2023: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  12 Juni
Zeile 18: Zeile 18:
* Nach dem Brand eines Putzwagens in der [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]] am [[17. Januar]] gegen 16 Uhr bleibt die Schule am darauffolgenden Tag geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Schüler hätten zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr im Gebäude sein sollen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/brand-sophie-scholl-gesamtschule-hamm-gebaeude-bleibt-mittwoch-zu-distanzunterricht-feuer-92033608.html Cedric Sporkert, Katharina Bellgardt: „Brand in Sophie-Scholl-Gesamtschule: So geht es für die Schüler ab Donnerstag weiter“ in: Wa.de vom 18. Januar 2023]</ref>
* Nach dem Brand eines Putzwagens in der [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]] am [[17. Januar]] gegen 16 Uhr bleibt die Schule am darauffolgenden Tag geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Schüler hätten zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr im Gebäude sein sollen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/brand-sophie-scholl-gesamtschule-hamm-gebaeude-bleibt-mittwoch-zu-distanzunterricht-feuer-92033608.html Cedric Sporkert, Katharina Bellgardt: „Brand in Sophie-Scholl-Gesamtschule: So geht es für die Schüler ab Donnerstag weiter“ in: Wa.de vom 18. Januar 2023]</ref>
* Am [[1. Februar]] endet auf Beschluss der Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV, die seit der Frühphase der Corona-Pandemie im Jahr [[2020]] gegolten hatte. Zum gleichen Zeitpunkt enden die besonderen Hygienevorschriften und Testkonzepte für Schulen.
* Am [[1. Februar]] endet auf Beschluss der Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV, die seit der Frühphase der Corona-Pandemie im Jahr [[2020]] gegolten hatte. Zum gleichen Zeitpunkt enden die besonderen Hygienevorschriften und Testkonzepte für Schulen.
* Nach einer Bombendrohung gegen einen [[ALDI]]-Markt muss das „Lippe-Carrée“ an der [[Dortmunder Straße]] in [[Herringen]] am späten Nachmittag des [[9. Februar]] geräumt werden. Nach dem Einsatz von Spürhunden kann am Abend Entwarnung gegeben werden, die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.<ref> Frank Lahme, Katharina Bellgardt, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/bombendrohung-aldi-nord-hamm-herringen-grosseinsatz-feuerwehr-polizei-92078635.html „Bombendrohung bei Aldi in Hamm: Spürhunde finden nichts“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>
* Nach einer Bombendrohung gegen einen [[ALDI]]-Markt muss das „Lippe-Carrée“ an der [[Dortmunder Straße]] in [[Herringen]] am späten Nachmittag des [[9. Februar]] geräumt werden. Nach dem Einsatz von Spürhunden kann am Abend Entwarnung gegeben werden, die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.<ref>Frank Lahme, Katharina Bellgardt, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/bombendrohung-aldi-nord-hamm-herringen-grosseinsatz-feuerwehr-polizei-92078635.html „Bombendrohung bei Aldi in Hamm: Spürhunde finden nichts“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>
* Am Abend des [[14. Februar]] steht das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle bei [[Mannesmann Precision Tubes GmbH|Mannesmann Precision Tubes]] in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rücken insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und können ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag ist der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.<ref>Svenja Jesse, Markus Hanneken, Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-grossbrand-feuerwehr-warnung-nina-app-rauch-westen-kissinger-weg-lagerhalle-feuer-92088347.html#id-pageApi-ankermannesmann „Millionenschaden nach Großbrand in Hamm – Wie konnte das passieren?“] in: wa.de vom 15. Februar 2023</ref>
* Am Abend des [[14. Februar]] steht das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle bei [[Mannesmann Precision Tubes GmbH|Mannesmann Precision Tubes]] in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rücken insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und können ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag ist der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.<ref>Svenja Jesse, Markus Hanneken, Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-grossbrand-feuerwehr-warnung-nina-app-rauch-westen-kissinger-weg-lagerhalle-feuer-92088347.html#id-pageApi-ankermannesmann „Millionenschaden nach Großbrand in Hamm – Wie konnte das passieren?“] in: wa.de vom 15. Februar 2023</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>[https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html Cedric Sporkert: „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“ in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“] in: wa.de vom 21. Februar 202]</ref>
* Die Entschärfung einer 1000 kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Die Entschärfung einer 1000 kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü