Urkunde 1660 Februar 2

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Ehevertrag zwischen Johann Georg von Westrem mit Anne Margarethe Stahl von Holstein vom 2. Februar 1660 wird Haus Braam im Amt Hamm als Mitgift aufgeführt.

Regest

Ehevertrag zwischen Johan Georg von Westremb zu Gudtacker, kurkölnischer Obristwachtmeister und Kommandant zu Dorsten, Sohn der verstorbenen Eheleute Albrecht von Westremb und der Judith von Raesfeld geb. von Ostendorf, und der Jungfer Anne Margarethe Stahl von Holstein, Tochter der Eheleute Rupert Stahl von Holstein und der Sibille Elisabeth auf Berge zu Ripshorn.

Heiratsgut des Bräutigams sind 7000 Reichstaler aus der elterlichen Teilung, Morgengabe 1000 Reichstaler bei von Ohr zu Kakesbeck.

Mitgift sind die väterliche Erbschaft nach dessen Tod und von Mutterseite die Güter zum Brahm- und Zehnthof im Amt Hamm, deren Urkunden, Register und Aufstellungen der braut vom Vater übergeben sind.

Es folgen Bestimmungen für Todesfälle.

Überlieferung

Die Urkunde wurde auf Haus Hemer aufgenommen und ist als Ausfertigung auf Papier überliefert. Sie enthält die Unterschriften und Signets der Brautleute und des Brautvaters, sowie von Jobst Eduard von Brabecke, münsterischer Geheimer Rat und Domdechant, Adrian von Brabecke zu Hemer und Lethmate, Bernhard Dietrich von Westremb zu Gutacker, Johann Ernst von Brabeck, Domherr zu Münster, Dr. iur. Eberhardt Zahn, Richter zu Unna (dessen Signet fehlt).

Standort

LWL-Archivamt Münster [1]

Bemerkungen

Mit dieser Urkunde wird dokumentiert, wie die Urkunden des Hauses Braam in das Archiv von Haus Körtlinghausen gelangt sind, nämlich durch das mütterliche Erbe der oben genannten Braut.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Findbuch Haus Körtlinghausen Bestand A