Urkunde 1609 November 24 d

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludolf von Galen zum Ermelinghof (Ermelinckhoff) und sein Sohn Gert Valcke von Galen (Gerhardt Valke von Ghalen) verkaufen am 24. November 1609 den Schwestern Elisabeth und Maria Tegeder (Elsabett und Marien Tegeders) eine Rente von 18 Talrn für eine Hauptsumme von 300 Reichstalern. Die Rente ist im Zeitraum von 14 Tagen vor bis nach Catharinen [1]zu zahlen. Die Verkäufer stellen als Unterpfand insbesondere ihr Erbe Borchmann vor Coesfeld in der Bauerschaft Gaupel (Gopell) und auch die "Stockämpffe" und "Wydouwe" vor Coesfeld im Kirchspiel Lamberti. Die Eheleute Johann Schenckinck zu Bevern (Schenckingh) und Elisabeth von Neuhof (Nuwenhoffe) bürgen mit ihrem Hof Rottwinkel und dem Erbe "Hulßman" im Kirchspiel Ostbevern, in der Bauerschaft Schirl (Schirlerbaurschafftt). Die Rente kann bei halbjährlicher Kündigungsfrist am Zahlungstermin abgelöst werden.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [2]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. d.i. der 25. November
  2. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten