Bundesstraße 63n: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 13: Zeile 13:
Vonseiten von Bönener Bürgern wurde diesbezüglich angemerkt, dass die Autobahn-Anschlussstelle Bönen bereits überlastet sei und daher ein neuer Anschlusspunkt am Inlogparc nötig werde. Nach Berichten des WA sei zwar in dieser Sache die Zusammenarbeit zwischen Straßen.NRW, Bönen und Hamm aufgenommen und die Antragstellung an die Autobahn GmbH vorbereitet worden, gleichwohl sei eine Realisierung unwahrscheinlich, da die entsprechenden Mittel nicht zur Verfügung stünden.<ref name="WA-de_22-06-28" />
Vonseiten von Bönener Bürgern wurde diesbezüglich angemerkt, dass die Autobahn-Anschlussstelle Bönen bereits überlastet sei und daher ein neuer Anschlusspunkt am Inlogparc nötig werde. Nach Berichten des WA sei zwar in dieser Sache die Zusammenarbeit zwischen Straßen.NRW, Bönen und Hamm aufgenommen und die Antragstellung an die Autobahn GmbH vorbereitet worden, gleichwohl sei eine Realisierung unwahrscheinlich, da die entsprechenden Mittel nicht zur Verfügung stünden.<ref name="WA-de_22-06-28" />


==== K 35n und K 13n ====
==== K 35n ====
Von der [[Kamener Straße]] (etwa auf Höhe der ehemaligen [[Zeche Heinrich-Robert]]) ist eine Querspange zur B 63n geplant. Diese als K 35n bezeichnete Kreisstraße kommt, je nach Variante, einem Aus- oder Neubau der nördlichen [[Weetfelder Straße]] gleich. Grundlage für dieses Projekt ist der Beschluss 0124/09 des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr vom 8. Dezember 2009.<ref name="k35nhammde">Stadt Hamm (Hg.): [https://www.hamm.de/k35n „Aus- oder Neubau der nördlichen Weetfelder Straße (K 35n)“] in: hamm.de, abgerufen am 7. Mai 2024.</ref> Eigentümerin und Planerin der Straße ist die Stadt Hamm, die B 63n wird dagegen lediglich im Auftrag des Landes NRW von der Stadt Hamm geplant.<ref name="k35nhammde-2">Stadt Hamm (Hg.): [https://www.hamm.de/k35n/planungsprozess „Planungsprozess“] in: hamm.de, abgerufen am 7. Mai 2024.</ref> Gegenwärtig sind noch mehrere Trassierenden zwischen Daberg und alter Weetfelder Straße im Gespräch.
Von der [[Kamener Straße]] (etwa auf Höhe der ehemaligen [[Zeche Heinrich-Robert]]) ist eine Querspange zur B 63n geplant. Diese als K 35n bezeichnete Kreisstraße kommt, je nach Variante, einem Aus- oder Neubau der nördlichen [[Weetfelder Straße]] gleich. Grundlage für dieses Projekt ist der Beschluss 0124/09 des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr vom 8. Dezember 2009,<ref name="k35nhammde">Stadt Hamm (Hg.): [https://www.hamm.de/k35n „Aus- oder Neubau der nördlichen Weetfelder Straße (K 35n)“] in: hamm.de, abgerufen am 7. Mai 2024.</ref> das Bauvorhaben wurde also schon vor [[CreativRevier Heinrich-Robert|CreativRevier]] und Multi-Hub als notwendig erachtet. Planerin und künftige Eigentümerin der Straße ist die Stadt Hamm, die B 63n wird dagegen lediglich im Auftrag des Landes NRW von der Stadt Hamm geplant.<ref name="k35nhammde-2">Stadt Hamm (Hg.): [https://www.hamm.de/k35n/planungsprozess „Planungsprozess“] in: hamm.de, abgerufen am 7. Mai 2024.</ref>  


Für den Bau der K 35n müsste der [[Wiescherbach]] zwischen [[Kamener Straße]] und [[Rathenaustraße]] mindestens bei einer Variante weiter Richtung [[Daberg]] verlegt werden.<ref name="wade2405-1"/> Das Projekt greift damit in das [[Natur- und Umweltschutz in Hamm|Landschaftsschutzgebiet]] (LSG) „Wiescherbach-Senke“ ein.<ref name="k35nhammde"/>
Gegenwärtig sind noch mehrere Trassierungen zwischen Daberg und Weetfelder Straße für die K 35n im Gespräch. Die verkehrstechnisch effizienteste Variante der Trassenführung (Variante 6) sieht vor, dass die Straße auf einem Damm des [[Lippeverband]]es verläuft, der den [[Wiescher Bach]] einfasst. Das Gutachterbüro Brilon Bondzio Weiser geht davon aus, dass ab 2030 täglich 6.700 Pkw und 600 Lkw diese Trasse nutzen würden, 500 davon zum Multi-Hub Westfalen. Die Weetfelder Straße und die Kamener Straße im Bereich Daberg würden mit dieser Variante am meisten entlastet.<ref name="wade240515"/> Zur Realisierung dieses Straßenverlaufs müsste der Wiescher Bach zwischen [[Kamener Straße]] und [[Rathenaustraße]] weiter Richtung [[Daberg]] verlegt werden.<ref name="wade2405-1"/> Das Projekt greift damit potenziell in das [[Natur- und Umweltschutz in Hamm|Landschaftsschutzgebiet]] (LSG) „Wiescherbach-Senke“ ein.<ref name="k35nhammde"/> Allerdings plant der Lippeverband in diesem Bereich ohnehin die Verlegung des Bachs.<ref name="wade240515">Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/woher-fuehrt-die-35n-trasse-am-wiescher-bach-ist-klarer-favorit-93072376.html „Woher führt die K 35n? Trasse am Wiescher Bach ist klarer Favorit“] in: wa.de vom 15. Mai 2024</ref>


Zu einem „Infomarkt“ zur K 35n im Mai 2024 erschienen rund 50 Bürger.<ref name="wade240515"/>
==== K 13n ====
Vom Gewerbegebiet [[Inlogparc]] in [[Weetfeld]] ist eine weitere Verbindungsstraße zur B 63n geplant. Diese Straße wird Kreisstraße 13n (K 13n) genannt.
Vom Gewerbegebiet [[Inlogparc]] in [[Weetfeld]] ist eine weitere Verbindungsstraße zur B 63n geplant. Diese Straße wird Kreisstraße 13n (K 13n) genannt.