und Komponist. Nach ihm ist der [[Rudolf-Salchow-Weg]] benannt.  
* Am [[8. September]] wird [[Rudolf Salchow]] geboren. Er wird Rektor der [[Talschule]] in [[Bockum-Hövel]], Kommunalpolitiker, Chorleiter und Komponist. Nach ihm ist der [[Rudolf-Salchow-Weg]] benannt.  


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==