Urkunde 1600 November 10

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Mallinckrodt zu Küchen (Henrich Mallinkrot zur Kuchen) und Ehefrau Rembert Krevet (Kreuet) bekunden am 10. November 1600, sie hätten von Jobst von Wernhe, Kanoniker der Kollegiatkirche St. Mauritz vor Münster, am Martinstag 500 Reichstaler aufgenommen. Dafür müssten sie eine jährliche Rente von 30 Talern aus den Gütern Frythoff in der Dorfbauerschaft des Kirchspiels Walstedde und Hollen Erbe in der Bauerschaft Isendorf des Kirchspiels Vorhelm zahlen. Ludolf von Galen zum Ermelinghof (Ermelinghoff), der Vetter bzw. Schwager der Eheleute, sei zum Bürgen und Mitschuldner geworden und habe die Hauptverschreibung mit seinem angeborenen Siegel bekräftigt. Nun versprechen die Eheleute, Ludolf von Galen schadlos zu halten. Als Unterpfand setzen sie ihm und seinen Erben die genannten Güter ein.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten