Urkunde 1579 September 18

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johan von Nehem zu Werries und Henrich Kloith zur Heidmühlen für sich und ihre Ehefrauen Dorothea von Galen und Henrich von Westhoven entlassen am 18. September 1579 Else, die Witwe des Johan Buschman auf ihrem/ihrer gemeinsam besessenen Buschmans Hove, Kirchspiel Mark, Bauerschaft Bramey, mitsamt ihren ehelichen Kindern Johan und Catharineken aus der vollschuldigen Eigenhörigkeit.

Die Verpachtung der Stätte ohne Herrenschatzung, Bauer-, Kirchrecht und Zehnt erfolgt an den Sohn Johan und seine künftige Ehefrau auf Lebenszeit, und zwar unter folgenden Bedingungen:

  • Auffahrtgeld: 50 Rtl. zu je 26 Schilling.
  • Jährliche Pacht: 1 Molt Roggen, 1 Molt Gerste, Hammer Maß, zwei Schultschweine, bei Mast fett, sonst zusätzlich je 1 Schwein 1 Rtl., 2 Gänse, 8 Hühner, wöchentlich 1 Dienst mit Pferd und Wagen bei Strafe der Pfändung und gerichtlicher Verfolgung.
  • Rückfall nach dem Tod beider Eheleute, Bevorzugung eventueller Kinder bei Neugewinn.

Standort

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 462 I Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 1927