Urkunde 1578 April 28

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Kothe, der alte Bürgermeister der Stadt Ahlen, verkauft am 28. April 1577 dem Dietrich von der Recke zu Caldenhof eine größere Zahl von Landstücken bei Beckum.

Regest

Vor Herman Niehuss und Conradt Vette, Bürgermeister, und dem Rat der Stadt Ahlen verkaufen Andreß Kothe, unser alde burgermeister, und seine Frau Else dem Dietherich von der Recke thom Kaldenhove und seiner Frau Anna Harmens für eine ungenannte Summe Geldes Ländereien:- vier Stücke Land auf der Telger Geist im Kirchspiel Beckum (Beckem), Bauerschaft Werse, östlich angrenzend an Land der Verkäufer, westlich an Wilbrandt, nördlich an die Lange Wiese und südlich an Pustkreien Kamp;- zwei Stücke Land daselbst, westlich angrenzend an Keutin, östlich an Wilbrandt, nördlich an den stadt hagen und südlich an Pustkreien Kamp;- vier Stücke Land und eine gere (spitzförmiges Stück Land) bei dem bake zwischen Land von Dornebergh, schießend auf den Weg sowie auf Berchhoffs Land;- sechs Stücke Land auf dem Meyenbergh nahe des Hurckenhoffs, angrenzend an Mernemanß Weg im Süden und Posters Land im Norden;- fünf Stücke Land ouver de Werse in der Becke, angrenzend an Linneman im Osten und Keutin im Westen, schießend auf den Frien Kamp im Norden und den Graben im Süden- fünf Stücke Land bei Kaechmans Huse, zwischen Kaechmans Hof und Kaechman gehörigem LandDie Ländereien hatte zunächst der inzwischen verstorbene Johan Kaechman, dann der verstorbene Johan Kothen, Richter zu Beckum, unter. Die Verkäufer bürgen mit ihren Häusern und Höfen in Ahlen, zwischen Häusern der Witwe Deihuses und der Witwe Asselhoffs, dazu mit ihrem Erbteil am Brunlande im nien kerspell Alen in der Bauerschaft Hoitfelde. Siegelankündigung der Stadt Ahlen (Sekretsiegel) und des Andreß Kothe. Datum im jair unsers heren dusendt viffhundert seventich acht, mondags nha Cantate.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Findbuch A 169 Studienfonds Münster, Haus Kaldenhof

Siehe auch