Urkunde 1580 Februar 21

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von Neheim

Am 21. Februar 1580 geben Johann von Neheim zu Werries und seine Frau Dorothea von Galen bekannt, dass sie drei Renten verkauft haben.

Regest

Johan von Nehem zu Werries und seine Frau Dorothea von Galen verkünden, dass sie am 1. Februar 1580 (am abendt Purificationis Mariae) drei an Purificatio Marie fällige Renten aus ihrem Erbhöfen Klockenbussch, Quante, Northoff, Womthoff und Lutteke Ennickhoff, alle im Stift Münster, Kirchspiel Dolbergh, Bauerschaft Buetzen und Gericht Ahlen gelegen, verkauft haben:- dem Herman Schenckingh zur Wieck und Vogedinck und seiner Frau Alheiten für 500 Reichstaler Hauptsumme eine Rente von 25 Reichstalern (30 Reichstaler bei über 14 Tagen Verzug);- den Eheleuten Johan Kerckeringk, Freigraf der Stadt Münster, für 200 Reichstaler eine Rente von 12 Reichstalern;- der Hille Raters, Witwe Hinrich Grael zu Nunninck, für 200 Reichstaler eine Rente von 12 Reichstalern.Als Werbürgen fungierten unsere vettern und schwagere Diderich van der Recke zum Kaldenhoffe und Adolph Nagell zu Ichtlingen. Gegenüber ersterem geloben die Aussteller nun Schadloshaltung. Siegel Johan von Nehem. Unterschrift Johan van Nehem und Dorothea van Galen. Geben nach Christi gepuirt im vunfftzehen hundert und achtzigstenn jaire am abendt S. Petri ad cathedram, war der ein und zwantzigste monaidtz Februarii.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Findbuch A 169 Studienfonds Münster, Haus Kaldenhof

Siehe auch