Urkunde 1732 Mai 30

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von der Recke

Am 30. Mai 1732 belehnt der preußische König Friedrich Wilhelm den Friedrich von der Recke zu Uentrop mit den märkischen Lehen Westhaus im Kirchspiel Pelkum und Niederhaus im Kirchspiel Herringen.

Regest

Friderich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzkämmerer und Kurfürst, usw., belehnt als Herzog zu Kleve und Graf zu der Marck seinen Amtmann zum Hamm Friderich von der Reck zu Üntrop mit den durch den Tod des Bernhard Victor Diederich von Büttel heimgefallenen Lehen Westhaus im Kirchspiel Pelckum und Hoever gen. Niederhaus im Kirchspiel Heringen, die er zunächst dem Kavallerie-Generalmajor von Dockum und nach dessen Tod dem von der Reck am 14.4.1732 "ex nova gratia" zugewandt hatte. Bevollmächtigter des Lehnsträgers ist Thomas Diederich Wiemann. Zeugen: die Kleve-Märkischen Geheimen Regierungs-, Justiz- und Hofgerichtsräte Henrich von Diest und Georg von Hymmen als Lehnmänner. Ankündigung des königlichen Siegels. Unterschriften: DHBecker, J(?)Motzfeld; rechts unter dem Umbug:JMehder. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster