Urkunde 1618 Juli 6

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 6. Juli 1618 wird eine Rentenverschreibung, die ursprünglich Johan von Nehem zu Werries ausgestellt hat, nach Lübeck weiterverkauft.

Regest

Die Eheleute Henrich Bischopinck und Helena (Hyllek) Graels zu Telgte und Nünning verkaufen den Exekutoren des verstorbenen Herrn Herman Plönies, Kanoniker der Domkirche zu Lübeck, eine Rentverschreibung über 300 Gulden Kapital und eine an Marien Lichtmeß zahlbare Rente von 15 Gulden, die Johan von Nehem zu Werries und seine Frau Dorothea der Elisabeth von Heven mit Bürgschaft des Dietherich von Galen zu Bisping und des Dietherich von der Recke zu Kaldenhof urkundlich am 1. Februar (ahm abende Purificationis b. Mariae) 1572 verkauft haben. Die Verkäufer übergeben den Exekutoren den Rentbrief und versprechen auf fünf Jahre Währschaft. Sollten in diesen fünf Jahren bei der Zahlung der Rente Schwierigkeiten auftreten, wollen die Verkäufer den Rentbrief für 350 Rtlr. wieder zurücknehmen. Die Verkäufer unterschreiben, Henrich Bischopinck siegelt.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. 1952

Siehe auch