Urkunde 1619 April 11

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gert Valcke von Galen zum Ermelinghof (Gertt Falke) und seine Ehefrau Margaretha von Hugenpoet verkaufen am 11. April 1619 an die Eheleute Rotger Diepenbrock und Gertrud Holstein, Bürger der Stadt Werne, eine Rente von 20 Reichstalern für 350 Reichstaler. Die Rente ist fällig an Ostern. Zum Unterpfand setzen die Eheleute von Galen all ihren beweglichen und unbeweglichen Besitz, insbesondere den Höveler Berg [1](hovelschen Bergh) mit allem Zubehör, d.h. den Brautschatz, da der Höveler Berg aus dem Konkursverfahren der Reckeschen Besitzungen erworben worden war.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [2]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Der Höveler Berg (Pfarrgemeinde Hövel) wurde von Hermann von der Recke zu Heessen 1613 an von Galen zum Ermelinghof verkauft.
  2. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten