Urkunde 1720 Oktober 9

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von der Recke

Der preußische König Friedrich Wilhelm belehnt am 9. Oktober 1720 den Johann Matthias von der Recke zu Haaren mit dem Lehngut Voigtshof in Nordlünern.

Regest

Friedrich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt den Amtmann zu Lünen und Hörde Johann Matthias von der Reck mit dem nach Aussterben der Friesendorffischen Familie heimgefallenen, von der Grafschaft Mark zu Lehen gehenden Lehngut Voigtshoff zu Nordtlünern im Gericht Unna, das ihm durch Reskript vom 21.7.1720 übertragen worden war, ex nova gratia. Als Bevollmächtigter nimmt Johann Henrich von der Heyden für Johann Matthias von der Reck die Belehnung entgegen. Zeugen: Geheime Regierungsräte bzw. Kanzler Reinhard Hymmen und Ludwig Rulemann Graf von Bylandt als Lehnmänner. Ankündigung des königlichen Siegels. Anstatt des Königs unterschreiben: V[id]it Hymmen, Joh. Rickers. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster