Selbachpark: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Der '''Selbachpark''' ist ein in den Jahren von [[1971]] bis [[1975]] in Anlehnung an die Revierparks des Ruhrgebietes geschaffener Park mit Freizeitangeboten im Bezirk [[Pelkum]] auf ca. 27 ha Fläche. Die Eröffnung fand am [[12. Juli]] 1975 statt.
Der '''Selbachpark''' ist ein in den Jahren von [[1971]] bis [[1975]] in Anlehnung an die Revierparks des Ruhrgebietes geschaffener Park mit Freizeitangeboten im Bezirk [[Pelkum]] auf ca. 27 ha Fläche. Die Eröffnung fand am [[12. Juli]] 1975 statt.


Von Wald und landwirtschaftlichen Flächen umgeben, bietet der Selbachpark ein reichhaltiges Angebot zur Naherholung und zur sportlichen Betätigung. Wer sich nicht in die Fluten des [[Freibad Selbachpark|Freibades]] mit Wellenbad stürzen möchte, kann Minigolf spielen oder auf den anderen Sportanlagen, z. B. für Leichtathletik oder Tennis, aktiv sein.  
Von Wald und landwirtschaftlichen Flächen umgeben, bietet der Selbachpark ein reichhaltiges Angebot zur Naherholung und zur sportlichen Betätigung. Wer sich nicht in die Fluten des [[Freibad Selbachpark|Freibades]] mit Wellenbad stürzen möchte, kann Minigolf spielen oder auf den anderen Sportanlagen für Leichtathletik, Fußball, Tennis und Reiten aktiv sein. Am See kann geangelt werden, auch der Modellbootclub nutzt ihn. 


Die parkartigen Grünanlagen am [[Selbach]] laden zu einem gemütlichen Spaziergang im Grünen ein. Rechtsseitig des Eingangs des Wellenbades gibt es einen Sandspielplatz. Geht man hier weiter, gelangt man an einen kleinen Bolzplatz sowie an einen Schützenplatz.
Die parkartigen Grünanlagen am [[Selbach]] laden zu einem gemütlichen Spaziergang im Grünen ein. Rechtsseitig des Eingangs des Wellenbades gibt es einen Sandspielplatz. Geht man hier weiter, gelangt man an einen kleinen Bolzplatz sowie an einen Schützenplatz.